C
Chilly
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
mir gefällt die Idee, einen Amp (z.B. Fender) für Clean-Sounds und einen anderen Amp (z.B. Marshall) für verzerrte Sounds zu fahren, sehr gut
.
Nicht nur, dass man so den "besten" cleanen und den "besten" verzerrten Sound bekommt - auch, dass man ohne großen Stepptanz zwischen bspw. "clean mit Chorus und Delay" und "verzerrt mit Reverb" hin und her schalten kann, finde ich klasse.
Ich habe mich jetzt nur folgendes gefragt:
Ist das Rauschen, das natürlicherweise vom verzerrten Amp kommt, irgendwie störend wenn man gerade den cleanen Verstärker spielt?
Oder ist das absolut zu vernachlässigen? Der verzerrte Amp ist ja - wie auch der cleane - immer eingeschaltet. Ich würde nämlich ungern ein Noise-Gate verwenden.
Besten Dank schon mal und viele Grüße!
mir gefällt die Idee, einen Amp (z.B. Fender) für Clean-Sounds und einen anderen Amp (z.B. Marshall) für verzerrte Sounds zu fahren, sehr gut

Nicht nur, dass man so den "besten" cleanen und den "besten" verzerrten Sound bekommt - auch, dass man ohne großen Stepptanz zwischen bspw. "clean mit Chorus und Delay" und "verzerrt mit Reverb" hin und her schalten kann, finde ich klasse.
Ich habe mich jetzt nur folgendes gefragt:
Ist das Rauschen, das natürlicherweise vom verzerrten Amp kommt, irgendwie störend wenn man gerade den cleanen Verstärker spielt?
Oder ist das absolut zu vernachlässigen? Der verzerrte Amp ist ja - wie auch der cleane - immer eingeschaltet. Ich würde nämlich ungern ein Noise-Gate verwenden.
Besten Dank schon mal und viele Grüße!
- Eigenschaft