B
bitteeinbitt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.10.25
- Registriert
- 18.10.21
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich überlege, mir als langfristiges Projekt einen 100-Watt-Röhrenverstärker selbst zu bauen – konkret reizt mich der Mojotone British 100-Bausatz als Basis. Mein Ziel wäre, den Amp eher in Richtung High-Gain / JCM800-Style zu bringen, also etwas mehr „Wumms“ als mein aktueller Marshall SV20H hat, der mir vom Grundcharakter aber sehr gefällt.
Kurz zu mir:
Ich habe eine elektrotechnische Ausbildung, kann Schaltpläne lesen und bin mit grundlegender Messtechnik vertraut. Allerdings habe ich noch keinen Röhrenverstärker selbst gebaut – das Komplexeste bisher war ein Dallas Rangemaster-Pedal (lief problemlos). Bei meinem Amp war bisher das Höchste der Gefühle ein Röhrenwechsel.
Mir ist bewusst, dass im Amp-Bereich hohe Spannungen im Spiel sind und man da mit Respekt vorgehen muss. Deshalb will ich mich wirklich gründlich einlesen und schrittweise vorgehen, bevor ich überhaupt anfange. Es soll kein 2-Wochen-Projekt werden, sondern ein Langzeitvorhaben, bei dem ich auch verstehen möchte, warum der Amp so funktioniert, wie er funktioniert.
Was mir momentan schwerfällt:
Ich finde kaum zentrale Quellen, die das Thema Ampbau zusammenhängend erklären – stattdessen überall nur kleine Häppchen-Infos, verteilt auf zig Seiten. Ich dachte mir, ich frage mal hier im Musiker-Board:
Hat jemand von euch schon einen 100-Watt-Amp (z. B. auf Marshall- oder Mojotone-Basis) selbst gebaut?
Wie seid ihr an das Thema herangegangen, welche Ressourcen oder Bücher haben euch geholfen?
Und lohnt es sich eurer Meinung nach, den Mojotone-Kit Richtung High-Gain zu modden, oder sollte man lieber gleich mit einer anderen Schaltung starten?
Ich würde mich echt über Erfahrungsberichte, Tipps oder gute Literatur-/Webseitenempfehlungen freuen – gerade von Leuten, die selbst beim ersten Amp vor denselben Fragen standen.
Viele Grüße
ich überlege, mir als langfristiges Projekt einen 100-Watt-Röhrenverstärker selbst zu bauen – konkret reizt mich der Mojotone British 100-Bausatz als Basis. Mein Ziel wäre, den Amp eher in Richtung High-Gain / JCM800-Style zu bringen, also etwas mehr „Wumms“ als mein aktueller Marshall SV20H hat, der mir vom Grundcharakter aber sehr gefällt.
Kurz zu mir:
Ich habe eine elektrotechnische Ausbildung, kann Schaltpläne lesen und bin mit grundlegender Messtechnik vertraut. Allerdings habe ich noch keinen Röhrenverstärker selbst gebaut – das Komplexeste bisher war ein Dallas Rangemaster-Pedal (lief problemlos). Bei meinem Amp war bisher das Höchste der Gefühle ein Röhrenwechsel.
Mir ist bewusst, dass im Amp-Bereich hohe Spannungen im Spiel sind und man da mit Respekt vorgehen muss. Deshalb will ich mich wirklich gründlich einlesen und schrittweise vorgehen, bevor ich überhaupt anfange. Es soll kein 2-Wochen-Projekt werden, sondern ein Langzeitvorhaben, bei dem ich auch verstehen möchte, warum der Amp so funktioniert, wie er funktioniert.
Was mir momentan schwerfällt:
Ich finde kaum zentrale Quellen, die das Thema Ampbau zusammenhängend erklären – stattdessen überall nur kleine Häppchen-Infos, verteilt auf zig Seiten. Ich dachte mir, ich frage mal hier im Musiker-Board:



Ich würde mich echt über Erfahrungsberichte, Tipps oder gute Literatur-/Webseitenempfehlungen freuen – gerade von Leuten, die selbst beim ersten Amp vor denselben Fragen standen.
Viele Grüße