Alternative zu ZILDJIAN 14" K-SERIE/Z DYNO BEAT HI-HAT gesucht

  • Ersteller finerip
  • Erstellt am
finerip
finerip
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.25
Registriert
17.05.07
BeitrÀge
578
Kekse
1.390
Hallo Leute

ich spiele seit vielen Jahren eine ZILDJIAN 14" K-SERIE/Z DYNO BEAT HI-HAT-Kombi und bin sowohl von der QualitĂ€t als auch vom Sound total ĂŒberzeugt. Der Stockanschlag kommt schön definiert, an der Kante gespielt "zischt" es ĂŒberzeugend und halb offen ist der Klang prĂ€sent aber nicht aufdringlich oder gar scheppernd. Muss wohl am gewaltzen, recht dĂŒnnen Top und gehĂ€mmerten, verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig schwerem Buttom liegen.

Nach aber mehr als 15 Jahren Rockmusik ist ein Keyhole am Top unĂŒbersehbar. Nun möchte ich nicht bis zum letzten Tag warten und mich bereits jetzt nach Ersatz umschauen.

Klar könnte man sagen: Haltbarkeit 15 Jahre im VerhĂ€ltnis zu knapp 380,-€ ist doch ein akzeptabler Preis. Jedoch haben mich in den letzten Jahren Hersteller wie Istanbul mit Ihrer QualitĂ€t sehr ĂŒberzeugt und preislich sind sie (im positiven Sinne) nicht mit Zildjian vergleichbar. Deshalb meine Frage:

Kann mir jemand eine Empfehlung geben, was mindestens die QualitĂ€t und nĂ€hernd den Sound der ZILDJIAN 14" K-SERIE/Z DYNO BEAT HI-HAT-Kombi hat aber evtl. etwas gĂŒnstiger ist, oder zumindest hörenswert ist?

Danke im Voraus fĂŒr all die guten Tipps.

Viele GrĂŒĂŸe

P.S.: Habe (mal wieder) festgestellt wie gut dieses Forum ist, weil hier nahezu ausschließlich super Leute posten!
 
Eigenschaft
 
Leider nicht die gĂŒnstigere Variante, aber hört sich an als könntest du die Dark Crisp Hihat aus der Paiste Signature Serie mögen.

Habe auch ein Paar Hihats von Masterwork und Istanbul im Laden bespaßt bevor ich die Paiste gekauft habe, davon konnte mich nichts so recht ĂŒberzeugen - allerdings haben die auch sicherlich nicht alle Serien und grĂ¶ĂŸen vor Ort gehabt.

Die Zildjian New Beat Hihat könnte auch gut was fĂŒr dich sein, die ist "etwas" gĂŒnstiger. Evtl. hör dir diese Hats auch alle mal in 13" an, die zischen etwas frecher, kommt sehr geil ;)

Edit:

Generell kannst du dich bei der Kombo wenn die dir so gefÀllt nach der schwere der beiden Becken gehen. Das Dark Crisp hat auch ein Medium Thin Top und ein Extraheavy Bottom, die New Beat Hats sind afaik auch Medium Top und Heavy Bottom Kombination. Da könnte man im Laden evtl. auch mal was durcheinander probieren wenns nichts nach deinen exakten Vorstellungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

erstmal fĂŒr den Tipp und "Schade", dass die Istanbul wohl eher weniger was in der Richtung haben.

Die Zildijan-Kombi hat auf der Unterseite die alte Z-Serie. Ich meine die gibt es heute so nicht mehr. Meines Wissens nennt sich das jetzt Z3 (beim "Megabell" Ridebecken ist das jedenfalls so) und ist Àhnlich der alten Z-Seria extrem schwer und gehÀmmert.
Das Top-Becken scheint gepresst/gewalzt zu sein (sieht man an den Rillen) und ist eher mittel bis dĂŒnn. Die Bilder in Webshops bzgl. dieser Kombi sind da etwas verwirrend, weil bei einem rel. viele HammerschlĂ€ge auf der Topseite zu sehen sind und beim anderen wieder nicht. Auf alle FĂ€lle sollte ich mich wohl von dem Gedanken lösen genau die gleichen Becken wieder bekommen zu können, die ich im Moment habe.

Ich habe gesehen, dass Sabian (habe diese Marke zuvor noch nie gespielt oder getestet) da in der AAX-Serie auch etwas im Angebot hat. Meines Wissens ist aber Sabian auch eher was fĂŒr den ĂŒppig bestĂŒckten Geldbeutel und kickt in der selben Liga wie Paiste und Zildian mit.

Viele GrĂŒĂŸe
 
"Schade", dass die Istanbul wohl eher weniger was in der Richtung haben.

Das hatte ich so nicht gemeint, die hatten halt in dem Laden lang nicht alles von Istanbul da.

Geht ja auch schlecht von jedem Beckenhersteller den man fĂŒhrt alle Modelle aus allen Serien in den unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen immer da zu haben. Geben tut's da bestimmt was, ich habs nur bisher nicht in die Finger bekommen ;)
 
@ finerip

Die Grossen (als o Z, P, S und M) werden sich preislich kaum gross unterscheiden. Da sollte man nicht den dĂŒnnsten Geldbeutel einstecken. :D

Viele tĂŒrkische Hersteller haben eher den traditionellen Klang, aber in letzter Zeit tut sich da auch einiges.
Gerade die "jĂŒngeren" Hersteller wie Anatolian, Diril, Masterwork, Amedia haben auch Becken fĂŒr "kernigeren" Einsatz im Programm.

Die Zildjian Kombination ist ja eh was ungewöhnliches. Vielleicht lassen sich auch Top und Bottom aus zwei Serien mischen?

Wenn es gut und noch gĂŒnstig sein soll, wĂŒrde ich mich mal bei Anatolian oder Diril umsehen.

Übrigens:
Gewalzt und gehÀmmert (meist computergesteuert) sind bei der Zildjian-Kombi sowohl Bottom wie Top.
Bei der Z-Serie werden sehr tiefe HammerschlÀge mit einem speziell entwickelten HÀmmerungsmuster verwendet.
Abgedreht werden beide von Hand. Das aber auch mit unterschiedlichen Abdrehmeisseln.
http://www.youtube.com/watch?v=zyynDsMhb7g
http://www.youtube.com/watch?v=6I0wkZi_RWM
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den ZKs recht Ă€hnlich wĂ€re, wĂ€ren die HH fusions von Sabian. Sind neu allerdings auch nicht wirklich gĂŒnstiger... Gebraucht könnt ich Dir welche anbieten...

Paiste dark crisp wurden schon genannt. Die sind auch wirklich super...

Was auch noch ganz dufte wÀre, aber wirklich nur nochgebraucht erhÀltlich, sind die K/K custom Kombihats... aber eben nur gebraucht...
 
Hallo,

Der User WINTRIS hat hier in seinem Review der Zultan M-Series bei der Hihat was interessantes geschrieben, du suchst ja einen Dunklen, Trockenen Sound.

Schau einfach mal in den Review rein, vlt wĂ€re das ja ne "KostengĂŒnstige" Alternative
KlickmichfĂŒrdenReview

-Petergriffin
 
Hi

das liest sich doch recht ansprechend und da ich eigentlich ein großer Fan von den tĂŒrkischen Herstellern bin könnte diese M-Serie echt was sein. Einziges Problem jetzt: Einen Dealer in meiner NĂ€he zu finden. Leider gibts fĂŒr solche "Underdog"-Marken in meinem Einzugsgebiet nicht allzu viele.

Ich schau mal im Netz. Im schlimmsten Fall bestell ich die Dinger irgendwo und schick sie - sollten sie wider jeglicher Erwartung nicht meinen Vorstellungen entsprechen - wieder zu rĂŒck.

Danke nochmal fĂŒr den Tipp !!!
 
@ Finerip
Einen "Dealer" fĂŒr Zultan wirst du nicht finden, denn das ist die "Hausmarke" von MSA.

Aber ehrlich K/Z-Kombi und die M-Serie sind schon zwei Paar Stiefel.
Ist jetzt nix gegen Zultan, aber die M-Serie ist schon von der Machart ganz anders als die Zildjians.
Na, ich weiss nicht, ob das das Richtige ist. :gruebel:
 
Ich werf' mal noch die Sabian AAs in den Raum. Sind etwas leichter gefertigt wie jetzt beispielsweise den Dyno-Beat Bottom. Jedoch ebenfalls eher dunkel, schneidend und absolut prÀzise Ansprache.
Hab immer liebend gerne mit ihnen gespielt!

Btw: Gibt's bei Sabian Kombis, so wie bei Zildjian?

Alles Liebe,

Limerick
 
Gute Frage.

Ich kenne mich jetzt mit Sabian nicht so aus, aber machen die nicht immer Werbung, dass sie die Beckenfirma wÀre, die so viele Signature Modelle herstellt?
Vielleicht liesse sich da was finden?

Bei Diril http://www.dirilcymbals.de/ gibt es (demnÀchst) die sog. Customize-Option, da kann man sich seine Traumbecken nach Wunsch klöppeln lassen.
Preislich sind die allemal interessant.

Ach ja, macht das nicht auch Saluda und Matt Bettis aus den USA?

WĂ€re echt eine MarktlĂŒcke. Customized Drumsets gibt es ja schon.
 
Ich werf' mal noch die Sabian AAs in den Raum. Sind etwas leichter gefertigt wie jetzt beispielsweise den Dyno-Beat Bottom. Jedoch ebenfalls eher dunkel, schneidend und absolut prÀzise Ansprache.
Hab immer liebend gerne mit ihnen gespielt!

Btw: Gibt's bei Sabian Kombis, so wie bei Zildjian?

Alles Liebe,

Limerick

Jupp: "Fusion" (siehe einen meiner Posts weiter oben). Normales Top-Becken, schweres, nicht abgedrehtes Unterteil. Bei AA und HH erhĂ€ltlich. Die haben im bottom auch noch zwei extra Löcher... Bei AAX und HHX gibts die glaub ich nicht, da gibts dann dafĂŒr die "celerator", also mit Wellbottombecken...
 
Jupp: "Fusion" (siehe einen meiner Posts weiter oben). Normales Top-Becken, schweres, nicht abgedrehtes Unterteil. Bei AA und HH erhĂ€ltlich. Die haben im bottom auch noch zwei extra Löcher... Bei AAX und HHX gibts die glaub ich nicht, da gibts dann dafĂŒr die "celerator", also mit Wellbottombecken...
Ah, wow, cool! Man hat nie ausgelernt :rolleyes:
In diesem Falle dĂŒrfte es denke ich wohl keine Schwierigkeit fĂŒr den Threadersteller darstellen, da was passendes zu finden. Ansonsten wurden fĂŒr preisgerechtere Hats ja bereits einige VorschlĂ€ge gemacht. Ansonsten, wieso nicht wieder eine Z/K-Kombi? Hin und wieder auch auf dem Gebrauchtmarkt erhĂ€ltlich.

Alles Liebe,

Limerick
 
Wobei die AA Fusions eher hell, laut und aggressiv sind mit sehr klarem Chick Sound beim Treten und sehr definiertem, kurzem Sound wenn man sie geschlossen spielt.
Leicht offen angecrasht drĂŒcken die Fusions ordentlich.
Vom Klang her ne andere Baustelle als zb. die Paiste Dark Crisps.
 
Wobei die AA Fusions eher hell, laut und aggressiv sind mit sehr klarem Chick Sound beim Treten und sehr definiertem, kurzem Sound wenn man sie geschlossen spielt.
Das ist richtig. Aber, wo siehst du da die grundlegenden Unterschiede zur K/Z-Kombi? Gut, je nach K klingt die dunkler.

Alles Liebe,

Limerick
 
Die Z/Ks sind nicht ganz so aggressiv und hell, die habe ich nicht ganz so schneidend im Kopf.

Ich hab die AA Fusions in 13" und ĂŒberlege die ganze Zeit, ob ich sie nicht doch verkaufe, weil sie bei meiner Spielweise die Gitarren doch ziemlich wegdrĂŒcken. Das gibt dann immer böse Blicke von der Seite, wenn plötzlich das Solo untergeht, nur weil ich die mal halboffen durchnagel :D
 
Die Z/Ks sind nicht ganz so aggressiv und hell, die habe ich nicht ganz so schneidend im Kopf.
Da hast du recht, das stimmt. Vor allem die K's nehmen dem Z-Bottom extrem viel Luft weg (manchmal zu viel). Ich mag meine Hat mit den beiden Buttoms beispielsweise lieber als die K(Top)-Kombi. Da bleibt ihr hin und wieder die Luft weg. Ganz anders als bei dir, wie es scheint :D

Alles Liebe,

Limerick
 
Die Z/Ks sind nicht ganz so aggressiv und hell, die habe ich nicht ganz so schneidend im Kopf.

Ich hab die AA Fusions in 13" und ĂŒberlege die ganze Zeit, ob ich sie nicht doch verkaufe, weil sie bei meiner Spielweise die Gitarren doch ziemlich wegdrĂŒcken. Das gibt dann immer böse Blicke von der Seite, wenn plötzlich das Solo untergeht, nur weil ich die mal halboffen durchnagel :D

:..tststs... dass sich grade Gitarristen ĂŒber LautstĂ€rken anderer beschweren :D
 
Deswegen sieht bei mir mit 14er Hihats so mies aus, weil ich damit die ganze Band wegdrĂŒcke :D

Es liegt einfach auch viel am Bandkontext, ich hatte mal ne Band, da wurde so laut geprobt, das manchmal meine Snare unterging wenn ich nicht Rimshots durchgepeitscht hÀtte.. Da waren die Fusions genau richtig, die haben sich durch den Sound gesÀgt. Dazu noch das dicke Bellride auf die Glocke genagelt und es hat gepasst. :romeo:
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
2K
Bacchus#777
Bacchus#777
mrbungle
Antworten
304
Aufrufe
40K
sanderdrummer
sanderdrummer
Limerick
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
87K
slimani
slimani
Tre Cool412
Antworten
15
Aufrufe
8K
Qbelle
Q
metaljuenger
Antworten
2
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben