An was arbeitet Ihr gerade?

  • Ersteller Peacefrog
  • Erstellt am
P
Peacefrog
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.22
Registriert
21.11.07
BeitrÀge
469
Kekse
2.239
Hallo zusammen,

ich wollte mal gern in die Runde fragen ob hier noch aktive Percussionisten unterwegs sind. Im letzten Jahr ist hier ja relativ tote Hose,
hier und da mal ne AnfĂ€nger Frage, aber Berichte ĂŒber aktive Percussionisten und ihre Arbeit kaum.

Welche Instrumente habt Ihr neu erworben? Was habt Ihr Neues entdeckt? Mit welchen Grooves beschÀftigt Ihr euch?
Wo spielt Ihr? Welche Workshops habt Ihr gegeben oder an welchen Workshops teilgenommen? etc...pp

Themen sind glaub ich genug da, nur schreibt keiner was :)

Ich fang dann mal an:
Derzeit beschÀftige ich mich wieder viel mit der Elektronik. Zu Weihnachten habe ich eine Wavedrum Global bekommen
die in den Sounds und der Ansprache gegenĂŒber der WDX um Welten verbessert wurde.
Im Percussionsetup spiele ich die in Kombination mit der Loopstation und hab so mein Set um einiges praktischer gestalten können,
da nicht mehr soviel Material mitgeschleppt werden muss. Die neue Wavedrum hat nĂ€mlich neben den ĂŒblichen "abgefahrenen" und
sphÀrischen KlÀngen, auch die Möglichkeit einzelne Instrumente wie Darbuka, Djembe, Handtrommeln, Basstrommeln
und co zu simulieren. Die Handtrommeln sind der Oberhammer, wobei die Conga immer noch relativ mies klingt und nicht
sauber anspricht... ergo die nehme ich unter anderem immer in real mit.

Letztes Jahr habe ich dann angefangen Kalimba und Sansula als Melodie Instrumente zu integrieren.
Auch hier habe ich, derzeit noch Theorie, eine abgefahrene elektronische Idee. FĂŒr Gitarren gibt es sogenannte Oktaver.
Diese nehmen ein Gitarrensignal per Klinke auf und können dieses in Echtzeit eine Oktave höher oder tiefer wieder geben.
Nun habe ich mir gedacht es wĂ€re sehr schön per Knopfdruck eine Kalimba umzustimmen, sodaß ich auf meiner
Loopstation zuerst eine Basskalimba aufnehmen kann, dann eine Melodie in normaler Stimmung und zum Solieren
dann nochmal ne Oktave höher kann.

Der Oktaver ist nun per Ebay bestellt und kommt morgen an, sodaß ich dann meine wirre Idee praktisch testen kann :)

Ich denke die Kombination von Percussionset, Wavedrum, Loopstation, Kalimba mit Oktaver und Gesang ermöglicht einem
auf relativ engem Raum unendliche Möglichkeiten, mit denen man sich Jahre beschÀftigen kann. Die Grundidee ist mit Hilfe
von einiger Elektronik traditionelle Musik zu verknĂŒpfen, also eigentlich zwei völlig gegensĂ€tzliche Dinge.

Ansonsten unterrichte ich immer noch viel, gebe Workshops und baue ganz viele Cajones, also rundum alles was mit
der Klopferei zu tun hat.

Jetzt seit Ihr dran, wenn jemand mag :)


Beste GrĂŒĂŸe
Peter
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du stichst in meinen offenen Wunden rum mit salzigen Fingern...

Ich spiele schon seit geraumer Zeit fast gar keine Percussions mehr, besonders nicht Handtrommeln.
Meine Arthrose schreitet fort, mit den HĂ€nden/Fingern direkt zu spielen verursacht Schmerzen.

Selbst das Drumset habe ich drastisch zurĂŒckgefahren auf fast reine Besenarbeit, weil ich "große Bewegungen" mit Sticks meist nicht mehr schmerzfrei hinbekomme...
Ganz große Scheiße, aber ich kann nicht mehr Big Band spielen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das sind ja echt schlechte Nachrichten und ist ja echt schade, Du warts ja immer voll bei der Sache.
Ende letzten Jahres wurde bei mir auch ein Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich diagnostiziert.
Hatte ĂŒber Monate Schmerzen ohne Ende und mir wurde auch schon von einem Artzt gesagt, dass es
wohl möglich Zeit wĂŒrde die Trommler Karriere zu beenden.

Dank einer guten Therapie beschrÀnken sich nun Sympthome auf ein hin und wieder auftretendes
Kribbeln in den Fingern.

Ich kann das also gut nachvollziehen, bei mir gingen da auch schon die RĂ€dchen im Kopf auf
Hochtouren. Mache drei Kreuze dass es so bleibt!!!

Vielleicht wĂ€re so eine Kalimba auch was fĂŒr Dich :)
 
Oh Mann, WilliamBasie, das tut mir leid fĂŒr Dich!

Und ich dachte, mit meinem Kapselbandriss, der mich seit 10 Monaten plagt und Conga spielen unmöglich macht.
hÀtte ich schon ein Paket, aber das ist wohl mehr ein kleines Mini-PÀckchen.

Dann wĂŒnsche ich Dir von Herzen, dass es wenigstens nicht schlimmer wird. Da Verflixte bei Arthrose ist ja eigentlich , dass man sich ja schon bewegen muss, damit die Gelenke nicht völlig einrosten.

Und @Peacefrog Ja hier ist ziemlich tote Hose, weiß auch nicht, es gibt aber auch irgendwie nicht viel Neues worĂŒber man schreiben könnte.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oha, dann wĂŒnsche ich mal gute Besserung.

Percussionist: last hired, first fired :-/ Erlebt mal leider viel zu oft.

Ich mache viele zur Zeit Workshops fĂŒr Cajonspiel und -bau (Eigene BausĂ€tze, nichts von der Stange) und trainiere ambitionierte Tanzgruppen fĂŒr Musicals mit Percussionelementen. Cajones und Kalimbas bau ich auch selber. Elektronik ist auch nen Steckenpferd von mir, wobei ich aber gerne mit Groveboxen, z.B Elektron Octatrack arbeite. Irgendwann werde ich mal eine Roland Handsonic ins Setup einbauen.

Wo ich richtig Lust drauf hĂ€tte, wĂ€re, eine Rumba Percussion Truppe aufzubauen, aber leider wollen hier bei mir in der Gegend nur alle immer Djembe spielen. Trotzdem, oder auch aus den genannten GrĂŒnden sehe ich kĂŒnstlerisch die Zukunft eher als Soloprojekt mit viel Sampling, Synthese und Rhythmus.

Zu Kalimbas: mit Octavern zu arbeiten hat mich nie befriedigt. Im Endeffekt habe ich mir eine Arraymbira bauen lassen, weil ich da alle Töne ĂŒber mehrere Oktaven zur VerfĂŒgung habe. Als EffektgerĂ€t und Looper nutze ich dafĂŒr ein Line 6 M9 und/oder den Octatrack.

Wenn ich nur bestimmte Tonarten brauche, baue ich mir dafĂŒr was eigenes, oder stimme eine, meiner vorhandenen Kalimbas einfach um.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Array mbiria ist natĂŒrlich die Königsklasse. Die gibt's jetzt auch als Mini. Die wollte ich mir irgendwann noch zulegen.

Wenn du deine Kalimbas baust, hast du vielleicht nen Tipp was fĂŒr einen pickup ich fĂŒr meine sansula zum nachrĂŒsten einkaufen sollte?
 
Ja, Arraymbira ist schon cool, aber auch echt teuer. Da ist man bei einer 4 Oktaven Variante schnell bei 3,5 k und mehr wenn man noch nen Case und Stand braucht, und evtl. auch noch nen Effekt und nen Akustikamp.

Ich baue mir momentan eine 2 Oktaven - Session Variante nach. Die kriegt erstmal die einfachen Thomann Piezo Pickups verpasst, oder ich versuche mich mal im selber löten. Das entscheide ich noch.

Sansula und Pickup? Das hat mich bisher zu keinem Erfolgserlebnis gebracht, weil die Pickups die wunderschönen Modulationseffekte der Sansula nicht ĂŒbertragen. Die nehme ich doch lieber mit einem Kleinmembraner ab, was fĂŒr live und looping natĂŒrlich spĂ€testens, wennÂŽs lauter wird suboptimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou....

Ich bin noch recht aktiv, was Perkussion anbelangt. Daher spiel ich meistens eher, als hier zu schreiben.
Irgendwie scheinen auch einige ehem. Perc. weg zu sein?

Ich spiele viele versch. sachen. Darbouka, Daf, Riq... Bongos, Djemben; Doumbek, Schamanentrommeln usw. Ansonsten arbeite ich grad daran, ein gĂŒnstig erworbenes KinderschlĂ€gzeug als Percussion Set umzuarbeiten. Aber das dauert halt. Erstmal wurden neue felle aufgezogen und gestimmt.

Musikalisch werkel ich, neben dem Spiel in ner Mystic Folk Band, noch an einem Soloprojekt, wo es darum gehet, viele versch. (erd)KlÀnge, also Natur-Akustiks, mit modernen Elementen zu verbinden.
War zwar eig. als Idee mit vielen Musikern angedacht, aber es fanden sich keine, die dann wirklich auch mitmachen wollten.
Die Idee war, div. Trommeln/Perc.... Didges, Obertonflöten etc... mit GutturalgesÀngen zu verbinden; dazu ggf Beatbox und Rappassagen... Vermengt mit klassischem Gesang (Sopran) trifft auf verzerrte A-Gitarre... usw usf.
Und einiges an archaischen Rhythmen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind wir Percussionsspieler oder eine Krankenansammlung? :eek:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben