R
rehlo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.12.16
- Registriert
- 06.12.09
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hi,
erstmal vielen Dank an alle, die hier unheimlich viele Informationen reingestellt haben, dies hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen!
Kurz zu meiner Situation: Bin absoluter Anfänger, der Klavierspielen lernen möchte in Richtung Pop / Rock. Ich habe bewusst keinen Fragebogen
ausgefüllt, da bei mir schon die Grundentscheidung gefallen ist.
Es geht mir halt nur noch als "homo oekonomicus" um erstens den finanziellen Aspekt und zweitens um die Qualität des Produktes.
Nach längerer Beobachtung der Bucht, habe ich den Eindruck gewonnen, dass ich das Gerät, sobald ich es neu kaufe, schon 40 % verloren habe,
oder ich halt lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss, um es zu verkaufen. Tja, diese Frage stellt sich sicherlich nicht jeder, aber da ich nunmal
erst anfange und noch nicht weiss, wie lange ich durchhalte, ist dies eine rein persönliche Überlegung, da ich ja auch noch eine Famile versorgen
muss. Ist meine Beobachtung der Bucht jetzt richtig oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
Zum Kawai MP 6: Wie robust ist die Tastatur? Hält sie 5 Jahre? Ich meine hier gelesen zu haben, dass beim Vorgängermodell die Tastatur schon
nach 3 Jahren "labberig" bzw einzelne Tasten lose waren. Habt Ihr in der Garantiezeit schon Elektronikausfälle wie Platinenschaden gehabt?
Eigentlich hätte ich das MP 7 schon fast gekauft, aber ich muss hier mal kurz bisschen Frust loswerden:
Ich bin mit einem Bekannten, der schon jahrelang Klavier spielt, in das grösste Fachgeschäft vor Ort gestoffelt (also ohne Anzug, ganz leger').
Dort standen dann auch alle üblichen Verdächtigen wie Roland / Yamaha und Kawai. Wir haben dann alle erstmal in Ruhe angespielt,
bis dann ein Verkäufer auf uns aufmerksam wurde.
Nun gut, Sachlage geschildert und Preisgrenze mitgeteilt, offentsichlich hat der Typ nichts verstanden oder einfach nur auf Provisionsjäger umgeschaltet:
Die meiste Zeit hielt er sich am Roland RD 800 auf, pries es in den Himmel und als ich Ihm direkt sagte "nee zu teuer", hatte er gleich einen Super-Schnapper
für mich: ein Roland RD 700NX für 250 € günstiger als das 800er und sage und schreibe noch 1 Jahr Garantie!!
Am MP7 stellte er klar, dass das Splitting nicht so einfach ist und quälte (unwissend wahrscheinlich) eine Minute Knöpfe und Tasten. Aber das beste kommt
jetzt:
Er hat ja gehört, dass ich Anfänger bin und Klavierspielen möchte, so führte er mich zum Yamaha CVP 509 für schlappe 8000 €
, was ja gleich am Eingang
auffällig positioniert war, erzählte mir was von super glücklichen Kunden etc. pp. und setzte unaufgefordert eine 5 minütige Solo Live Performance hin!!
Kurz gesagt, eigentlich möchte ich ja gern den Fachhandel unterstützen, aber wenn dann nur noch auf plumpe Provisionsjägerei wie bei den Banken gesetzt wird,
dann wird es höchstwahrscheinlich im Garantiefall zu Problemen kommen. Mein sauer verdientes Geld werde ich jedenfalls dort nicht lassen!!
Schwamm drüber, ich hoffe ihr habt bessere Erfahrungen mit Fachgeschäften!!
erstmal vielen Dank an alle, die hier unheimlich viele Informationen reingestellt haben, dies hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen!

Kurz zu meiner Situation: Bin absoluter Anfänger, der Klavierspielen lernen möchte in Richtung Pop / Rock. Ich habe bewusst keinen Fragebogen
ausgefüllt, da bei mir schon die Grundentscheidung gefallen ist.
Es geht mir halt nur noch als "homo oekonomicus" um erstens den finanziellen Aspekt und zweitens um die Qualität des Produktes.
Nach längerer Beobachtung der Bucht, habe ich den Eindruck gewonnen, dass ich das Gerät, sobald ich es neu kaufe, schon 40 % verloren habe,
oder ich halt lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss, um es zu verkaufen. Tja, diese Frage stellt sich sicherlich nicht jeder, aber da ich nunmal
erst anfange und noch nicht weiss, wie lange ich durchhalte, ist dies eine rein persönliche Überlegung, da ich ja auch noch eine Famile versorgen
muss. Ist meine Beobachtung der Bucht jetzt richtig oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
Zum Kawai MP 6: Wie robust ist die Tastatur? Hält sie 5 Jahre? Ich meine hier gelesen zu haben, dass beim Vorgängermodell die Tastatur schon
nach 3 Jahren "labberig" bzw einzelne Tasten lose waren. Habt Ihr in der Garantiezeit schon Elektronikausfälle wie Platinenschaden gehabt?
Eigentlich hätte ich das MP 7 schon fast gekauft, aber ich muss hier mal kurz bisschen Frust loswerden:
Ich bin mit einem Bekannten, der schon jahrelang Klavier spielt, in das grösste Fachgeschäft vor Ort gestoffelt (also ohne Anzug, ganz leger').
Dort standen dann auch alle üblichen Verdächtigen wie Roland / Yamaha und Kawai. Wir haben dann alle erstmal in Ruhe angespielt,
bis dann ein Verkäufer auf uns aufmerksam wurde.
Nun gut, Sachlage geschildert und Preisgrenze mitgeteilt, offentsichlich hat der Typ nichts verstanden oder einfach nur auf Provisionsjäger umgeschaltet:
Die meiste Zeit hielt er sich am Roland RD 800 auf, pries es in den Himmel und als ich Ihm direkt sagte "nee zu teuer", hatte er gleich einen Super-Schnapper
für mich: ein Roland RD 700NX für 250 € günstiger als das 800er und sage und schreibe noch 1 Jahr Garantie!!
Am MP7 stellte er klar, dass das Splitting nicht so einfach ist und quälte (unwissend wahrscheinlich) eine Minute Knöpfe und Tasten. Aber das beste kommt
jetzt:
Er hat ja gehört, dass ich Anfänger bin und Klavierspielen möchte, so führte er mich zum Yamaha CVP 509 für schlappe 8000 €

auffällig positioniert war, erzählte mir was von super glücklichen Kunden etc. pp. und setzte unaufgefordert eine 5 minütige Solo Live Performance hin!!
Kurz gesagt, eigentlich möchte ich ja gern den Fachhandel unterstützen, aber wenn dann nur noch auf plumpe Provisionsjägerei wie bei den Banken gesetzt wird,
dann wird es höchstwahrscheinlich im Garantiefall zu Problemen kommen. Mein sauer verdientes Geld werde ich jedenfalls dort nicht lassen!!
Schwamm drüber, ich hoffe ihr habt bessere Erfahrungen mit Fachgeschäften!!
- Eigenschaft