wer kauft dann bitte die neuen amps

und keine sau hat was zu reparieren. ich behaupte jetzt einfach mal, dass die das mit absicht machen und das aus mehreren gründen.
zum einen werden die großen hersteller nicht von technikern oder igenieuren geleitet sondern von irgendwelchen BWL studenten die teilweise noch niemals eine gitarre in der hand hatten. dadurch ergibt sich eine ganz andere denktweise was kostetn betrifft. eine diode kostet und diese ist nicht notwendig, also wird sie gespart. FERTIG!
ich bin ja auch seit jahren dahinter, dass die mal endliche speakonbuchsen verbauen. es gibt ja welche die klinke wie auch speakon aufnehmen können und so hätte man keine probleme beim gig wenn die box nur klinke kann.das einzige was man machen müsste wäre immer zwei boxen kabel dabei zu haben und das wäre es mir wert wenn ich dafür speakon haben dürfte !!!!!!
EDIT:
an alle die hier im forum unterwegs sind und amps bauen oder bauen wollen.
macht folgende ding.
1.jedes röhrenpaar sollte einen eigenen bias haben und wenn es geht dann sogar jede röhre.
2.macht die amps leerlauffest
3.verwendet kombibuchsen aus speakon und klinke.hier kann jeder der will klinke verwenden und die vernünftigen nehmen dann speakon
das sind so meine 3 cent zum thema wenn es um amps auf der bühne geht.
ich könnte euch sachen erzählen die ich schon als techniker gesehen hab, da würdet ihr lachen oder weinen.
beispiel von der deathstars tour.
einer der techniker vom veranstallter hat die box an den send vom FX-Loop gehängt. zum glück gehe ich vorher noch einmal alles durch!
und das ist noch harmlos!!!