S
starch1ld
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.03.07
- Registriert
- 21.11.06
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 0
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso: Hallo erstmal 
Ich habe zwar schon in diversen anderen Themen gepostet aber ich möchte hier trotzdem nochmal ein neues erstellen.
Zu mir:
Ich bin was das Selbstmachen von Musik angeht ein brutaler Anfänger, ich hatte in meinem Leben nur mal eine alte Akustik Gitarre und einen Yamaha RBX Bass in den Pfoten, spielen kann ich GARNICHT.
Ich kann keine Noten lesen und auch sonst wüsste ich nicht was mich qualifizieren würde.
Ich bin allerdings leidenschaftlicher Musikhörer und Liebhaber, besitze was das Hören angeht auch relativ gutes Equipment (auch wenn alles über einen Computer läuft
.
In letzter Zeit wächst in mir das dringende Verlangen, E-Gitarre zu spielen. Nun steht Weihnachten vor der Tür und meine Eltern haben mir das Angebot gemacht, mich da zu finanzieren, weil sie selbst begeistert davon sind
(Ja, ich bin erst 18, wohne bei meinen Eltern und bin Schüler, flamed mich zusammen
)
Die Musik die ich selbst machen möchte ist vorher schwer zu bestimmen. Hören tue ich alles mögliche, was auch nur im Geringsten mit Gitarren zu tun hat.
Meine Faves sind allerdings Die Elenden (Punk-Rock könnte man das nennen), In Flames, Seether, Staind usw.
Soll heißen, da ist alles mit bei.
Nun suche ich eine vernünftige Gitarre im Preisbereich unter 450 und einen KLEINEN übungsamp für mein Zimmer. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in einer Großstadt und muss mich hier "realtiv" ruhig verhalten.
Was die Gitarren angeht, steh ich total auf das Design der Les Paul und der Fender Telecaster.
Meine Favoriten sind hier momentan von Epiphone Les Paul Studio oder Standard,
Außerdem die Fender Squier Chambered Telecaster (Die hat 2 Humbucker drin, welche ja für alles in Richtung Metal und härteren Rock Pflicht sind).
Für den Amp hatte ich vorerst an einen Roland Micro Cube gedacht, der kostet unter 100 und ich habe eigentlich zum Üben nur gutes gehört. Vorraussichtlich werde ich eh mit Kopfhörern spielen. Bei denen lasse ich mir allerdings nicht reinreden, ich besitze momentan ein paar AKG Studio K271 und bin absolut zufrieden. Ich habe so unglaublich viele Kopfhörer probegehört. Preisbereiche von 50-1000 und für den damaligen Marktpreis war ich super zufrieden.
Was die Gitarren angeht habe ich allerdings das Problem, dass ich die Squier noch in keinem Laden in Berlin gefunden habe, die Epiphones habe ich beide schon gesehen.
Anspielen kann ich die Gitarre auf Grund mangelnder Fähigkeiten leider nicht, werde aber entweder einen Verkäufer bitten müssen dies zu tun, oder mir einen Kumpel mitnehmen der ein bisschen spielen kann.
Ich würde die Squier sogar bevorzugen, müsste sie aber leider bestellen, was mir irgendwie nicht so richtig gefällt.
Werde wohl im Laden noch ein paar Gitarren in die Hand nehmen und mal schaun wie sie mir so liegen.
Außerdem hab ich schon des öffteren gehört, das man mit relativ kleinen Händen nicht gitarre spielen kann. Ich hab nun im Vergleich relativ kleine Pfoten und bin da etwas skeptisch. Ist da was dran?
Würde mich über ein paar Tips wirklich freuen. Vorschläge was andere Gitarren angeht nehm ihc auch dankend entgegen. Hat Jemand Erfahrung mit den Gitarren die er gern teilen möchte?
Und ist es möglich garantiert fehlerfreie Gitarren zu bestellen, besonders was die Squier angeht?
Vielen Dank im Vorraus und MFG
Star
Ich habe zwar schon in diversen anderen Themen gepostet aber ich möchte hier trotzdem nochmal ein neues erstellen.
Zu mir:
Ich bin was das Selbstmachen von Musik angeht ein brutaler Anfänger, ich hatte in meinem Leben nur mal eine alte Akustik Gitarre und einen Yamaha RBX Bass in den Pfoten, spielen kann ich GARNICHT.
Ich kann keine Noten lesen und auch sonst wüsste ich nicht was mich qualifizieren würde.
Ich bin allerdings leidenschaftlicher Musikhörer und Liebhaber, besitze was das Hören angeht auch relativ gutes Equipment (auch wenn alles über einen Computer läuft
In letzter Zeit wächst in mir das dringende Verlangen, E-Gitarre zu spielen. Nun steht Weihnachten vor der Tür und meine Eltern haben mir das Angebot gemacht, mich da zu finanzieren, weil sie selbst begeistert davon sind
(Ja, ich bin erst 18, wohne bei meinen Eltern und bin Schüler, flamed mich zusammen
Die Musik die ich selbst machen möchte ist vorher schwer zu bestimmen. Hören tue ich alles mögliche, was auch nur im Geringsten mit Gitarren zu tun hat.
Meine Faves sind allerdings Die Elenden (Punk-Rock könnte man das nennen), In Flames, Seether, Staind usw.
Soll heißen, da ist alles mit bei.
Nun suche ich eine vernünftige Gitarre im Preisbereich unter 450 und einen KLEINEN übungsamp für mein Zimmer. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in einer Großstadt und muss mich hier "realtiv" ruhig verhalten.
Was die Gitarren angeht, steh ich total auf das Design der Les Paul und der Fender Telecaster.
Meine Favoriten sind hier momentan von Epiphone Les Paul Studio oder Standard,
Außerdem die Fender Squier Chambered Telecaster (Die hat 2 Humbucker drin, welche ja für alles in Richtung Metal und härteren Rock Pflicht sind).
Für den Amp hatte ich vorerst an einen Roland Micro Cube gedacht, der kostet unter 100 und ich habe eigentlich zum Üben nur gutes gehört. Vorraussichtlich werde ich eh mit Kopfhörern spielen. Bei denen lasse ich mir allerdings nicht reinreden, ich besitze momentan ein paar AKG Studio K271 und bin absolut zufrieden. Ich habe so unglaublich viele Kopfhörer probegehört. Preisbereiche von 50-1000 und für den damaligen Marktpreis war ich super zufrieden.
Was die Gitarren angeht habe ich allerdings das Problem, dass ich die Squier noch in keinem Laden in Berlin gefunden habe, die Epiphones habe ich beide schon gesehen.
Anspielen kann ich die Gitarre auf Grund mangelnder Fähigkeiten leider nicht, werde aber entweder einen Verkäufer bitten müssen dies zu tun, oder mir einen Kumpel mitnehmen der ein bisschen spielen kann.
Ich würde die Squier sogar bevorzugen, müsste sie aber leider bestellen, was mir irgendwie nicht so richtig gefällt.
Werde wohl im Laden noch ein paar Gitarren in die Hand nehmen und mal schaun wie sie mir so liegen.
Außerdem hab ich schon des öffteren gehört, das man mit relativ kleinen Händen nicht gitarre spielen kann. Ich hab nun im Vergleich relativ kleine Pfoten und bin da etwas skeptisch. Ist da was dran?
Würde mich über ein paar Tips wirklich freuen. Vorschläge was andere Gitarren angeht nehm ihc auch dankend entgegen. Hat Jemand Erfahrung mit den Gitarren die er gern teilen möchte?
Und ist es möglich garantiert fehlerfreie Gitarren zu bestellen, besonders was die Squier angeht?
Vielen Dank im Vorraus und MFG
Star
- Eigenschaft