Alternativen zu den grossen Marken!

Szczur
Szczur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.18
Registriert
05.10.04
Beiträge
2.162
Kekse
591
Ort
N Ü R N B E R G
Das soll hier ein Thread sein, wo man Alternativen finden kann zu den großen Gitarrenmarken: Am besten immer Bauart/form angeben und dann die alternativ Marke und eure erfahrung mit dieser, wenn ihr welche gemacht habt! Also ich denke jetzt werden ein paar meinen das es da nicht soviele alternativen gibt.........falsch gedacht allein für ne Strat fallen mir schon ein haufen anderer Marken ein die es Qualitativ aufnehmen können!

Ich fang einfach mal an:

Fender USA Strats : G&L , die alten Valley Arts Strats Made in USA, Charvel USA, Blade, Music Man, Godin Freeway

Fender USA Tele: G&L, die alten Valley Arts Strats Made in USA,
Fender Mex Tele: Godin LGX

Erfahrungen: Da hab ich nur mit der G&L meine Erfahrungen machen dürfen, also die liegen erstklassig in der Hand wunderbar bespielbar, der Sound ist extrem schön drahtig, aber wie gesagt die Halsqulität ist mit einer Fender nicht zu vergleichen, also der Hals war so sauber verarbeit *respekt*, das Tremolosystem war etwas gewöhnungsbedürftig hat aber auch 100% Verstimmungsfrei Funktioniert. Die Pickups haben auch sehr überzeugt.
Alles in Allem bekommt man für ab 1000€ schon (Legacy) mehr Strat für´s Geld + man hat eine "RICHTIGE" LEO FENDER Klampfe.

Zur Godin LGX also ich würde sagen die geht in die Tele richtung wegen ihrem Hals und des Bodys, also spielen darf ich diese Gitarre bei meinem Kumpel. Verarbeitung ist absolut tatellos, der Hals liegt in der Hand wie der einer Fender (kein wunder hat doch Godin, Hälse für diese Firma hergestellt). Das Tremolosystem ist sehr fein gemacht, im Gegensatz zu einer Fender steht es nicht leicht nach oben sondern ist "gerade" dafür wurde minimal was vom Body weggenommen so das ein leichtes Floyd R. Feeling entsteht. Von der Bespielbarkeit fand ich se jetzt nicht Fender USA ebenbürdig, jedoch auf alle fälle besser als eine Fender Mex. . Der Humbucker am Steg hat ein kleines bischen zu wenig power, der Singel in der mitte klingt clean richtig Pornographisch und der HB am Neck lässt es auch richtig schon Bluesig *Knallen*. Auch ein großes Kaufkriterium ist das diese Gitarren in Canada/USA hergestellt werden, und zwar im eigenen Werk, was für einen solchen Preis keine selbstverständlichkeit ist!Alles in allem hat mein Kumpel eine neue für 350€ als Messestück bei ebay gekauft und für den Preis bekommt man P/L Technisch bestimmt nichts besseres.

viel Spaß
 
Eigenschaft
 
cyanite
cyanite
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
12.05.04
Beiträge
1.695
Kekse
1.762
Ort
Osnabrück
Ibanez SZ: Schecter C / Hellraiser Serie

Erfehrungen: Selbst im Vergleich mit der Prestige-Ibanez liegen die Schecter meiner Meinung nach aufgrund der Pickups und Frets noch knapp vorn - ich wüsste bei beiden aber nicht mehr viel zu verbessern. Etwas ausführlicher ist das ganze hier.
 
J
jimi?
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.14
Registriert
25.06.05
Beiträge
1.152
Kekse
138
Ort
Niedersachsen
So die ganzen ESP/LTD Gitarren gibt auch in ähnlicher Form von der Firma Jackson,
z.B. die Alternative zur ESP M bzw ESP/LTD kh-(60)2 von Jackson wäre die [font=Tahoma,Arial,Helvetica]DMXG. Die meisten Jacksons liegen so bei 300-500€. Ich selber habe noch keine Jackson gespielt, ob der Klang bei diesen "niedrigen" Preis mithalten kann, kann ich leider nicht beantworten. [/font]
 
D
dunkelelf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.14
Registriert
28.11.04
Beiträge
1.362
Kekse
1.151
Paul Reed Smith ---> Zerberus Morpheus

und allgemein baut Zerberus gute günstige Gitarren.
 
Contortionist
Contortionist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.14
Registriert
26.03.05
Beiträge
146
Kekse
25
Ort
Aachen
Paul Reed Smith SE-Series -> Fame Forum III & IV
 
VisionaryBeast
VisionaryBeast
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.09
Registriert
13.09.04
Beiträge
1.673
Kekse
530
dunkelelf schrieb:
Paul Reed Smith ---> Zerberus Morpheus

und allgemein baut Zerberus gute günstige Gitarren.

Optisch und gemäß dem Einsatzgebiet würde ich Siggi Braun als teueres Pedant zur Morpheus sehen ;)
 
BF79
BF79
HCA - Gitarren
HCA
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
31.08.03
Beiträge
2.931
Kekse
2.130
Gebrauchte Suhr, Anderson, Vigier etc. sieht man oft für relativ kleines Geld. Wäre nicht nur eine Alternative, sondern meiner Meinung nach ein Upgrade zu einer neuen Fender.

Meine US Starfield ist etwa wie eine PRS CE 22 mit Ibanez-Hals. Findet man aber kaum noch, schon gar nicht neu.
 
AgentOrange
AgentOrange
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
16.04.04
Beiträge
9.971
Kekse
7.858
Ort
Heidelberg
jimi² schrieb:
So die ganzen ESP/LTD Gitarren gibt auch in ähnlicher Form von der Firma Jackson,
z.B. die Alternative zur ESP M bzw ESP/LTD kh-(60)2 von Jackson wäre die [font=Tahoma,Arial,Helvetica]DMXG. Die meisten Jacksons liegen so bei 300-500€. Ich selber habe noch keine Jackson gespielt, ob der Klang bei diesen "niedrigen" Preis mithalten kann, kann ich leider nicht beantworten. [/font]



Ich glaub du hast den sinn des Threads nicht so ganz verstanden ....





Mein Lehrer hat ne Blade SSS-strat, das ding ist wirklich genial! Tönt wie ne strat, spielt sich wie ne US-standard-strat, sogar bissl besser ... Eigentlich ne 1:1 Kopie die aber sogar n tick besser ist. Wirklich sehr nice!
 
RaphaelSchwarz
RaphaelSchwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
07.02.05
Beiträge
348
Kekse
917
Szczur schrieb:
Alles in Allem bekommt man für ab 1000€ schon (Legacy) mehr Strat für´s Geld + man hat eine "RICHTIGE" LEO FENDER Klampfe.

Hatte ich eigentlich auch so im Kopf. Dann habe ich das hier gesehen... :eek:
Druckfehler? Habe ich was übersehen? Sind nämlich alle G&Ls dort in dieser Preisklasse...
 
Szczur
Szczur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.18
Registriert
05.10.04
Beiträge
2.162
Kekse
591
Ort
N Ü R N B E R G
Ibanez Sz----->godin Artisan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben