Also erst einmal nochmal danke für die Tipps!
Gestern war es soweit und ich habe beim großen T umfangreich Amps und Gitarren angespielt (insgesamt so ca. 7 Stunden, aua meine Finger

). Dies hier sind die Eindrücke eines "Anfängers", das heißt es kann sein, dass ich geringe Nuancen nicht herausgehört habe, auch weil ich aufgeregt war, wie sonst was mit sovielen legendären Amps und Gitarren. Bitte nicht böse sein, liebe Profis, aber so hab ich es empfunden!
Beim Amp hat mich der JVM410H zwar überzeugt, war aber nicht die Welten besser als der Blackstar HT-100, wenn nicht sogar nur gleich gut (aber ein wenig variabler eben). Und da mein Geldbeutel weinen würde, wenn es aufgrund der geringen Unterschiede (für mich!) der sehr viel teurere werden würde.
Desweiteren habe ich noch angespielt:
- Engl Ritchie Blackmore: Da fängt man ja an zu frieren, so kalt ist der. Echt guter Amp denke ich, aber nicht für "meinen Wunschsound".
- Engl Fireball (weil der Mitarbeiter vom T so drauf bestanden hat): Metääääl, aber sonst garnichts, also wieder nicht das, was ich suchte.
- Orange Rockerverb (weil der kultig aussieht): Toller Clean, toller Crunch, nicht der Hi-Gain, wie ich ihn mag. Schade eigentlich.
Das waren die Cabs. Die habe ich alle an einer Marshall (handwired, worauf der Mitarbeiter ganz stolz war) 2x12" angespielt. Mit dem Preis-/Soundsieger Blackstar HT-100 ging es dann ans Testen verschiedener Boxen:
- Marshall handwired (muss ja auch erwähnt werden): Gute Allroundbox, aber nirgendwo so richtig klasse.
- Harley Benton 2x12" (bestanden ja viele hier darauf): Fast genau wie die Marshall (schaut HB von denen ab??

, aber halt auch dasselbe Manko und dabei nicht ganz so gut wie die Marshall.
- Diezel 2x12": Ich wollte ja ne "High-Class-Box" und das ist die Diezel ohne jeden Zweifel - Druck ohne Ende (der meiste im "Test"), Clean war sehr warm, Crunch garnicht mein Fall, Hi-Gain mir zu basslastig. Ich denke im Bandgefüge bin ich mit der Box nicht so gut bedient. Im Endeffekt für den Preis nicht "genug" für den Sound, den ich suche.
- Mesa Boogie Rectifier 2x12" Box: "High-Class-Box" Part 2: Unglaublich klarer Sound, im Clean ganz gut, im Crunch ganz ok, im Hi-Gain (was doch eigentlich ihr Terrain sein sollte) für mich ein Totalausfall: Kein richtiger Druckaufbau, blechern irgendwie (das meinte auch mein Bandkollege der immer umgestöpselt hat, damit ich direkte Vergleiche hatte) und einfach eine Riesenenttäuschung.
Dann kam die Box, deren Sound GENAU das ist, was ich gesucht habe und die klingt in meinen Ohren 10 mal besser, als ihre knapp 400 Euro teureren Konkurrenten:
- Orange PPC 212: Clean einfach eine Offenbarung (superklar, reagiert viel dynamischer auf die Härte des Anschlags als die anderen), Crunch einfach ohne Worte (selten so einen tollen Crunch gehört - frech, rotzig, aber trotzdem noch zu zügeln, im Vergleich zu den anderen Boxen um Längen besser) und im Hi-Gain richtig guter Druck (nicht soviel wie beim Diezel, was schade ist), reagiert richtig gut auf den EQ des Amps, da war von ISF auf amerikanisch und dann ganz heavy bis zum britischen Hi-Gain alles dabei. Für mich ganz klar und mit Abstand die Nummer 1! Mal ganz zu schweigen vom Aussehensaspekt: Orange Box mit Blackstar drauf = Epic!
So bin ich nun also bei zwei englischen Produkten gelandet. Bestellt werden der Blackstar HT-100 und die Orange PPC 212 (die Riesenüberraschung des Tages!).
Eine letzte Frage von mir in diesem Thread: Kann mir jemand mal 1-2 Marken nennen, die bei Boxenkabeln gut sind? Da kenn ich mich nicht aus.
MfG ein über alles glücklicher teZo