Da hast du vollkommen recht, ist mir im Nachgang auch so aufgefallen... und weil ich nicht weiĂ wie man hier editiert, geht's hier weiter:
Review: ACD Unlimited â Longboard Conversion (Woodcore)
Dennis von âACD Unlimitedâ entwickelt und baut spezielle Lösungen rund ums Schlagzeug. Egal ob Segmentkessel mit eigene Böckchen und Throw-Of oder spezial Hardwarelösungen: Dennis ist euer Ansprechpartner ;-)
Ich bin schon frĂŒher auf Dennis aufmerksam geworden,als er noch nicht SelbststĂ€ndig war und habe nun seinen weg sehr Aufmerksam beobachtet. Besonders begeistert war ich als er das âLongboard Conversion Woodcooreâ Kit entwickelt hat. Mir persönlich gefĂ€llt besonders die Optik der hölzernen Trittplatten

GESAGT GETAN: Ich habe mit Dennis Kontakt aufgenommen und ihm meine alte TAMA Iron Cobra zugeschickt, welche ich aufarbeiten wollte. Zum Ergebnis möchte ich gern hier etwas sagen:
Service:
Dem Service von Dennis kann man nur volle Punkte geben! Ich habe ihm sooft geschrieben und bin ihn auf die Nerven gegangen und er hat immer sehr nett geantwortet... sogar mitten in der Nacht (so was erwarte ich gar nicht, ich verstehe jeden der Sprechzeiten einfĂŒhrt). Ausgemacht wurde das ich ihm die ganze Maschine zusende, da er nicht wusste ob die Trittplatten der aktuellen Iron Cobra auch bei mir passt! HĂ€tte es nicht gepasst, so hĂ€tte er das ganze angepasst fĂŒr mein Pedal... TOP
Ich habe ihm dann noch gesagt wann es los geht und wie ich es gern haben will... Und ab ging das Paket! Ausgemacht war das er 2 Wochen Zeit hat, da ich im Urlaub war.. er war lange Vorher fertig und das Paket wartete vor meiner TĂŒr.
Viele Trittplatten fĂŒr unterschiedliche Pedale hat er bereits VorrĂ€tig, da bekommt man dann schnell nur die Trittplatten zugeliefert und muss diese nur um schrauben.
Verarbeitung:
Die neuen Trittplatten werden ganz einfach durch die Originalen ersetzt, und hĂ€ngen an den originalen Haltepunkten. So muss nichts zusĂ€tzlich gebohrt werden. AuswĂ€hlen kann man zw. einer glatten AluminiumoberflĂ€che oder einer HolzoberflĂ€che (jetzt neu auch unterschiedliche Holzsorten auf anfrage wie man das möchte â wenn ich das richtig gesehen habe) und mit oder ohne Logo. Ich wollte gern Holz mit seinem Logo haben... Logisch, ich hab mich ja auch in die Holzoptik verliebt

Die gefrĂ€sten Aluminiumteile sind sehr sauber verarbeitet. Keine kanten an denen man sich seine zarten FĂŒĂe verletzten könnte. Im hinteren Teil ist das von ihm eigens entwickelte Scharnier. Dieses ist extra Kugel gelagert und soll sehr langlebig sein.. das wird dann der Langzeiteinsatz zeigen... ich glaube ihm das einfach

Ich erkenne an den Auflagepunkten sogar eine Art Silikon oder so was.. sehr schön.. da kann also auch nicht Metall auf Metall reiben. Oben drauf ist die von mir bestellte HolzoberflĂ€che mit seinem Logo. Diese ist wunderbar glatt und man kann super hin und her rutschen ohne hĂ€ngen zu bleiben. Ein kleiner Kritikpult von mir: Ich persönlich fĂ€nde das Logo weiter oben und die Platte dunkler gebeizt schöner... hĂ€tte er sicher auch so gemacht wenn ich es ihm gesagt hĂ€tte! AuĂerdem könnte man nochmal mit einem feinen Schleifpappier die auĂen kanten entgraten! Das ist alles nichts schlimmes... aber ich bin sehr genau! Die Platte ist dennoch super verarbeitet!
Sogar den originalen FuĂstopper könnte ich anschrauben, das Loch dafĂŒr ist da... aber auch hier ist mir etwas aufgefallen: Leider Kriege ich meinen FuĂstopper so nicht mehr dran. Die originale Schraube ist zu kurz, und es fehlt die Nut in welcher diese einrastet, somit steht der Stopper etwas schief! Kann ich selber beheben in dem ich einfach eine lĂ€ngere schraube nehme und am FuĂstopper etwas wegschleife. Auf der anderen Seite will gesagt sein: die Platten sind eig. Speziell fĂŒr BarfuĂspieler... ich möchte nicht BarfuĂ an den FuĂstopper krachen und kann ihn also auch einfach weglassen.. so wie es vermutlich gedacht ist... das muss also jeder selber entscheiden und Dennis kann da sicher noch was machen das er perfekt passt wenn man das möchte. EDIT: lt. Dennis liegt das wohl an meiner alten IC... bei den neueren ist der Stopper unten glatt. Das passt also eigentlich.
SpielgefĂŒhl:
Einfach Klasse

keine lĂ€stigen Einkerbungen an denen man hĂ€ngen bleibt! Man gleitet wahrlich zauberhaft ĂŒber das Pedal und schnelle doubble Strokes spielen sich wie von selbst! Wenn ich schneller wĂ€re und die nötige Technik beherrschen wĂŒrde könnte man sicher auch superschnell die Doubblebass schwingen.. kann ich aber leider nicht!
Die Longboards schmeicheln meinen FĂŒĂen mit SchuhgröĂe 47 sehr... ist wesentlich besser als vorher mit normaler Trittplatte. Die Maschine an sich spielt sich natĂŒrlich wie vorher auch schon, es haben sich ja nur die Trittplatten geĂ€ndert! Ich Bin voll und ganz Zufrieden
Gesamt:
Dennis hat einen super Service und eine gute Arbeit abgeliefert! Er hat mich super beraten und alles Umgesetzt wie ich es ihm gesagt habe, auĂerdem hat er gleich die Maschine mal eingestellt und ein paar Kugellager getauscht welche ich nicht auftreiben konnte. Sehr schön! Das Preis â LeistungsverhĂ€ltnis ist spitze! Und wenn die Holzplatte noch optisch nach Spezialwunsch geĂ€ndert werden kann, so darf es meiner Meinung nach auch gerne mehr Kosten! Das wĂ€re es auf alle fĂ€lle Wert! Ich wĂŒrde mich jederzeit wieder an Dennis wenden! Auch seine Drive Shaft finde ich sehr Interessant, und gemessen am Preis der Konkurrenzprodukte auch sehr verlockend... Es ist dann auch alles Handarbeit aus Ăsterreich!
Ich bin gespannt was ACD Unlimited noch alles so entwickelt und baut und denke, das ich bald wieder mit Dennis ins GeschÀft kommen werde! Schaut mal bei ihm vorbei
http://www.acd-unlimited.at/
