Amp für Übungsraum und kleinere Gigs gesucht, E- und A-Gitarre tauglich

D
DocMarten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.25
Registriert
02.06.07
Beiträge
71
Kekse
0
Ort
Uhingen
Hallo miteinander,

nach Jahren ohne musikalische Betätigung habe ich wieder ein paar Mitstreiter gefunden (Drums, Bass und Lead-Guitar), die Lust auf eine kleine Band haben. Wir sind alles ziemliche Anfänger in unseren Metiers, auch trotz unseres etwas höheren Lebensalters. Die Musik, die wir spielen reicht von "When I come around" von Green Day über "American Woman" von The Guess Who bis hin zu "Take it easy" von den Eagles. Also eine recht hohe Bandbreite bei nicht zu schwierigem Level.
Ich selbst mache den Lead-Gesang, komme aber nun auch noch eine E-Gitarre in die Hand gedrückt. Meine Gitarren-Kenntnisse spielen sich eher im Bereich Western-Gitarre ab, ich kann "normale" Rock- und Pop-Lieder in der Regel gut nachspielen, die E- und A-Barrée-Akkorde sind auch kein Thema, zupfen in der Regel auch nicht. Ich bin allerdings weit davon entfernt, zum einem Lead-Gitarre spielen zu können, zum anderen bin ich ein "klassischer" Spieler, der mit Plektren so gut wie gar nix am Hut hat... und nun soll ich hauptsächlich Power-Chords als Begleitung spielen, schön verzerrt und mit Plektrum.

Dadurch bin ich nun auf der Suche nach einer preisgünstigen Eier legenden Wollmilchsau :ROFLMAO: Folgende Dinge sollte der gesuchte Amp können:

  • im Proberaum und bei Gigs in kleinerem Umfeld (Kneipe, kleine Turnhalle) spielbar sein und sich - natürlich nach Abnahme durch Mikrofone oder durch Direktabnahme - durchsetzen können
  • sowohl für E-Gitarre (eine Fender Strat) als auch für meine Western-Gitarre (eine Martin GPC-13E) geeignet sein
  • sich mit Kopfhörer betreiben lassen, damit ich leise für mich alleine spielen kann
  • mich nicht mit unnötigen Einstellungen überfordern
Also alles in Allem relativ einfach ;)

Als Idee hatte ich den Fender Mustang LT25 oder LT50 im Blick, da die beiden die Anforderungen ganz gut erfüllen und im anvisierten Bereich zwischen 100 und 200 Euro gebraucht liegen. Was meint ihr, was könnte da passen?

Vielen lieben Dank vorab!

VG, Tobias
 
E-Gitarre und E-Verstärker sind ein System, das zusammenwirkt und so den eigentlichen "E-Gitarren Sound" erzeugt.
Westerngitarre ist wieder eine andere Welt ... wenn die Westerngitarre, normalerweise mit irgendwelchen Piezo-Stegpickups, nach akustischer Westerngitarre klingen soll, brauchts dafür meiner Meinung nach einen Akustikgitarrenverstärker. Außer du spielst sie mit einen traditionellen magnetischen Schalllochpickup über einen E-Verstärker ... war früher häufig, klingt dann halt eher "elektrisch" (aber nicht wie eine E-Gitarre).
 
Muss es ein Verstärker mit Lautsprecher sein, oder darf es auch ein Pedal sein, dass an Kopfhörer oder eine Lautsprecherbox, bzw. Mischpult angeschlossen werden kann?

Wenn es auch ein Pedal sein darf:
Tonex One als eierlegende Wollmilchsau.
Soundqualität: im obersten Premiumsegment.
Kann drei Kanäle abspeichern (z.B. in dem Fall: Clean, Verzerrt, Westerngitarre).
 
Schau mal nach Boss Katana oder Line6 Catalyst. Die könnten gut passen für deine Anforderungen. Sollten auch für die Westerngitarre was passables liefern können. Die kannst du aber auch einfach über die PA, falls vorhanden, laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Boss Katana (50 oder 100 Watt) sollte gebraucht voll im Budget liegen. Die Westerngitarre kann gut über die eh notwendige Gesangsanlage verstärkt werden. Marshall AS-50 Akustikgitarrenverstärker werden aber auch massenweise gebraucht für um die 100€ angeboten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben