Frittentheke
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 11.10.21
 
- Registriert
 - 03.02.11
 
- Beiträge
 - 427
 
- Kekse
 - 2.065
 
Zum Glück konnte ich die Beiträge noch lesen, bevor sie gelöscht wurden.
@Günter47 Volltreffer.
@AlexGT würde mich freuen, wenn wir mal ein kleines Video mit Klang von der 59er bekommen könnten.
Und ich würde mich freuen wenn Du ein neues Projekt angehst. Denn obwohl Du nur einen Bastelkeller hast, machen die bisherigen Ergebnisse auf mich einen sehr erfreulichen Eindruck. Und was die Bauphilosophoe angeht: da habe ich zwar eine andere Meinung, aber letztlich geht ist es Dein Instrument, dass Du genau nach Deinen Vorstellungen baust. Genau darauf kommt es an.
Und: ein handgearbeitetes Instrument ist ein handgearbeitetes Instrument. Genau das macht den Reiz aus. Manche der 59er klangen / klingen übrigens besser als die anderen. Kann am Holz liegen. Kann manchmal aber auch an kleinen Unterschieden in der Fertigung liegen. Das Ergebnis zählt.
Grüße
	
		
			
		
		
	
				
			@Günter47 Volltreffer.

@AlexGT würde mich freuen, wenn wir mal ein kleines Video mit Klang von der 59er bekommen könnten.
Und ich würde mich freuen wenn Du ein neues Projekt angehst. Denn obwohl Du nur einen Bastelkeller hast, machen die bisherigen Ergebnisse auf mich einen sehr erfreulichen Eindruck. Und was die Bauphilosophoe angeht: da habe ich zwar eine andere Meinung, aber letztlich geht ist es Dein Instrument, dass Du genau nach Deinen Vorstellungen baust. Genau darauf kommt es an.
Und: ein handgearbeitetes Instrument ist ein handgearbeitetes Instrument. Genau das macht den Reiz aus. Manche der 59er klangen / klingen übrigens besser als die anderen. Kann am Holz liegen. Kann manchmal aber auch an kleinen Unterschieden in der Fertigung liegen. Das Ergebnis zählt.
Grüße


)
 Habe noch einen Dreher in der Verdrahtung und das Aging fehlt auch noch, aber sonst kann man darauf sehr gut spielen. Saitenlage ist sehr flach, ca. 1,6mm am 12. Bund. Wenn der Hals der Saitenspannung in den nächsten Tagen noch etwas nachgibt, kann man da sogar noch mehr rausholen. Das Aging wird bei dieser Gitarre etwas auffälliger ausfallen, da ich den schlecht verarbeiteten Red Filler etwas "verstecken" muss. Leider habe ich nicht so sorgfältig das Mahagoni vorgschliffen, so dass das Rot etwas ungleichmäßig geworden ist. Am Hals/Korpus-Übergang gab es beim Lackieren auch noch einen unschönen Läufer, den man aber nach dem Faden des Backs hoffentlich nicht mehr sieht. Ich musste wegen der hohen Luftfeuchtigkeit viel Retarder verwenden, da sonst der Klarlack beim Trocknen immer milchig wurde. Dadurch hatte ich mich bei einer Schicht Klarlack etwas verschätzt und mir einige Läufer reingehauen.