Altes Phonic Helix Board 12 MK2 Firewire in Windows 11

  • Ersteller nroemer
  • Erstellt am
N
nroemer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.24
Registriert
26.01.20
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen, mein alter Mixer lief bisher auf Windows 10 und einem alten Rechner problemlos. Ich musste nun auf einen neuen Rechner umsteigen, Windows 11. Dazu habe ihc die PCI-Karten für den Firewireanschluss umgebaut und sie wird offensichtlich auch im neuen Rechner erkannt, lt. Gerätemanager. Allerdings, wenn ich das Helix Board anschließe, nachdem ich den Treiber runtergeladen habe, dann sucht und sucht er, findet aber "kein Gerät". Ich solle das Gerät disconnecten, ausschalten und wieder einschalten und verbinden und so weiter. Aber es bleibt immer das gleiche. D.h. es arbeitet nicht.
Ich habe gelesen, auch hier im Forum, dass es manchmal an der PCI-Firewire-Karte liegt. Allerdings hat es ja bisher auch funktioniert. Ich hoffe, dass es nur dran liegt, dass ich den falschen Treiber benutze, allerdings sind alle Treiber von Phonic nicht ganz neu, immerhin so von 2020, aber sie sind auhc nicht so eindeutig benannt. Hat da jemand einen Tipp oder Erfahrung?
Ich müsste ggf. ein neues Recording-Interface (für Mehrspur, mindestens 6 bis 8 gleichzeitig) kaufen. Wäre aber blöd, wenn ich das nur mache, weil ich es mit dem Treiber nicht hinbekomme-.
Danke für alle Tipps
N Römer
 
Treiber für ältere Windows Versionen können in aktuellen Probleme machen.
Fire Wire stirbt leider langsam aus, so dass wenig Hoffnung besteht, eine Firma würde den Treiber für Win11 anpassen.

Habe leider beruflich ein ähnliches Problem. Design Software für ein HW Produkt ursprünglich für Win7. Auf Win10 mit manuellem Verschieben/Umbenennen von DLLs noch zum Laufen zu bringen, keine Chance mehr bei Win11.
 
Solche Probleme mit „älterer“ Hardware können auch an Sicherheits-Einstellungen (Treiber Signatur etc) liegen.
Bei mir ein Motu 828 MK2 USB. Zwar unter MacOS Monterey, aber das selbe Prinzip:
Treiber läuft, wird aber wegen fehlender Signatur vom OS automatisch gesperrt (und verschoben).
Mit Herabsetzen der Sicherheits-Stufe funktioniert das Interface, aber dafür manche online security checks nicht mehr.
Sicherheit wieder hoch - prompt ist der Treiber weg...

Will sagen: es muss nicht zwangsweise technische Gründe geben. Vielleicht findest du etwas im Kontext von security bzw Treiber Signatur.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben