
kaffeetrinker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.19
- Registriert
- 04.05.07
- Beiträge
- 635
- Kekse
- 439
Gut^^ Ich besitze ein AX10B MuFi von Korg. Eigentlich wirds fast nich benutzt, nur als Stagetuner. Allerdings is nu im Proberaum meiner (noch) Musischulband der Bassamp durch, und über die Anlage is blöde, deshalb müssen nun wohl die Amp-Mods von meinem MuFi her. Da die in dem Handbuch und so aber keine fremden Markennamen benutzen dürfen, steh ich etwas im Walde, was die Bezeichnungen angeht, man kann da natürlich einfach sagen "klingt gut, nehm ich", aber mich interessiert trotzdem mal, welcher Amp womit gemeint ist, deshalb hier die Bezeichnungen+Beschreibung im Handbuch:
1.
EQ: 3-Bereich EQ von Direct-Line-Eingang. (is klar^^)
2.
Valve: Ein Röhrenverstärker mit auf ON geschaltetem Schalter ULTRA LO. (Empfohlener CAB: 810CLS)
3.
Valve2: Ein Röhrenverstärker geeignet für Rock. (empf. CAB: 810CLS)
4.
Classic: Ein Röhrenverstärker, dessen grundlegender Charakter sich je nach Einstellung des Werte-Reglers ändert. (empf. CAB: 118+112)
5.
Scooped: Ein Verstärker, der typisch für den Sound der 80er ist. (empf. CAB: 410MDN)
6.
LA Studio: Ein Verstärker, der typisch für den LA-Sound ist. (empf. CAB: 410 LA)
7.
Goldpnl: Ein Verstärker, der durch sein blickfangendes Gold-Panel und den sauberen Sound auffällt. (empf. CAB: 410MDN)
8.
Jazz: Ein Combo-Amp, beliebt bei Jazzbassisten. (empf. CAB: 115JAZ)
9.
Studio: Ein Röhren-Bombo, ideal für den Motown-Sound. (empf. CAB: 115STU)
10.
AC100: Ein 100W-Röhrenverstärker von Vox (ok, auch klar
)
11.
UKMajor: Ein 200W-Röhrenverstärker, gebaut in Großbritannien. (empf. CAB: 415 UK, 412 UK)
Ich weiß, wär mit Soundsamples geholfen, aber geht leider nicht, also wenn jemandem was einfaällt
1.
EQ: 3-Bereich EQ von Direct-Line-Eingang. (is klar^^)
2.
Valve: Ein Röhrenverstärker mit auf ON geschaltetem Schalter ULTRA LO. (Empfohlener CAB: 810CLS)
3.
Valve2: Ein Röhrenverstärker geeignet für Rock. (empf. CAB: 810CLS)
4.
Classic: Ein Röhrenverstärker, dessen grundlegender Charakter sich je nach Einstellung des Werte-Reglers ändert. (empf. CAB: 118+112)
5.
Scooped: Ein Verstärker, der typisch für den Sound der 80er ist. (empf. CAB: 410MDN)
6.
LA Studio: Ein Verstärker, der typisch für den LA-Sound ist. (empf. CAB: 410 LA)
7.
Goldpnl: Ein Verstärker, der durch sein blickfangendes Gold-Panel und den sauberen Sound auffällt. (empf. CAB: 410MDN)
8.
Jazz: Ein Combo-Amp, beliebt bei Jazzbassisten. (empf. CAB: 115JAZ)
9.
Studio: Ein Röhren-Bombo, ideal für den Motown-Sound. (empf. CAB: 115STU)
10.
AC100: Ein 100W-Röhrenverstärker von Vox (ok, auch klar
11.
UKMajor: Ein 200W-Röhrenverstärker, gebaut in Großbritannien. (empf. CAB: 415 UK, 412 UK)
Ich weiß, wär mit Soundsamples geholfen, aber geht leider nicht, also wenn jemandem was einfaällt
- Eigenschaft