
hisdudeness
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich nutze als Keyboarder ausschließlich VSTi's und Masterkeyboards, beziehe also alle Sounds aus dem Rechner. Zuhause hängt das Laptop an einem 22er Monitor, live steht es neben den Keys auf einem Laptopständer.
Lange hatte ich überlegt mir einen Touchscreen zuzulegen, da ich vor allem zu Hause das Arbeiten mit Tastatur und Maus/Touchpad als ziemlichen Krampf empfunden habe. Ich habe die Keys im Sitzen vor mir und den Bildschirm darüber hängen. So sieht das aus:
https://www.musiker-board.de/vb/tec...-laptop-monitorhalter-f-r-k-m-spider-pro.html
Meine Odyssee:
Zuerst kaufte ich mir vor rund einem Jahr dann einen 19er Touchscreen für stolze 350,- Euro. Leider ein ziemlicher Reinfall, da man die Auflösung schon ziemlich runterschrauben musste, um bei der geringen Auflösung der Touchfolie mit dem dazugehörigen Stift auch nur ansatzweise das zu treffen was man auch bearbeiten wollte. Außerdem muss man schon sehr dicht vor dem Bildschirm sitzen um damit per Stift arbeiten zu können. Per Finger war total sinnlos. Also wieder verkauft.
Dann kam ich auf die Idee mir ein schnurloses Keyboard mit eingebauten Touchpad zu kaufen:
http://www.amazon.de/KeySonic-ACK-3...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263389379&sr=1-1
Schon besser, aber eine Hand hält eben immer das Keyboard, die andere fummelt auf dem Touchpad, geht halt, aber dann entdeckte ich das hier:
http://www.amazon.de/Wacom-Bamboo-P...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263389465&sr=1-1
Heute kam es an und bisher muss ich sagen: Wahnsinn! Vor allem mit der Handschrifterkennung unter Windows 7!
Die Auflösung des Pads insbesondere mit dem Stift ist super, man kann diverse Buttons noch sehr individuell belegen, das Pad ist multitouch-fähig, d.h. Gesten ala' "Wischen" sind (wie beim iPhone) möglich.
Während das Touchpad bekanntermaßen so funktioniert, dass der Cursor am Bildschirm stehen bleibt, wenn ich mit dem Finger rechts am Rand des Touchbereichs bin und links wieder mit dem Finger ansetze ist das mit dem Stift nicht so!
Mit dem Stift deckt der gesamte Touchbereich den ganzen Bildschirmbereich ab! Setze ich den Stift also links oben auf's Touchpad, landet der Cursor links oben im Bildschirm.
Daran muss man sich zwar gewöhnen, aber nach rund einer Stunde habe ich den Dreh raus.
Und dann kommt da noch die Handschrifterkennung in Windows7 dazu: Egal was ich schreibe, ob deutsch oder englisch, das System erkennt es! Fazit:
Ich bediene alles an meinem Rechner nur noch mit dem Stift und dem Touchpad, plus vier Tasten neben dem Touchpad und zwei Taster am Stift.
Schön auch: Das Teil lässt sich eben sowohl mit dem Laptopbildschirm als auch mit dem 22er Monitor zuhause nutzen.
Und das alles für den Preis von 80,- Euro, für den man bekanntermaßen keinen Touchscreen bekommt.
Viele Grüße
hisdudeness
ich nutze als Keyboarder ausschließlich VSTi's und Masterkeyboards, beziehe also alle Sounds aus dem Rechner. Zuhause hängt das Laptop an einem 22er Monitor, live steht es neben den Keys auf einem Laptopständer.
Lange hatte ich überlegt mir einen Touchscreen zuzulegen, da ich vor allem zu Hause das Arbeiten mit Tastatur und Maus/Touchpad als ziemlichen Krampf empfunden habe. Ich habe die Keys im Sitzen vor mir und den Bildschirm darüber hängen. So sieht das aus:
https://www.musiker-board.de/vb/tec...-laptop-monitorhalter-f-r-k-m-spider-pro.html
Meine Odyssee:
Zuerst kaufte ich mir vor rund einem Jahr dann einen 19er Touchscreen für stolze 350,- Euro. Leider ein ziemlicher Reinfall, da man die Auflösung schon ziemlich runterschrauben musste, um bei der geringen Auflösung der Touchfolie mit dem dazugehörigen Stift auch nur ansatzweise das zu treffen was man auch bearbeiten wollte. Außerdem muss man schon sehr dicht vor dem Bildschirm sitzen um damit per Stift arbeiten zu können. Per Finger war total sinnlos. Also wieder verkauft.
Dann kam ich auf die Idee mir ein schnurloses Keyboard mit eingebauten Touchpad zu kaufen:
http://www.amazon.de/KeySonic-ACK-3...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263389379&sr=1-1
Schon besser, aber eine Hand hält eben immer das Keyboard, die andere fummelt auf dem Touchpad, geht halt, aber dann entdeckte ich das hier:
http://www.amazon.de/Wacom-Bamboo-P...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263389465&sr=1-1
Heute kam es an und bisher muss ich sagen: Wahnsinn! Vor allem mit der Handschrifterkennung unter Windows 7!
Die Auflösung des Pads insbesondere mit dem Stift ist super, man kann diverse Buttons noch sehr individuell belegen, das Pad ist multitouch-fähig, d.h. Gesten ala' "Wischen" sind (wie beim iPhone) möglich.
Während das Touchpad bekanntermaßen so funktioniert, dass der Cursor am Bildschirm stehen bleibt, wenn ich mit dem Finger rechts am Rand des Touchbereichs bin und links wieder mit dem Finger ansetze ist das mit dem Stift nicht so!
Mit dem Stift deckt der gesamte Touchbereich den ganzen Bildschirmbereich ab! Setze ich den Stift also links oben auf's Touchpad, landet der Cursor links oben im Bildschirm.
Daran muss man sich zwar gewöhnen, aber nach rund einer Stunde habe ich den Dreh raus.
Und dann kommt da noch die Handschrifterkennung in Windows7 dazu: Egal was ich schreibe, ob deutsch oder englisch, das System erkennt es! Fazit:
Ich bediene alles an meinem Rechner nur noch mit dem Stift und dem Touchpad, plus vier Tasten neben dem Touchpad und zwei Taster am Stift.
Schön auch: Das Teil lässt sich eben sowohl mit dem Laptopbildschirm als auch mit dem 22er Monitor zuhause nutzen.
Und das alles für den Preis von 80,- Euro, für den man bekanntermaßen keinen Touchscreen bekommt.
Viele Grüße
hisdudeness
- Eigenschaft