
Szczur
Registrierter Benutzer
Das soll hier ein Thread sein, wo man Alternativen finden kann zu den großen Gitarrenmarken: Am besten immer Bauart/form angeben und dann die alternativ Marke und eure erfahrung mit dieser, wenn ihr welche gemacht habt! Also ich denke jetzt werden ein paar meinen das es da nicht soviele alternativen gibt.........falsch gedacht allein für ne Strat fallen mir schon ein haufen anderer Marken ein die es Qualitativ aufnehmen können!
Ich fang einfach mal an:
Fender USA Strats : G&L , die alten Valley Arts Strats Made in USA, Charvel USA, Blade, Music Man, Godin Freeway
Fender USA Tele: G&L, die alten Valley Arts Strats Made in USA,
Fender Mex Tele: Godin LGX
Erfahrungen: Da hab ich nur mit der G&L meine Erfahrungen machen dürfen, also die liegen erstklassig in der Hand wunderbar bespielbar, der Sound ist extrem schön drahtig, aber wie gesagt die Halsqulität ist mit einer Fender nicht zu vergleichen, also der Hals war so sauber verarbeit *respekt*, das Tremolosystem war etwas gewöhnungsbedürftig hat aber auch 100% Verstimmungsfrei Funktioniert. Die Pickups haben auch sehr überzeugt.
Alles in Allem bekommt man für ab 1000 schon (Legacy) mehr Strat für´s Geld + man hat eine "RICHTIGE" LEO FENDER Klampfe.
Zur Godin LGX also ich würde sagen die geht in die Tele richtung wegen ihrem Hals und des Bodys, also spielen darf ich diese Gitarre bei meinem Kumpel. Verarbeitung ist absolut tatellos, der Hals liegt in der Hand wie der einer Fender (kein wunder hat doch Godin, Hälse für diese Firma hergestellt). Das Tremolosystem ist sehr fein gemacht, im Gegensatz zu einer Fender steht es nicht leicht nach oben sondern ist "gerade" dafür wurde minimal was vom Body weggenommen so das ein leichtes Floyd R. Feeling entsteht. Von der Bespielbarkeit fand ich se jetzt nicht Fender USA ebenbürdig, jedoch auf alle fälle besser als eine Fender Mex. . Der Humbucker am Steg hat ein kleines bischen zu wenig power, der Singel in der mitte klingt clean richtig Pornographisch und der HB am Neck lässt es auch richtig schon Bluesig *Knallen*. Auch ein großes Kaufkriterium ist das diese Gitarren in Canada/USA hergestellt werden, und zwar im eigenen Werk, was für einen solchen Preis keine selbstverständlichkeit ist!Alles in allem hat mein Kumpel eine neue für 350 als Messestück bei ebay gekauft und für den Preis bekommt man P/L Technisch bestimmt nichts besseres.
viel Spaß
Ich fang einfach mal an:
Fender USA Strats : G&L , die alten Valley Arts Strats Made in USA, Charvel USA, Blade, Music Man, Godin Freeway
Fender USA Tele: G&L, die alten Valley Arts Strats Made in USA,
Fender Mex Tele: Godin LGX
Erfahrungen: Da hab ich nur mit der G&L meine Erfahrungen machen dürfen, also die liegen erstklassig in der Hand wunderbar bespielbar, der Sound ist extrem schön drahtig, aber wie gesagt die Halsqulität ist mit einer Fender nicht zu vergleichen, also der Hals war so sauber verarbeit *respekt*, das Tremolosystem war etwas gewöhnungsbedürftig hat aber auch 100% Verstimmungsfrei Funktioniert. Die Pickups haben auch sehr überzeugt.
Alles in Allem bekommt man für ab 1000 schon (Legacy) mehr Strat für´s Geld + man hat eine "RICHTIGE" LEO FENDER Klampfe.
Zur Godin LGX also ich würde sagen die geht in die Tele richtung wegen ihrem Hals und des Bodys, also spielen darf ich diese Gitarre bei meinem Kumpel. Verarbeitung ist absolut tatellos, der Hals liegt in der Hand wie der einer Fender (kein wunder hat doch Godin, Hälse für diese Firma hergestellt). Das Tremolosystem ist sehr fein gemacht, im Gegensatz zu einer Fender steht es nicht leicht nach oben sondern ist "gerade" dafür wurde minimal was vom Body weggenommen so das ein leichtes Floyd R. Feeling entsteht. Von der Bespielbarkeit fand ich se jetzt nicht Fender USA ebenbürdig, jedoch auf alle fälle besser als eine Fender Mex. . Der Humbucker am Steg hat ein kleines bischen zu wenig power, der Singel in der mitte klingt clean richtig Pornographisch und der HB am Neck lässt es auch richtig schon Bluesig *Knallen*. Auch ein großes Kaufkriterium ist das diese Gitarren in Canada/USA hergestellt werden, und zwar im eigenen Werk, was für einen solchen Preis keine selbstverständlichkeit ist!Alles in allem hat mein Kumpel eine neue für 350 als Messestück bei ebay gekauft und für den Preis bekommt man P/L Technisch bestimmt nichts besseres.
viel Spaß
- Eigenschaft