N
Norbert
HCA Bass Amps/Elektronik
Hallo zusammen,
Amateur - Blaskapelle sucht geeignete Boxen, um hauptsächlich die Bläser , aber auch gelegentlich Gesang sauber verstärken zu können. Spielen traditionell aber auch moderner (BigBand - Swing). Wie gesagt es geht mehr um eine saubere Wiedergabe, wobei Schlagzeug bzw. Baßdrum nicht so kräftig kommen muß wie bei Pop/Rock (daß das Weizen im Bierglas schäumt
)
Wir sind ca. 16 Mann, spielen gelegentlich auch in kleinen bis mittleren Bierzelten, (300-max 1500Pax) wobei natürlich nicht das ganze Zelt, sondern nur max die vordere Hälfte versorgt werden soll/kann. Daß von der Bühne natürlich auch schon ein gesunder Natur-Schalldruck kommt versteht sich von selbst.
Allerdings gehts bei uns eher um Qualität als Quantität (Lautstärke).
Martin hat uns schon mal eine passive Lösung vorgeschlagen, aber jetzt wollte ich das Forum mal nach einer aktiven Lösungsmöglichkeit fragen, bzw. kann Meinungen zu folgenden Boxen abgeben:
Wir stellen uns je Seite 1 (max. 2) aktive 12 bzw. 15" / 1,5 bzw 2" als mid high bzw. bei kleineren VA's als Fullrange-Tops vor, im Baß je 1 akt. Subwoofer.
Wer kennt bzw. kann was sagen zu:
RCF ART 322/325 + 15"Sub (RCF oder Mackie??)
EV SxA360 + 15" Sub (EV/Dynacord?)
Mackie SRM 450 + Sub (welchen?)
RCF hat ja immerhin einen 2"-Treiber eingebaut, selbst noch nicht gehört....
Mackie wird ohne Entzerrung giftig, lt. Meinung im Forum hier........
Es darf schon ein paar € kosten, soll ja auch wieder mind. 10 Jahre "halten"
Preislimit zwischen 5000-max 6500€
akustische Referenz (bisher) Dynacord Fe200 + Fe100Lo, je 2 pro Seite.
Haltet Ihr hier eine aktive Variante hier für sinnvoll oder doch besser eine passive -Weg-aktive?
Freue mich über konstruktive Vorschläge
Norbert
Amateur - Blaskapelle sucht geeignete Boxen, um hauptsächlich die Bläser , aber auch gelegentlich Gesang sauber verstärken zu können. Spielen traditionell aber auch moderner (BigBand - Swing). Wie gesagt es geht mehr um eine saubere Wiedergabe, wobei Schlagzeug bzw. Baßdrum nicht so kräftig kommen muß wie bei Pop/Rock (daß das Weizen im Bierglas schäumt
Wir sind ca. 16 Mann, spielen gelegentlich auch in kleinen bis mittleren Bierzelten, (300-max 1500Pax) wobei natürlich nicht das ganze Zelt, sondern nur max die vordere Hälfte versorgt werden soll/kann. Daß von der Bühne natürlich auch schon ein gesunder Natur-Schalldruck kommt versteht sich von selbst.
Allerdings gehts bei uns eher um Qualität als Quantität (Lautstärke).
Martin hat uns schon mal eine passive Lösung vorgeschlagen, aber jetzt wollte ich das Forum mal nach einer aktiven Lösungsmöglichkeit fragen, bzw. kann Meinungen zu folgenden Boxen abgeben:
Wir stellen uns je Seite 1 (max. 2) aktive 12 bzw. 15" / 1,5 bzw 2" als mid high bzw. bei kleineren VA's als Fullrange-Tops vor, im Baß je 1 akt. Subwoofer.
Wer kennt bzw. kann was sagen zu:
RCF ART 322/325 + 15"Sub (RCF oder Mackie??)
EV SxA360 + 15" Sub (EV/Dynacord?)
Mackie SRM 450 + Sub (welchen?)
RCF hat ja immerhin einen 2"-Treiber eingebaut, selbst noch nicht gehört....
Mackie wird ohne Entzerrung giftig, lt. Meinung im Forum hier........
Es darf schon ein paar € kosten, soll ja auch wieder mind. 10 Jahre "halten"
Preislimit zwischen 5000-max 6500€
akustische Referenz (bisher) Dynacord Fe200 + Fe100Lo, je 2 pro Seite.
Haltet Ihr hier eine aktive Variante hier für sinnvoll oder doch besser eine passive -Weg-aktive?
Freue mich über konstruktive Vorschläge
Norbert
- Eigenschaft