
Paul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.22
- Registriert
- 23.03.06
- Beiträge
- 2.684
- Kekse
- 6.701
Zurzeit bin ich auf einem u22 von Lexicon unterwegs, welches mich leider tierisch einschränkt (zu wenig Eingänge, Ausgänge).
Ich denke das mir vorerst 8 Eingänge reichen. Erweiterungen über ADAT oder was auch immer würde ich mir gerne offen lassen.
Meine Wahl fiel eigentlich schon auf das Firefly808. USB, über ADAT erweiterbar, 8 In bzw Outputs, alles wunderbar
Im Internet sind die Meinungen von dem Teil von "super, echt zu empfehlen" bis hin zu "Wandler bzw Preamps schrott, lieber 100 mehr investieren".
Ich will hauptsächlich Rock und Metalbands aufnehmen. Wichtig is das ich die Ausgänge frei routen kann (für Monitoring beim Einspielen bzw Reampen). Das scheint ja alles mit dem 808 zu klappen. Firewire läuft nicht, weil ich leider Gottes einer der wenigen Unibody Macbooks hab die kein Firewire Anschluss haben.
Mein Plan war dann das 808 zu kaufen, später mit einem RME Octamic zu erweitern (ja ich weiß das das erstmal unsinnig ist) und dann irgendwann komplett auf RME umzusteigen, eventuell dann mit neuem Rechner über Firewire oder whatever.
Im Internet stand was von "keine Treiberunterstützung für Mac" und das man interne Einstellungen vom Routing immer neu einstellen muss wenn das Interface aus war, kann davon jemand was berichten?
Gruß und Danke!
Ich denke das mir vorerst 8 Eingänge reichen. Erweiterungen über ADAT oder was auch immer würde ich mir gerne offen lassen.
Meine Wahl fiel eigentlich schon auf das Firefly808. USB, über ADAT erweiterbar, 8 In bzw Outputs, alles wunderbar
Im Internet sind die Meinungen von dem Teil von "super, echt zu empfehlen" bis hin zu "Wandler bzw Preamps schrott, lieber 100 mehr investieren".
Ich will hauptsächlich Rock und Metalbands aufnehmen. Wichtig is das ich die Ausgänge frei routen kann (für Monitoring beim Einspielen bzw Reampen). Das scheint ja alles mit dem 808 zu klappen. Firewire läuft nicht, weil ich leider Gottes einer der wenigen Unibody Macbooks hab die kein Firewire Anschluss haben.
Mein Plan war dann das 808 zu kaufen, später mit einem RME Octamic zu erweitern (ja ich weiß das das erstmal unsinnig ist) und dann irgendwann komplett auf RME umzusteigen, eventuell dann mit neuem Rechner über Firewire oder whatever.
Im Internet stand was von "keine Treiberunterstützung für Mac" und das man interne Einstellungen vom Routing immer neu einstellen muss wenn das Interface aus war, kann davon jemand was berichten?
Gruß und Danke!
- Eigenschaft