[Amp] Peavey ValveKing 112 Combo

  • Ersteller m~Daniel
  • Erstellt am
Hört sich ja heiß an, der Valveking!

Hab nochmal ne Frage, die oben gestellt, aber nicht beantwortet worden ist; wie seht ihr den vk im Vergleich zur Classic-Serie (bes. c30)? klar muss ich das selbst mal testen, aber vielleicht hat jemand dazu ne Ansicht?

2. Frage: den Boost kann man nicht regeln, oder? wäre scheiße, es will ja nicht jeder die selbe Menge zusatzschub...

Grazie, rick riff
 
Ich finde der VK und der Classic sind sehr schlecht vergleichbar, der Classic hat einen ganz anderen Sound.
Ich persönlich muss sagen, nachdem ich beide im direkten Vergleich gehört habe, ist meine Wahl auf den Classic 30 gefallen. Ich find den Sound einfach angenehmer und wärmer. Wobei ich nicht sagen könnte, dass der Classic 30 erheblich leiser wäre als der VK 112.
 
der peavey classic 30/50 ist halt eher für blues / jazz sachen ausgelegt.. wohingegen der vk eher in die richtung hardrock/ heavymetal geht..

was dir vom grundsound jetzt besser gefällt musst du entscheiden, indem du beide dinger mal intensiv antestest..

desweiteren ist es auch mit dem peavey classic nicht unmöglich metal oder so etwas in die richtung zu fabrizieren. ;) musste halt einfach mal ausprobieren ^^ :great:

greetz
 
Ich spiel selbst den Classic, dachte der VK wäre vielleicht was wegen dem Boost... hört sich aber so an als wäre der VK brutaler, und den warmen sound vom Classic will ich nicht missen - Zerre hat der meinen Bedarf mehr als genug, der fährt schon bei Gain auf 2 Uhr ein ganz schönes Brett.

Zum Zweiten: wie isses nun mit dem Boost? Regelbar?

... muss das alles mal testen, wenn Zeit da is, danke trotzdem
 
Der Boost ist nicht regelbar. Und der Volume Boost bringt garnüscht.
 
der VOLUME BOOST bringt nur was, wenn das volume im LEADCHANNEL auf hälfte gedreht ist.
so jetzt komm ich mit meiner frage: denn bei meinen valve king 212 ist die sicherung durchgeknallt. mein peavey ging garnicht mehr an. dann kam ich irgendwann auf die idee, mal die sicherung raus zudrehen... der draht ist vollkommen durchgebrannt... das dünne glasgehäuse der sicherung hat auch einige branntstellen...
wo krieg ich jetzt wieder so ne sicherung her???
 
du sagt es der boost bringt nur was wenn man auf 12 uhr dreht, und WAS genau bringt der volumenboost dann? einfach nur lauter? da kann ich ja gleich voll aufdrehen... wo wäre da der unterschied?!
 
metal-rider schrieb:
der VOLUME BOOST bringt nur was, wenn das volume im LEADCHANNEL auf hälfte gedreht ist.
so jetzt komm ich mit meiner frage: denn bei meinen valve king 212 ist die sicherung durchgeknallt. mein peavey ging garnicht mehr an. dann kam ich irgendwann auf die idee, mal die sicherung raus zudrehen... der draht ist vollkommen durchgebrannt... das dünne glasgehäuse der sicherung hat auch einige branntstellen...
wo krieg ich jetzt wieder so ne sicherung her???
In jedem Elektrogeschäft bekommt man solche Sicherungen.
 
Veeti schrieb:
du sagt es der boost bringt nur was wenn man auf 12 uhr dreht, und WAS genau bringt der volumenboost dann? einfach nur lauter? da kann ich ja gleich voll aufdrehen... wo wäre da der unterschied?!

mit dem fußschalter ist es möglich per schaltung den amp aufzudrehen und das hilft dir bei soli und begleitung. du musst dann nicht noch zu dem amp gehen und dich da mit unterbrechung aufdrehen.. das ist der unterschied

mfG SLash
 
asooooooo ist das gedacht, okay dann ist es sinnvoll, nur wenns erst ab 12 uhr wirkt? ich spiele auf 8 uhr zuhause... *g*
 
pass aber auf, wenn die sicherung durchgebrannt is kann es sein das was anderes im Amp hin ist. Entweder dir brennt die sicherung erneut durch oder wenn du zufällig so schlau bist -wie manche Menschen mit meinem Bass Amp - und einfach eine stärkere Sicherung einbaust dann schmort das teil innen durch. (allerdings nur wenn auch wirklich was kaputt ist, nicht nur die sicherung ;))
 
In jedem Elektrogeschäft bekommt man solche Sicherungen.
neeeeee, das teil hat 3A und ist auch noch amerikanisch... das ist es ja, die sicherung ist ca. 3 bis 4 cm lang (!!!). im baumarkt etc. sind die nur 1cm lang und haben nur 2.5A oder 4A...
[offtopic aus]
 
sorry doppelpost
 
Gehört zwar nicht zu den Sicherungen, würde mich aber trotzdem interessieren:
Eigentlich dürfte es doch keine Verzögerung beim Umschalten zwischen OD und Clean geben, wenn man am Verstärker Clean eingestellt hat und den Rest über 'n "externen" Verzerrer oder ein Distortionpedal oder sonst was regelt, oder?
MfG
 
ne, da wird ja nichts im amp umgeschaltet. höchstens das dein verzerrer ne umschaltpause brauch.
 
also ich hab den Valveking jetzt mit dem Switchblade von Hughes & Kettner schön verglichen. Der valvking klingt gegenüber dem Switchblade in meinen Ohren ziemlich äähm dünn... Hab mit den Hughes & Kettner geholt...
 
das mag vielleicht auch daran liegen, dass der H&K amp um die 1000 Ocken kostet.. Der Peavey ist nicht schlecht und meiner meinung nach auch richtig gut.. Nur kann man das Teil klar nicht für den Preis mit AMPs die sich im doppelten Preisrahmen bewegn (ENGL Screamer z.b.) vergleichen ;)
 
ja okay, recht hast du schon ;)
Aber wegblasen tu ich ihn trotzdem :D
 
hi war heute 2 stunden im musikgeschäft und hab den 212 gespielt.. hab mich n bisschen mit dem gitarrenmenschen da unterhalten ob er nen plan von der verarbeitung hätte und dann meinte er.. los wir schrauben das ding mal auf :D und dann haben wir uns das mal angeguckt.. also der niedrige preis hängt auf keinen fall mit schlechter verarbeitung oder mit verwendung von schlechten teilen zusammen.. da is ganz normal "gutes" zeug drin verbaut.. auch nich schlampig oder so. alles gut
naja.. bin gerade dabei meine jetzige transe im flohmarkt zu verkaufen, um auf den 212 umzusteigen, da der mir echt gut gefaellt.. war beim gainsound auch erst skeptisch.. aber ich hatte zuerst nur auf 1/10 gespielt weil ich niemanden stören wollte.. aber der typ meinte ich soll mal auf 4/10 stellen.. da kommt wärme usw in den sound.. klang recht gut.
hoffe dass ich bald genug geld habe.

öhm also ich hab jetz hier im thread so ziemlich alles gelesn .. samstag abend.. nix zu tun.. naja komisch :D ja und is nu n footswitch dabei bei dem 212 oder nich?
gruß
 
Nein, ist keiner dabei.
Aber sag mal in welchem Laden du warst, wo die Verkäufer die Amps aufschrauben, wenn man nach der Qualität fragt. Das find ich ja geil, das ist Service.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben