
LGC
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.21
- Registriert
- 31.05.13
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 3.443
Lieber Guitarplayer91,
Ich will Deine Euphorie ja nicht bremsen, aber halbwegs realistisch sollte man schon rechnen. Klar kann man mit allen "Resten", die man noch so im Keller hat, eine Box zusammen zimmern und das für relativ wenig Geld in Relation zu den Neupreisen von Thieleboxen.
Aber 112.-€ halte ich für nicht realistisch und vieles fehlt auch bei Deiner Rechnung: Gummifüsse, div. Schrauben, Einschlaghülsen, Frontbespannung bzw. Schutzgitter u.v.m..
Ich habe das gerade hinter mir und kann genau angeben, was ich ausgegeben habe. Hier mal meine Rechnung OHNE SPEAKER (manche Sachen können durch Preiswertere ersetzt werden z.B. die vergoldeten Schutzecken durch schwarze, etc.): Und da käme dann noch der Speaker dazu und einiges, was auf der Liste steht, ich aber den Preis schlecht berechnen kann. Inbusschrauben z.B. beim Baumarkt kaufen ist richtig teuer. Ich habe im Großhandel zu weitaus günstigeren Preisen gekauft (siehe Liste). Inzwischen finde ich die Preise z.B. vom Thiele-Box-Shop sehr realistisch. Am Anfang habe ich auch wie Du gedacht: Ach wat, wenn ich das selber baue, wirds doch viel billiger. Inzwischen sehe ich das so nicht mehr. Abschließend möchte ich noch den Rat geben: Kleinvieh macht auch Mist oder anders ausgedrückt. vieles sind zwar Centbeträge, addieren sich aber am Ende dann doch ganz erheblich. Wer sich also eine Thiele-Box bauen möchte, sollte sich besser vorher eine Liste machen, von den Sachen die braucht, viel recherchieren, wo es die Teile mglw. günstiger gibt, und dannerst losbauen, sonst kann es passieren, dass man die anfallenden Kosten doch erheblich unterschätzt und es am Ende dann doch nicht so billig geworden ist. Und genau aus dem Grunde musste ich auf die vorangegangene Kostenaufstellung dann doch noch mal Stellung nehmen und hänge hier mal eine Teile-Kosten-Tabelle an, damit einen ungefähren Überblick gewinnt.
ohne Speaker !
Ich will Deine Euphorie ja nicht bremsen, aber halbwegs realistisch sollte man schon rechnen. Klar kann man mit allen "Resten", die man noch so im Keller hat, eine Box zusammen zimmern und das für relativ wenig Geld in Relation zu den Neupreisen von Thieleboxen.
Aber 112.-€ halte ich für nicht realistisch und vieles fehlt auch bei Deiner Rechnung: Gummifüsse, div. Schrauben, Einschlaghülsen, Frontbespannung bzw. Schutzgitter u.v.m..
Ich habe das gerade hinter mir und kann genau angeben, was ich ausgegeben habe. Hier mal meine Rechnung OHNE SPEAKER (manche Sachen können durch Preiswertere ersetzt werden z.B. die vergoldeten Schutzecken durch schwarze, etc.): Und da käme dann noch der Speaker dazu und einiges, was auf der Liste steht, ich aber den Preis schlecht berechnen kann. Inbusschrauben z.B. beim Baumarkt kaufen ist richtig teuer. Ich habe im Großhandel zu weitaus günstigeren Preisen gekauft (siehe Liste). Inzwischen finde ich die Preise z.B. vom Thiele-Box-Shop sehr realistisch. Am Anfang habe ich auch wie Du gedacht: Ach wat, wenn ich das selber baue, wirds doch viel billiger. Inzwischen sehe ich das so nicht mehr. Abschließend möchte ich noch den Rat geben: Kleinvieh macht auch Mist oder anders ausgedrückt. vieles sind zwar Centbeträge, addieren sich aber am Ende dann doch ganz erheblich. Wer sich also eine Thiele-Box bauen möchte, sollte sich besser vorher eine Liste machen, von den Sachen die braucht, viel recherchieren, wo es die Teile mglw. günstiger gibt, und dannerst losbauen, sonst kann es passieren, dass man die anfallenden Kosten doch erheblich unterschätzt und es am Ende dann doch nicht so billig geworden ist. Und genau aus dem Grunde musste ich auf die vorangegangene Kostenaufstellung dann doch noch mal Stellung nehmen und hänge hier mal eine Teile-Kosten-Tabelle an, damit einen ungefähren Überblick gewinnt.
ohne Speaker !
Teile | Anzahl | Einzelpreis | Gesamtpreis |
Holz Birke multiplex 18mm | div. | 56,00 € | 56,00 € |
Koffergriff | 1x | 13,50 € | 13,50 € |
Ecken gold Set (schwarz od. silber günstiger) | 8x | 23,00 € (Setpreis inkl. Schrauben) | 23,00 € |
Gummifüsse | 4x | 0,55 € | 2,20 € |
Schrauben und Einschlaghülsen: -Inbus M6x30 (f. Speaker) -Inbus M6x45 (f. Gummifüsse) -M6 Einschlaghülsen -Zierunterlegscheiben, Rosetten (f. Rückwand) -Zierholzschrauben ( f. Rückwand) 30mm -Holzschrauben (f. Speakerplatte) 50mm -M6 Inbus Senkkopfschrauben 50mm (f. Schutzgitter) -Unterlegscheiben (f. Schutzgitter) -Distanzgummis M6 (f. Schutzgitter) | 8x 4x 12x 6x 6x 4x 4x 4x 4x | 1,00 € 1,00 € 1,20 € 0,80 € | 4,00 € |
Schutzgitter | 1x | 5,00 € | 5,00 € |
-Anschlussterminal (2xSpeakon) -2xSpeakon-Buchsen -Speakonstecker -Monoklinkenstecker -Anschlusskabel 2,5 mm/3 (2 Farben) -Boxen-Kabel 2,5 mm/3 | 1x 2x 1x 1x | 3,00 € 4,00 € 8,00 € ??? | 15,00 € |
Farben und Lacke: -Acrylfarben -Lasur -Klarlack | div. 1x 1x | 9,00 € 12,00 € 14,00 € | 35,00 € |
Lazerkopien | div. | ??? | |
Verbrauchsmaterial (Leim, Schleifmittel, Sägeblatt, Schaumrolle, Holzspachtemasse etc.) | div. | pauschal 15,00 € | 15,00 € |
GESAMT: | 168,70 € |
Zuletzt bearbeitet: