4 BassschlÀge: Heel Toe oder Slide Technik? (ohne Dofuma)

  • Ersteller Jonnyxll
  • Erstellt am
J
Jonnyxll
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.13
Registriert
11.05.07
BeitrÀge
148
Kekse
203
Welche Technik ist fĂŒr 4 BassschlĂ€ge besser geeignet?(ohne Dofuma) Ich wĂŒrde es ja selbst probieren, aber im Moment beherrsche ich noch keine der beiden Techniken.
Danke im Vorraus!
 
Eigenschaft
 
HeelToe denke ich mal, auch wenn ich den Zusammenhang nicht ganz mitbekommen habe.
 
Ich finde, und viele Lehrer bringen es ihren SchĂŒlern zuerst bei, die Slidetechnik besser. Sie ist am simpelsten und beherrscht man eigentlich nach wenigen Übungsstunden. Bei Heeltoe ging es schwerer, was aber auch wieder extrem Subjektiv ist.

viele GrĂŒĂŸe
 
thx, hab jetzt beides probiert (so weit es ging) und ich komme mit der Slide Technik besser zurecht (also fĂŒr 4 aufeinanderfolgende Bassbeats)
 
hey jonnyxll,

wenn man mal in richtung extremen geschwindigkeiten geht (sprich: 200bpm mit einem fuß - 4 schlĂ€ge), dann wĂŒrd ich auch zur slidetechnik tendieren.
dies sag ich deshalb, weil die bewegung des fußes mit jedem schlag kleiner wird und der rebound diese schlĂ€ge extrem unterstĂŒtzt - dies in kombination kann ĂŒber kurze passagen sehr schnell angewendet werden.

mfg
 
Ich biete Dir noch zwei Möglichkeiten an:

1. Startposition "Heel down", den ersten Schlag durch Abrollen des Fusses nach vorne tÀtigen.
Dann 2 SchlĂ€ge "heel up" (also ausm Fußgelenk). Den 4. Schlag durch Abrollen des Fusses nach hinten, also von Zehe zur Ferse hin, dann biste gleich wieder in Startposition, was Zeit bringt.

2. 1. Schlag Abrollen von Ferse zur Zehe, 2. Schlag: Abrollen von Zehe zur Ferse, diesen Ablauf komplett wiederholen, dann machst Du praktisch 2 BewegungsablÀufe und holst 4 SchlÀge raus.
Auch zu sehen im Steve Smith-Video zum Thema Constant release;-)

Aber auch die erste Variante geht gut, ist dann Ermessenssache, am besten wĂ€re natĂŒrlich beides zu können, dann hat man die Möglichgkeit entsprechenden Situationen eine entsprechende Technik anzuwenden.
 
thx!
Meine Fresse hÀtte nicht gedacht, dass es so schwer sein kann. Mit 135 BPM gehts ganz gut. Aber 160 BPM is halt schon etwas heftig :rolleyes: Is schon peinlich, wenn man 5 Jahre Schlagzeug spielt und das nicht hinbekommt :eek:
 
quatsch,es gibt bestimmt genĂŒgend die 20 jahre spielen und das auch nich hinkriegen.
du kannst dafĂŒr halt sachen die andere nicht können.
 
quatsch,es gibt bestimmt genĂŒgend die 20 jahre spielen und das auch nich hinkriegen.
du kannst dafĂŒr halt sachen die andere nicht können.

Genauso seh ich das auch.

Schau, ich spiel seit ca. 14 Jahren, allerdings mit vielen und langen Pausen, zusammengerechnet vllt. 8 Jahre. Und wenn man dann nochmal hinterfragt, wie intensiv und diszipliniert man spielt, dann zeigt sich, daß die Dauer, wie lange man spielt, ĂŒberhaupt keine Aussagekraft hat.

Mein Tipp: Sortier mal das Schlagzeugspielen etwas auseinander und mach Dich nach und nach ran, die Dinge zu erlernen, und IMMER langsam anfangen, also ich meine wirklich das Tempo...nein, nicht die TaschentĂŒcher ;-)

Und bei einer Übung bleiben, nicht wie ich, der nach ner Minute hier und da die geduld verliert und gleich wieder was anderes macht...

Es ist kein Wettstreit, ich bin mittlerweile so weit, daß ich zufrieden bin, wenn ich mit 35 halbwegs das kann, was ich können will... gut, bin ja auch nicht mehr so weit weg von 35;-)

Also, immer schön langsam ĂŒben, wie willst Du was schnell können, was Du nicht mal langsam richtig kannst? ;-)
 
quatsch,es gibt bestimmt genĂŒgend die 20 jahre spielen und das auch nich hinkriegen.
du kannst dafĂŒr halt sachen die andere nicht können.

Meine Rede! Ich will auch gar nicht wissen, wieviele Leute (keine hier soll sich jetzt bitte angesprochen fĂŒhlen) sich in diversern Foren aufplustern bzw. wichtig machen und im Endeffekt gar nicht so viel können, wie sie es gerne darstellen....

Youtube.... ganz schrecklich zum Beispiel. Auf Youtube kann schon mal grundsĂ€tzlich JEDER ALLES! ;) Ich hab' mich die letzen fĂŒnf Jahre (sechs spiel ich jetzt mittlerweile) NIE fĂŒr Technik interessiert, weil ich dachte, dass man den Kram nicht braucht. Seit einem Jahr setz ich mich intensiv damit auseinander, Drumvirus hat mich erst spĂ€t infiziert... :D Aber scheiß drauf, die Fortschritte kommen, und das ist das Motivierende dran!

Cooles Zitat von Rodney Holmes: "Lasst euch nicht davon entmutigen, wenn andere Leute "mehr" oder etwas besser können. Nur weil du etwas (noch) nicht kannst, heißt das nicht, dass du nicht gut bist".

"You don't compete for Chops, you compete for ideas!"

Mfg
 
zu der sache mit youtube möcht ich noch sagen,das die leute die da videos hochladen und zeigen wie schnell sie db spielen können oder sonstwas,können dann wahrscheinlich garnix anderes weil sie bloß diese eine sache jahrelang geĂŒbt haben.
also mich beeindruckt von diesen videos keins.niemand ist gut der bloß in einer sache gut ist. die vielfalt machts.
 
thx fĂŒr die mutmachenden Worte :)
HĂ€tte nicht gedacht, dass ne andere Einstellung so viel ausmacht :great:
Bisher hab ich auch oft was angefangen und net weiter gemacht weil ich net schnell genug vorangekommen bin. Damit is jetzt aber Schluss :D
 
naja, so einfach ist das nicht.
wir sprechen hier grade von den allroundern und den spezialisierten. ich finde einen spezialisierten drummer extrem beeindruckend. trotzdem wird sein spiel meist schnell langweilig. ein allrounder hingegen hat die möglichkeit aus extrem vielen facetten zu wĂ€hlen - das problem ist hier aber, dass der allrounder ungleich mehr können muss, damit sein spiel auf einem Ă€hnlichen niveau ist, wie das des spezialisierten, da er in viel mehr bereichen viel mehr ĂŒben muss :)

sprich: vielfalt macht es nur dann, wenn diese vielfalt ebenso ausgereift ist, wie das spiel eines spezialisierten schlagzeugers.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
2K
beatnic
beatnic
R
Antworten
127
Aufrufe
37K
Strato Incendus
Strato Incendus
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Dr.Sanchez
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben