Ab welcher Publikumsraumgröße braucht man eine PA?

Fred67
Fred67
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
30.07.05
Beiträge
196
Kekse
73
Ort
Ulm
Klingt jetzt nach ner Anfänger Frage, aber wir spielen schon seit einigen Jahren große und kleine Gigs, sind also eigentlich alte Hasen. Nachdem uns aber kürzlich bei einem Biergartengig (sechsköpfige Reggaeband mit kompletten Drumsets) vom Veranstalter eine vollkommen unzureichende Anlage hingestellt wurde habe ich beschlossen auf unseren Stageplan nicht nur eine, durchaus diskutierbare, Wunschliste an Equipment aufzuzählen, sondern auch eine Minimalliste ohne die wir nicht spielen, zu erwähnen. Klar kenne wir auch die Kneipengigs die so klein sind, dass über das Mischpult nur Gesang und Keyboard läuft. Aber ab einer bestimmten Veranstaltungsgröße möchte ich doch links und rechts PA mit Bass. Mindestens vier getrennte Monitorwege und ein 16 Kanal Mischpult mit Effekten, das nicht neben der Bühne sondern mit Multicor verbunden vor der Bühne steht. Und einen kompetenten Technikverantwortlichen. So und jetzt komme ich ins schleudern, weil ich gerade echt Probleme habe, zu schätzen, ab welche Raumgröße, bzw ab welche zu erwartende Publikumszahl sich so eine Erwartungshaltung rechtfertigt. Hat da jemand Erfahrung? Was schreib ich da rein? Vielen Dank schon mal für die Antworten.
 
Kommt ja erstmal darauf an welche Musik ihr spielt. Man kann vor 50 Leuten schon nen Setup haben, dass ohne PA nicht gut/garnicht klingt oder auch vor 200 Leuten nur mit Backline spielen. Bissl mehr Infos wären da hilfreich.
 
da steht doch
sechsköpfige Reggaeband mit kompletten Drumsets

Aber ab einer bestimmten Veranstaltungsgröße möchte ich doch links und rechts PA mit Bass. Mindestens vier getrennte Monitorwege und ein 16 Kanal Mischpult mit Effekten, das nicht neben der Bühne sondern mit Multicor verbunden vor der Bühne steht. Und einen kompetenten Technikverantwortlichen.
Meist steht da in den Ridern, die ich so bekomme, so oder so ähnlich genau das drin.
„Ausreichend dimensionierte PA Anlage von Markenherstellern wie d&B, Meyer, L‘Acoustics usw die den zu beschallenden Bereich gut abdeckt“ kann man da lesen, gerne auch mit „muss mind. 110 dB in dem Bereich liefern“ und „wir sind eine Reggea Band, Bass gehört da einfach dazu“ oder so. Konkreter könnte man werden, wenn man die Location gut kennt, aber das sollte der Veranstalter selbst mit seinem Technikbeauftragten klären können.

Und jetzt kommen wir zum Knackpunkt. Klar kann man in den Rider rein schreiben was man will. Aber das muss nichts heißen. Wenn der Veranstalter da wild interpretieren beginnt, dann ist der „kompetente Technikverantwortliche“ vielleicht jemand, der gerade mal die Tops auf ein Stativ wuchten und alles mit Strom versorgen kann. Und der meint dann auch dass zwei Fun Generation 15“ Boxen als gute PA bezeichnet werden kann und Monitore sind doch so etwas wie die B205D und das reicht doch locker.
Der einzige Weg ist, den direkten Kontakt zu suchen um abzuklären was da am Ende wirklich stehen wird und auch mal mit dem zuständigen Techniker zu reden, damit man einschätzen kann, wie gut der wirklich ist. Besser noch, selbst einen Techniker mit zu bringen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben