Haha, das ist mal wieder ein schöner Thread für die GAS-Fraktion (also 90% der Gitarren-User)
Das Problem kenne ich auch in meiner kurzen Karriere schon gut. Das Grundproblem ist, daß ich sowieso Gear-/Technik-Fetischist bin und für solche Leute ist GITARRE einfach das BESTE/SCHLECHTESTE Instrument....
Konzertgitarre von der Freundin geliehen, Unterricht angefangen, nach 2 Wochen ne LP-Kopie ausgeliehen bekommen ("da geht nur ein PU, ich brauche ne eigene, bessere, ja, okay, in 3 Monaten". 2 Monate hat es gedauert bis zur Richwood LP RE129), 4 Monate später in eine PRS SE bei ebay verliebt ("jetzt hab ich die richtige"), dann irgendwann (durch den Gitarrenlehrer) auf den ES-Trip gekommen, gekauft. Dann in der Band immer auf die Gibson des Kollegen geschielt, schließlich ne Studio gekauft (mit Umweg über eine Epi Ultra II). Damit war erst mal Ruhe, na ja, bis auf die Tele (bedingt durch einen Vintage-Tele-sammelnden Kumpel)....ne Squier Tele P90 hier im Forum gekauft, die ist allerdings wieder weggegangen, die war einfach nichts.
Was ich sagen will: An sich habe ich mit der Gibson Studio meine Gitarre gefunden, die anderen sind nur ab und zu zur Abwechslung da, die PRS steht im Büro, die Richwood habe ich gerade an einen Anfänger-Freund verliehen. Eigentlich "brauche" ich die Richwood nicht mehr, aber sie ist einfach traumhaft schön und klingt gut. Ich denke, von den günstigen Gitarren kann ich mich ohne Weinen trennen, aber da ist die Zwickmühle: Ich habe entschieden, künftig nur noch "hochwertige" Gitarren zu kaufen, wenn überhaupt (hmm, ne Tele und ne Ibanez mit Flitzehals hätte ich schon gern

). Tja, und von den teuren kann ich mich (sofern sie einigermaßen zu mir passen) schlecht trennen, siehe PRS (die als Bürogitarre echt überdimensioniert ist).
Ich denke, ich lasse erstmal Ruhe einkehren, bis die eigenen Fähigkeiten deutlich fortgeschritten sind. (Sprecht mich ruhig in 3 Monaten nochmal darauf an

)))))
C.