akkordeon

  1. Bernnt

    Geschichte des Konverter-Akkordeons

    Hallo Freunde, mich interessiert die Geschichte des Konverter-Akkordeons. Ksenija Sidorova geht in diesem Video ab 1:00 kurz darauf ein. Sie sagt, dass die Entwicklung des Instruments erst in den 60er Jahren zum Abschluss gekommen wäre: Wenn das stimmt und diese Akkordeons in den 60ern auf...
  2. Puckiliese

    Musikanten, zoigts a!

    Vor einigen Jahren stieß ich über diese CD mit alten Musikstücken aus Ostbayern. http://www.heimat-bayern-kaufladen.de/volksmusik/tontraeger/79/cd-musikanten-zoigt-s-a Audio-CD Harmonikaspiel in Ostbayern, diese Scheibe dokumentiert das überlieferte Harmonikaspiel in Ostbayern. 41 Stücke auf...
  3. Bernnt

    MIII-Design bei Konvertermodellen

    Hallo Leute, wie jeder weiß, haben die Konverter-Akkordeons auf der linken Seite meist vier Reihen Melodiebässe, wobei die Töne der vierten Reihe auch in der ersten vorkommen. Unzweifelhaft hätte es grifftechnische Vorteile, wenn alle sechs Reihen mit Melodiebässen belegt wären. Warum tut man...
  4. Bernnt

    MIII lernen nach Gusto und Gehör

    Hallo Leute, ich habs geschafft und bin die ersten Schritte gegangen. Unbedingt möchte ich MIII lernen. Mir schwebt vor, zunächst einmal Melodien, die ich bereits kenne und auf der rechten Seite spielen kann, auf dem MIII-Manual zu begleiten. Genauso habe ich das mit dem MII-Manual gemacht und...
  5. Telefontango

    Akkordeon-Rucksack mit Tragesystem nachrüsten

    Wenn ich mein grösseres Akkordeon (ca. 12 kg) längere Strecken tragen muss, merke ich dass der Transport-Rucksack zwar gut für das Instrument ist, aber weniger freundlich zum Träger. Der Fuselli-Ruckack ist gut verarbeitet aber die Trage-Ergonomie ist für Lasten von immerhin 10 - 15 kg leider...
  6. Bernnt

    Akkordeon in der Belletristik?

    Hallo Leute, ich suche als Geschenk nach Romanen oder Geschichten, in denen ein Akkordeon eine wesentliche Rolle spielt. Gefunden habe ich bislang den Roman "Das grüne Akkordeon" von der Pulitzer-Preisträgerin Annie Proulx, eine Geschichte eines italienischen Akkordeons wie ein Gang durch die...
  7. lil

    [Treffen] 19. - 21. Mai 2017 - Stimme trifft Stimmzunge Vol. 2

    Liebe Akkordeonauten, um ein wenig fachbereichsübergreifende Kontakte zu knüpfen oder zu erneuern oder zu pflegen, lade ich Euch herzlich ein zur zweiten Auflage des Treffens "Stimme trifft Stimmzunge" gemeinsam von Akkordeonisten und Sängern. Ein Pianist wird ebenfalls dabeisein, so dass...
  8. lil

    [Treffen] 19. - 21. Mai 2017 - Stimme trifft Stimmzunge Vol. 2

    Liebe Vocaleros, um ein wenig fachbereichsübergreifende Kontakte zu knüpfen oder zu erneuern oder zu pflegen, lade ich Euch herzlich ein zur zweiten Auflage des Treffens "Stimme trifft Stimmzunge" gemeinsam von Akkordeonisten und Sängern. Ein Pianist wird ebenfalls dabeisein, so dass allerlei...
  9. lil

    [Treffen] 19. - 21. Mai 2017 - Stimme trifft Stimmzunge Vol. 2

    Liebe Vocaleros und Akkordeonauten, aber auch sonstige Interessenten, ich lade Euch ein zur zweiten Auflage von "Stimme trifft Stimmzunge" (den Thread zur ersten Auflage findet Ihr hier). Termin: 19. - 21.5.2017 (Anreise ab Freitag Nachmittag, Abreise im Laufe des Sonntag) Ort: bei mir...
  10. Tobias R.

    Akkordeon in der Kirchenmusik, klassisch - modern, solo - nicht solo, Erfahrungen, Ideen etc

    Hallo, nachdem im Akkordeonisten-Vorstellungsthread gerade ein interessanter Austausch zum Themenbereich Akkordeon in der Kirche/Kirchenmusik anfängt, mache mal einen Thread speziell zu dem Thema auf. Selbst mache ich seit über 20 Jahren mit Unterbrechungen in Gottesdiensten o.ä. Musik bzw...
  11. Bernnt

    Ein Akkordeon, das wie ein Bandoneon klingt...

    Liebe Akkordeonfreunde, der Klang der Akkordeons, die man in Deutschland bekommt, scheinen sich immer mehr aneinander anzunähern. Die Cassotto-Instrumente haben alle einen meist ausgereiften butterweichen Klang. Und dann gibt es noch die Instrumente ohne Cassotto, meistens mit...
  12. G

    Vereinbarkeit von Akkordeon und Keyboard - beides spielen, oder sich auf ein Instrument beschränken?

    Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert - bitte lesen: http://www.musiker-board.de/threads/aussagekräftige-threadtitel.551806/ Gruß, Wil Riker Hallo miteinander. Bin ein leidenschaftlicher Akkordeonist ( Guerrini Champion President Oro, Balkanische Stilrichtung). Spiele dies seit meinem 7...
  13. P

    Eigenkompositionen im Oberkrainer-Stil schützen

    Hallo zusammen! Allen erstmal ein gutes und gesundes neues Jahr! Ich spiele jetzt seit fast 10 Jahren Akkordeon und praktiziere fast genauso lange nahezu exzessiv die Oberkrainer-Musik. In der letzten Zeit sind mir auch einige schöne Melodien eingefallen, die ich teils durch ein...
  14. klangtaucher

    es wiad scho glei dumpa - die zweite

    ich find's etwas übertrieben, für den post extra nen Faden aufzumachen, aber ins Rätselspiel wollte ich's auch nicht nochmal stellen. Da es doch einigen gefallen hat, hier die zweite, diesmal vollständige Einspielung. Vielleicht hängen sich ja auch noch einige Foristen mit ihrer Version dran...
  15. T

    Wiedereinstieg nach 10 Jahren

    Servus an alle, Als Kind hatte ich im Alter von 10-12 Jahren zwei Jahre Akkordeonunterricht, danach habe ich - leider! - aufgehört und hatte in der Schule nochmals 4 Jahre Klavierunterricht, was ich auch so noch mehrmals wöchentlich spiele und große Freude daran habe. Nun bin ich Mitte 20 und...
  16. Oisen

    Sibylla Brand Knopf Akkordeon

    Guten Morgen liebe Musiker Kollegen, kann mir jemand mit dem Knopf Akkordeon weiterhelfen? Das ist ein Kellerfund, den ich gerne verkaufen möchte. Ich habe von solchen Instrumenten überhaupt keine Ahnung. Beste Grüße
  17. A

    Leichte Knopfakkordeons

    Hallo Miteinander Seit einer Weile alte ich Ausschau nach einem leichten Knopfakkordeon, welches aber dennoch: -(sehr) schön klingen sollte (Bühnentauglich: Solo und in Band) -eine gute Ansprache und ein ordentliches Klangvolumen haben sollte -stilmässig vielseitig einsetzbar sein sollte. Ich...
  18. kalleKapautz

    Standardbass Grundbässe mit kleinem Finger erreichen

    Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem beim Spielen der Bassbegleitung zu Shostakovic's Walzer No. 2: Die Akkordfolge mit meinem Fingersatz darunter ist in etwa so: A,dm,dmD,dm,dmG,gm,gmD,gm,gmC,c7,c7F,f,fB+bA,dm,dm 3,2,23,2,23,2,23,2,23,2,24,3,35+4 3,2,2 Das Problem ensteht, wenn ich...
  19. J

    Wer kennt Victoria Super 464B?

    Hallo, nach einigen Jahren Unterricht auf einem Leihinstrument ist es nun an der Zeit wieder ein eigenes Instrument zu kaufen. Mein Lehrer hat jetzt bei Brusch das oben genannt Instrument entdeckt und ich habe es nun zum Probespielen zuhause. :great...
  20. TheAlf

    Restauration Weltmeister Seperato Standard 120 Bass

    Hallo zusammen, ich erlaube mir, mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Alfred, ich bin 22 Jahre alt, gelernter Mechatroniker und Hobby-MacGyver xD Ok, Spaß beiseite, da fehlt doch einiges und zudem würde ich mich hier nicht melden, wenn ich ein MacGyver wär. Ich spiele seit meinem 8...
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben