
Johannes_B
Registrierter Benutzer
Als ich einmal eine Morino V bei der Rieder-Musikmesse probespielte, fiel mir auf, dass der Klang bei der MORINO V mit Cassotto ziemlich "flötig" intoniert war.
Meine Melodija (Marke: SOLTON Callas III) klingt (ohne Cassotto) - wie bereits angesprochen - ist wesentlich obertöniger MORINO V und nur etwas obertöniger als die HOHNER VERDI II.
Mich würde in diesem Zusammenhang jetzt als Einsteiger die Frage interessieren, für welche Musikrichtungen ist eher
- das "flötige" 8'-Register einer MORINO V gefragt und
- das obertönigere 8-Register eines "Nicht-Cassotto-Instrumentes" gefragt ist.
Die VERDI II/96 hat überdies eine wesentlich stärkere Schwebung als die "MELODIJA Callas/120". Für welche Musikrichtungen wird nun eine eher
- stärkere Schwebung
- flachere Schwebung verwendet?
Johannes
Meine Melodija (Marke: SOLTON Callas III) klingt (ohne Cassotto) - wie bereits angesprochen - ist wesentlich obertöniger MORINO V und nur etwas obertöniger als die HOHNER VERDI II.
Mich würde in diesem Zusammenhang jetzt als Einsteiger die Frage interessieren, für welche Musikrichtungen ist eher
- das "flötige" 8'-Register einer MORINO V gefragt und
- das obertönigere 8-Register eines "Nicht-Cassotto-Instrumentes" gefragt ist.
Die VERDI II/96 hat überdies eine wesentlich stärkere Schwebung als die "MELODIJA Callas/120". Für welche Musikrichtungen wird nun eine eher
- stärkere Schwebung
- flachere Schwebung verwendet?
Johannes
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: