
hisdudeness
Registrierter Benutzer
Nabend zusammen,
irgendwie ist mir zum Titel nix besseres eingefallen, aber hier mal eine kleine Erklärung:
Ich habe mir ja nun vor kurzem einen PC3 zugelegt und möchte aber trotzdem weiterhin Teile meines VST-Setups, sprich Rechner nutzen. Das einzige was mir am PC3 wirklich fehlt ist 2x Klinke-In (wie z.B. beim Korg SV-1), die man einfach auf die Outs durchschleift für ein zweites Gerät, in dem Fall meinen Laptop.
Da ich vorerst nur beabsichtige, die B4 II und den Pro53 im VST-Setup weiterzuverwenden und die beiden mit der eingebauten Soundkarte samt ASIO4all gut laufen, würde ich das Gesamtsetup gerne superminimal halten, also KEIN Submixer oder extra Soundkarte verwenden.
Daher folgende Idee: Kann ich mir ein Kabel zusammenlöten, wo ich auf der einen Seite 4x Klinke Eingang, auf der anderen Seite zum Pult hin nur 2x Klinke habe (also jeweils zwei Signale zusammenlegen), oder gibt es da Probleme?
Was natürlich auch noch ginge, wäre eine DI-Box mit 4 ins und zwei outs. Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank und Gruß
hd
irgendwie ist mir zum Titel nix besseres eingefallen, aber hier mal eine kleine Erklärung:
Ich habe mir ja nun vor kurzem einen PC3 zugelegt und möchte aber trotzdem weiterhin Teile meines VST-Setups, sprich Rechner nutzen. Das einzige was mir am PC3 wirklich fehlt ist 2x Klinke-In (wie z.B. beim Korg SV-1), die man einfach auf die Outs durchschleift für ein zweites Gerät, in dem Fall meinen Laptop.
Da ich vorerst nur beabsichtige, die B4 II und den Pro53 im VST-Setup weiterzuverwenden und die beiden mit der eingebauten Soundkarte samt ASIO4all gut laufen, würde ich das Gesamtsetup gerne superminimal halten, also KEIN Submixer oder extra Soundkarte verwenden.
Daher folgende Idee: Kann ich mir ein Kabel zusammenlöten, wo ich auf der einen Seite 4x Klinke Eingang, auf der anderen Seite zum Pult hin nur 2x Klinke habe (also jeweils zwei Signale zusammenlegen), oder gibt es da Probleme?
Was natürlich auch noch ginge, wäre eine DI-Box mit 4 ins und zwei outs. Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank und Gruß
hd
- Eigenschaft