P
Peacefrog
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.22
- Registriert
- 21.11.07
- BeitrÀge
- 469
- Kekse
- 2.239
Hallo zusammen,
ich wollte mal gern in die Runde fragen ob hier noch aktive Percussionisten unterwegs sind. Im letzten Jahr ist hier ja relativ tote Hose,
hier und da mal ne AnfĂ€nger Frage, aber Berichte ĂŒber aktive Percussionisten und ihre Arbeit kaum.
Welche Instrumente habt Ihr neu erworben? Was habt Ihr Neues entdeckt? Mit welchen Grooves beschÀftigt Ihr euch?
Wo spielt Ihr? Welche Workshops habt Ihr gegeben oder an welchen Workshops teilgenommen? etc...pp
Themen sind glaub ich genug da, nur schreibt keiner was
Ich fang dann mal an:
Derzeit beschÀftige ich mich wieder viel mit der Elektronik. Zu Weihnachten habe ich eine Wavedrum Global bekommen
die in den Sounds und der Ansprache gegenĂŒber der WDX um Welten verbessert wurde.
Im Percussionsetup spiele ich die in Kombination mit der Loopstation und hab so mein Set um einiges praktischer gestalten können,
da nicht mehr soviel Material mitgeschleppt werden muss. Die neue Wavedrum hat nĂ€mlich neben den ĂŒblichen "abgefahrenen" und
sphÀrischen KlÀngen, auch die Möglichkeit einzelne Instrumente wie Darbuka, Djembe, Handtrommeln, Basstrommeln
und co zu simulieren. Die Handtrommeln sind der Oberhammer, wobei die Conga immer noch relativ mies klingt und nicht
sauber anspricht... ergo die nehme ich unter anderem immer in real mit.
Letztes Jahr habe ich dann angefangen Kalimba und Sansula als Melodie Instrumente zu integrieren.
Auch hier habe ich, derzeit noch Theorie, eine abgefahrene elektronische Idee. FĂŒr Gitarren gibt es sogenannte Oktaver.
Diese nehmen ein Gitarrensignal per Klinke auf und können dieses in Echtzeit eine Oktave höher oder tiefer wieder geben.
Nun habe ich mir gedacht es wÀre sehr schön per Knopfdruck eine Kalimba umzustimmen, sodaà ich auf meiner
Loopstation zuerst eine Basskalimba aufnehmen kann, dann eine Melodie in normaler Stimmung und zum Solieren
dann nochmal ne Oktave höher kann.
Der Oktaver ist nun per Ebay bestellt und kommt morgen an, sodaĂ ich dann meine wirre Idee praktisch testen kann
Ich denke die Kombination von Percussionset, Wavedrum, Loopstation, Kalimba mit Oktaver und Gesang ermöglicht einem
auf relativ engem Raum unendliche Möglichkeiten, mit denen man sich Jahre beschÀftigen kann. Die Grundidee ist mit Hilfe
von einiger Elektronik traditionelle Musik zu verknĂŒpfen, also eigentlich zwei völlig gegensĂ€tzliche Dinge.
Ansonsten unterrichte ich immer noch viel, gebe Workshops und baue ganz viele Cajones, also rundum alles was mit
der Klopferei zu tun hat.
Jetzt seit Ihr dran, wenn jemand mag
Beste GrĂŒĂe
Peter
ich wollte mal gern in die Runde fragen ob hier noch aktive Percussionisten unterwegs sind. Im letzten Jahr ist hier ja relativ tote Hose,
hier und da mal ne AnfĂ€nger Frage, aber Berichte ĂŒber aktive Percussionisten und ihre Arbeit kaum.
Welche Instrumente habt Ihr neu erworben? Was habt Ihr Neues entdeckt? Mit welchen Grooves beschÀftigt Ihr euch?
Wo spielt Ihr? Welche Workshops habt Ihr gegeben oder an welchen Workshops teilgenommen? etc...pp
Themen sind glaub ich genug da, nur schreibt keiner was
Ich fang dann mal an:
Derzeit beschÀftige ich mich wieder viel mit der Elektronik. Zu Weihnachten habe ich eine Wavedrum Global bekommen
die in den Sounds und der Ansprache gegenĂŒber der WDX um Welten verbessert wurde.
Im Percussionsetup spiele ich die in Kombination mit der Loopstation und hab so mein Set um einiges praktischer gestalten können,
da nicht mehr soviel Material mitgeschleppt werden muss. Die neue Wavedrum hat nĂ€mlich neben den ĂŒblichen "abgefahrenen" und
sphÀrischen KlÀngen, auch die Möglichkeit einzelne Instrumente wie Darbuka, Djembe, Handtrommeln, Basstrommeln
und co zu simulieren. Die Handtrommeln sind der Oberhammer, wobei die Conga immer noch relativ mies klingt und nicht
sauber anspricht... ergo die nehme ich unter anderem immer in real mit.
Letztes Jahr habe ich dann angefangen Kalimba und Sansula als Melodie Instrumente zu integrieren.
Auch hier habe ich, derzeit noch Theorie, eine abgefahrene elektronische Idee. FĂŒr Gitarren gibt es sogenannte Oktaver.
Diese nehmen ein Gitarrensignal per Klinke auf und können dieses in Echtzeit eine Oktave höher oder tiefer wieder geben.
Nun habe ich mir gedacht es wÀre sehr schön per Knopfdruck eine Kalimba umzustimmen, sodaà ich auf meiner
Loopstation zuerst eine Basskalimba aufnehmen kann, dann eine Melodie in normaler Stimmung und zum Solieren
dann nochmal ne Oktave höher kann.
Der Oktaver ist nun per Ebay bestellt und kommt morgen an, sodaĂ ich dann meine wirre Idee praktisch testen kann
Ich denke die Kombination von Percussionset, Wavedrum, Loopstation, Kalimba mit Oktaver und Gesang ermöglicht einem
auf relativ engem Raum unendliche Möglichkeiten, mit denen man sich Jahre beschÀftigen kann. Die Grundidee ist mit Hilfe
von einiger Elektronik traditionelle Musik zu verknĂŒpfen, also eigentlich zwei völlig gegensĂ€tzliche Dinge.
Ansonsten unterrichte ich immer noch viel, gebe Workshops und baue ganz viele Cajones, also rundum alles was mit
der Klopferei zu tun hat.
Jetzt seit Ihr dran, wenn jemand mag
Beste GrĂŒĂe
Peter
- Eigenschaft