D
diversionist
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.01.14
- Registriert
- 15.05.05
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 0
ich habe einen rockman chorus/delay erstanden und will mir dazu zwei footswitches zulegen, bzw besser noch einen doppel-footswitch mit 2 seperaten ausgängen 
(der rockman hat zwar eigentlich 3 footswitch inputs, brauche jedoch lediglich 2 davon)
die inputs sind übrigens mono-klinkenbuchsen.
nun habe ich ins auge gefasst:
behringer ab200 oder
boss fs6
oder ist das behringer teil garnicht das was ich suche, sondern eine schlichte a/b - box um zb von einem amp auf den andren zu schalten?? und nicht zwischen kanälen zu switchen?
ich habe es so verstanden, dass es beides kann.:screwy:
nun stellt sich mir die frage, ob es da grosse unterschiede in der verarbeitung gibt. da es ja nur ein schalter und somit nichts mit dem klang zu tun hat, muss das ding nur robust sein.
ich denke mal, schlechter wird das behringer hier nicht sein, oder?
das midi-board von denen ist auch sehr fein und im preis/leistungs verhältnis unschlagbar.
soweit man das auf dem bild sehen kann ist das behringer teil auch aus metall, oder? somit mit dem boss fast ident, bis auf dass es keinen A/B stereo output hat, den ich aber eh nicht brauche.
eine andre frage, die sich mir stellt, ist, dass auf der behringer hp steht, dass das erst im 3. quartal 2005 rauskommt, auf der ms hp steht es jedoch schon zum verkauf - wie das?
und noch etwas: das behringer teil wird über batterie betrieben: wenn die leer ist, leuchten dann nur die leds nicht mehr oder funzt dann das switchen auch nicht mehr?
wird das boss auch nur über batterie betrieben oder hats auch einen ac input?
oder hat jemand einen ganz andren ansatz der problemlösung?
schankedön, daniel
(der rockman hat zwar eigentlich 3 footswitch inputs, brauche jedoch lediglich 2 davon)
die inputs sind übrigens mono-klinkenbuchsen.
nun habe ich ins auge gefasst:
behringer ab200 oder
boss fs6
oder ist das behringer teil garnicht das was ich suche, sondern eine schlichte a/b - box um zb von einem amp auf den andren zu schalten?? und nicht zwischen kanälen zu switchen?
ich habe es so verstanden, dass es beides kann.:screwy:
nun stellt sich mir die frage, ob es da grosse unterschiede in der verarbeitung gibt. da es ja nur ein schalter und somit nichts mit dem klang zu tun hat, muss das ding nur robust sein.
ich denke mal, schlechter wird das behringer hier nicht sein, oder?
das midi-board von denen ist auch sehr fein und im preis/leistungs verhältnis unschlagbar.

soweit man das auf dem bild sehen kann ist das behringer teil auch aus metall, oder? somit mit dem boss fast ident, bis auf dass es keinen A/B stereo output hat, den ich aber eh nicht brauche.
eine andre frage, die sich mir stellt, ist, dass auf der behringer hp steht, dass das erst im 3. quartal 2005 rauskommt, auf der ms hp steht es jedoch schon zum verkauf - wie das?
und noch etwas: das behringer teil wird über batterie betrieben: wenn die leer ist, leuchten dann nur die leds nicht mehr oder funzt dann das switchen auch nicht mehr?
wird das boss auch nur über batterie betrieben oder hats auch einen ac input?
oder hat jemand einen ganz andren ansatz der problemlösung?
schankedön, daniel
- Eigenschaft