Also ich hatte jetzt schon viele verschiedene 7 Saiter von ESP/Ltd und Ibanez (und auch andere Marken) in der Hand und man kann da schlecht sagen was besser ist und was schlechter, da es besonders bei den 7 Saitern iwi mehr um die subjektive Meinung geht als sonst...Gott weiß wieso
Ich geh das mal durch:
Ich selber besitze 2 7 Saiter, einmal die ESP Ltd SC-607B mit 27" Mensur und eine Conklin GTG 7.
Die SC-607 ist grad neu dazu gekommen, also hab ich auch erst vor kurzem dasselbe Problem gehabt: Welche soll es werden?
Ich hatte da die Wahl zwischen Ibanez RG 1527, Ibanez Xiphos 707, Ibanez APEX II/ I, Ibanez K 7, Ibanez S 7320
ESP Viper 7, ESP SC 607B, ESP Viper 407 und die Schecter Hellraiser Modelle - gespielt hab ich noch einige andere, aber das sind ja so die üblichen Verdächtigen.
Zur Ibanez RG 1527
kann man auf jeden fall sagen, dass sie eine sehr gute Gitarre ist. Gut verarbeitet, stimmstabil, klingt gut - aber nichts für mich. Aus folgendem Grund:
- Edge Pro Tremolo ist ziemlich schwerfällig, Sustain mMn unzureichend
- Pickups matschen zu sehr, viele werden auch hier empfehlen sie zu ersetzen z.B. durch Dimarzio Pickpus
- der Hals kam mir rein Subjektiv deutlich fetter und schwerer zu bespielen vor als bei den meisten anderen Gitarren, klingt komisch, ist aber so: Der Wizzard Hals der RG 1527 fühlt sich für mich sogar viel fetter an als der von der 27" langen SC-607B
- da mein Bandkollege diese Gitarre besitzt hab ich sie schon öfter ausgiebig testen können, wie schon erwähnt, vom Spielgefühl her sowie vom Sound nicht mein Ding, aber mein Fazit dazu:
Auf jeden Fall positiv - für das Geld.
Ibanez Xiphos 707: - wäre fast meine jetzige Gitarre geworden.
Vom spielgefühl her iwi total anders als die RG1527 (auch wenn es angeblich die selben Halsmaße sind) - lässt sich mMn besser bespielen und sieht auch um einiges besser aus

Sustain ist super, durch den String-Thru Korpus und Neck Thru Hals. Verarbeitung auch wirklich gut, ist sogar ein Koffer dabei also lohnt sich für das Geld. Die Pickups (Dimarzio D-Activator) haben mir (als eingefleischten EMG Fan) wirklich gut gefallen, brachiale Zerre, kein matschen, ordentlich Druck. Im stehen ist die Gitarre jedoch mehr als Kopflastig, was sich aber zu meienr Verwunderung mit so gut wie GAR KEINEM Kraftaufwand (durch hochdrücken des Halses) wieder beheben lässt.
Die Gitarre sollte man auf jeden Fall mal testen.
Ibanez APEX I & II & K7:
Sind im endeffekt total verschiedene Gitarren, ich geh jetzt mal nur auf die ABEX I und die K7 ein. Die K7 drüfte jetzt immer schwieriger zu bekommen sein, ist aber eine wirklich gute Gitarre, aber auch hier wieder dasslebe Problem mit dem Hals wie bei der RG 1527.
Pickups sind aber um ehrlich zu sein Müll, matschen total, ich kenne keinen der eine K7 hat und nicht zumindest den Brückentonabmnehmer durch nen anderen getauscht hat.
Also auch hier wieder Mehrinvestition, die sich aber im Endeffekt dann lohnt.
Ibanez 7320:
Hatte leider nicht die Gelegenheit sie ausgiebig zu testen, auf den ersten Blick jedoch hat mir besonders das ZR Tremolo gefallen, was einfach so gut wie gar keinen Widerstand beim spielen hat. Die Tonabnehmer sind jedoch nicht grade die besten, ich persönlich hätte sie ausgetauscht und iwi ist diese Gitarre zu filigran für eine 7 Saiter, mir kam es so vor, als würde sie auseinanderbrechen....
Kommen wir mal zu den guten Gitarren - (dafür werden mich jetzt einige töten wollen

)
ESP Viper 7 :
Gibt es grad beim Musik Schmidt für läppische 1199€ zu kaufen "Sale" - mit Koffer.
Ich hab sie 2 mal angespielt, und sie war ne lange Zeit mein Traum. Soundmäßig genau das was ich mir vorgestellt habe, aggressiv, langes sustain (string thru) und unglaublich leicht zu bespielen. Wer meint, ESP Hälse seien im Vergleich zu Ibanez Hälsen fette Baseballschleger, der hat anscheinend noch nie wirklich ne ESP gespielt. Bis auf die Xiphos, hab ich keine Ibanez 7 Saiter gespielt, die sich so butter weich spielen lies. Ein Traum - der aber zu einem Glänzenden Alptraum werden kann, denn die matte Farbe wird durch langes bespielen mehr und mehr glänzend was ich äußerst unästhetisch finde. Wäre sie glänzend schwarz....naja...trotzdem eine wirklich gute Gitarre, leider aber sehr Kopflastig und schwer.
ESP Viper 407:
Nicht zu empfehlen - trotzdem keine schlechte Gitarre. erstmal gleiches Problem mit der matten Farbe (hier aufgrund von geringerer Qualität wahrscheinlich noch stärker) und zum zweiten viel schlechter bespielbar als die Viper 7. Besonders in den hohen Lagen ist hier der Hals Korpus übergang trotz eingeleimten Hals sehr im wege, besonderes wegen dem fetten Hals. Wenn man mal von diesen Dingen absieht, ist sie aber ne durchaus geil klingende Gitarre, was aber wohl eher mit dem EMGs zu tun hat als mit der Gitarre selbst.
Kein vergleich zu der 6 Saitigen Schwester, der Viper 400 - die ist im vergleich dazu auf Custom Shop level.
ESP SC 607B:
War eigentlich ein blindkauf - ich hab mcih nur von bildern und technischen Details zum kauf bewegen lassen, aber ein voller Erfolg.
An dieser Stelle mal zwei Zitate eines Vorredners:
Ich hab die Carpenter letztens angespielt, aber der MiddlePU nervt definitiv, weil ich auch den Sound nicht gebrauchen könnte.
Hab ich auch gedacht, ich hab Gitarren mit Pcikpus in der Mittelstellung immer gehasst, aber hier ist das eindeutig nicht der Fall. Ich hab den mittleren Pickups leicht runtergeschraubt (weil ich eben auch hier die befürchtung hatte) und ich bin beim spielen noch nie da dran gekommen, also das Problem besteht nur in der Vorstellung.
Lustig ist, dass diese Serie wieder stirbt, weil 27". Kauft eben keiner. Auf der neuen Ibanez-Japanseite snd die Extremeseries wieder 25,5" und wieder stirbt ein kleines bischen Innovation.
Die 27" Mensur war tatsächlich ne Sache, die mri am meisten Angst gemacht hat. Ich komm ja eig. von den 24,75" Hälsen einer Viper, da war mir dann auch schon 25,5" fast zu viel, wie soll da 27" gehen? Wie? ganz einfach - besser als beide zusammen.
Ich hab um ehrlich zu sein gar kein Problem, weder im Sitzen noch im Stehen mit der 27" Mensur, komischerweise lässt sich die sogar besser spielen als die 24,75 oder 25,5" Mensur.
Auch der Hals ist entgegen den erwartungen sau dünn und leicht zu bespielen, selbst die nicht vorhandenen Griffbretteinlagen (wieder so eine Angst á la "find ich die Bünde?!?" )hindern nicht das Gitarrenspiel - der hals ist einfach ein Traum, mehr oder weniger Perfekt. Das einzige was wirklich nicht so leicht fällt sind dann größere Tapping-Orgien über den gesamten Hals, da braucht man dann doch Gorillahände.
Das Sustain ist fast mit einem Bass vergleichbar, Neck Thru, String Thru und 27" Mensur ist ne super Mischung um nen Ton zu erhalten der solange klingt, dass man dabei fast einfschlafen kann, wenn da nicht der aggressive Sound der EMGs wäre, der einen wieder weckt. Ich hab bisher noch keine 7 Saiter gespielt, die im Ton zu klar und definiert war wie die SC-607 (bzw. dann auch die B7) jeder Ton, egal wie tief, kommt wirklich klar rüber und matschen sucht man vergeblich. Im Sitzen sowie im Stehen absolut leicht bespielbar, nicht zu schwer am Gurt und kein bisschen Kopflastig. Seit neustem Bestückt mit ESP Locking Tunern, was auch nen schnellen Saitenbezug möglich macht. Verstimmen tut sie sich ebenfalls nicht - also bisher hab ich noch nichts gefunden was ich negativ an diesert Gitarre auszusetzen hätte. So gesehen der beste Blindkauf ever. Clean, heißt es ja immer, wären EMGs ne Lachnummer. Dann spielt erstmal diese Gitarre und besonders den Mittleren Tonabnehmer. Cremig und sauber. Wirklich hübscher Ton, aber klar ist, EMGs haben halt ihren speziellen Klang, wer ne Gitarre will mit der er hauptsächlich clean spielt, kauft sich auch keine EMGs...
Diese Gitarre kann ich nur empfehlen, schade ist nur dass sie keinen Koffer hat, aber den sollte man sich unbedingt besorgen, denn sie passt in nichts rein - Überlänge.
Wie man sieht hab ich also mein Urteil mehr oder weniger gefällt, bei mir geht die SC-607 bzw. das teurere ESP Modell die B7 klar in Führung. Muss aber jeder für sich selbst ausmachen.
P.S.: was ich vergessen habe: Die Verarbeitung der ESP Ltd SC-607B ist, um die Frage des Threaderstellersr zu beantworten, sehr hoch und nach meinem Empfinden über die Ibanez Modelle der gleichen Preisklasse zu stellen.
Zu den Schecter Gitarren kann ich nicht viel sagen, außer dass ich noch nie nen fetteren Hals gesehen habe.
Ich hoffe das hat ein wenig geholfe,
Grüße
Dominik