
mins
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.12
- Registriert
- 23.02.08
- Beiträge
- 162
- Kekse
- 153
Hallo Leute!
Eigentlich komme ich von den Viersaitigen, möchte aber auch mal ab und an auf sechs Saiten elektrisch spielen.
Klangtechnisch wäre psychedlic-surf-shoegaze-fuzz-rock meine Vorstellung. Bands, an denen ich mich da orientiere, spielen die Fender Jazzmaster oder die Gibson ES-335. Beides sehr schöne Gitarren.
Ebenso kann ich mir auch beide sehr gut vorstellen, möchte es aber nicht von der Frage "solid oder hollowbody" abhängig machen, sondern eher von der Qualität bzw. von der Frage, an welcher Gitarre ich länger Freude haben werde.
Ferner könnte ich mir vorstellen, mal ein Tremolo nachzurüsten, bei welcher ergibt dies mehr Sinn?
Was sagt ihr? Jazzmaster oder Dot? Oder empfiehlt es sich, mit einem Budget von 300 Euro lieber nach einem gebrauchten Nachbau zu gucken?
Hier nochmal die Links:
Squier Vintage Modified Jazzmaster
Epiphone Dot
Recht herzlicher Dank
mins
Eigentlich komme ich von den Viersaitigen, möchte aber auch mal ab und an auf sechs Saiten elektrisch spielen.
Klangtechnisch wäre psychedlic-surf-shoegaze-fuzz-rock meine Vorstellung. Bands, an denen ich mich da orientiere, spielen die Fender Jazzmaster oder die Gibson ES-335. Beides sehr schöne Gitarren.
Ebenso kann ich mir auch beide sehr gut vorstellen, möchte es aber nicht von der Frage "solid oder hollowbody" abhängig machen, sondern eher von der Qualität bzw. von der Frage, an welcher Gitarre ich länger Freude haben werde.
Ferner könnte ich mir vorstellen, mal ein Tremolo nachzurüsten, bei welcher ergibt dies mehr Sinn?
Was sagt ihr? Jazzmaster oder Dot? Oder empfiehlt es sich, mit einem Budget von 300 Euro lieber nach einem gebrauchten Nachbau zu gucken?
Hier nochmal die Links:
Squier Vintage Modified Jazzmaster
Epiphone Dot
Recht herzlicher Dank
mins
- Eigenschaft