
Dizzy Finger
Registrierter Benutzer
Hi,
bin neu hier im Forum und hoffe jetzt erst mal nix durcheinander zu bringen.
Unsere Band braucht ein neues Mischpult. Besetzung: 2 x Leadgesang, 3 x Background, 1 x Leadgit., 1 x Rhythmusgit., 1 x Bass, 1 x drums, 1 x Keyboard, 1 Trump, 1 x Posaune, 2 x Alt-Sax, 1 x Tenor/BAriton-Sax.
derzeitige Abnahme: 5 x Gesang über Mikor (wie denn sonst;-)), Leadgit. und Rhythmusgit. über Mikro am Amp, Bass über DI-Box, drums zunächst über eigenes kleines Mischpult, dann Stereo ins eigentliche Mischpult, tromp+Pos zusammen in ein EV RE20, 2 Alt-Sax zusammen in ein se electronics SE3, Tenorsax, was mal auch Baritonsax spielt, auch in ein eigenes se electronics SE3.
Zwei Mischpulte mit 32 Kanälen stehen zur Auswahl: Yamaha MG32 14FX oder Soundcraft GB2.
Bisher verwendet Yamaha MG24, weil es halt da war.
Preislimit max. 3.000 Euro
Nach viel Text die Fragen:
1. 1.000,00 Euro Preisunterschied zw. Soundcraft und Yamaha gerechtfertigt?
2. Gibt's ne bessere Alternative?
bin neu hier im Forum und hoffe jetzt erst mal nix durcheinander zu bringen.
Unsere Band braucht ein neues Mischpult. Besetzung: 2 x Leadgesang, 3 x Background, 1 x Leadgit., 1 x Rhythmusgit., 1 x Bass, 1 x drums, 1 x Keyboard, 1 Trump, 1 x Posaune, 2 x Alt-Sax, 1 x Tenor/BAriton-Sax.
derzeitige Abnahme: 5 x Gesang über Mikor (wie denn sonst;-)), Leadgit. und Rhythmusgit. über Mikro am Amp, Bass über DI-Box, drums zunächst über eigenes kleines Mischpult, dann Stereo ins eigentliche Mischpult, tromp+Pos zusammen in ein EV RE20, 2 Alt-Sax zusammen in ein se electronics SE3, Tenorsax, was mal auch Baritonsax spielt, auch in ein eigenes se electronics SE3.
Zwei Mischpulte mit 32 Kanälen stehen zur Auswahl: Yamaha MG32 14FX oder Soundcraft GB2.
Bisher verwendet Yamaha MG24, weil es halt da war.
Preislimit max. 3.000 Euro
Nach viel Text die Fragen:
1. 1.000,00 Euro Preisunterschied zw. Soundcraft und Yamaha gerechtfertigt?
2. Gibt's ne bessere Alternative?
- Eigenschaft