V
Vueltas
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Der heutige Tag brachte mit der Paketbotin meine neue Errungenschaft in meine Wohnung: Eine Aria Les Paul, die ich bei Ebay ersteigert hatte. Die Gitarre scheint aus den späten 70er Jahren zu stammen und wurde in Japan hergestellt, leider kann ich mit der Seriennummer nicht viel anfangen. Nach meinen ersten Recherchen müsste es sich um eine Aria Mach 1 Series AE-300 LP Copy handeln: Aria Electric Guitar Info
Nachdem ich die Gitarre erstmal vorsichtig ausgepackt hatte, habe ich sie einer "Grundreinigung" unterzogen, wobei auf dem Griffbrett ziemlich viel altes Zeug klebte...
Danach neue Elixir 10-46 Saiten aufgezogen und ein paar Bilder gemacht. Ich bin noch eine ziemliche Anfängerin, aber die Saitenlage ist meines Erachten gut, höre auch kein Schnarren. Die Humbucker sehen original aus, die Elektronik funktioniert, wobei ich das gute Stück zur Sicherheit nochmal zum Durchchecken in einen Laden bringe. Leider ein paar Kratzer und kleinere Abplatzer, aber die Dame hat ja anscheinend bald 30 Jahre auf dem Buckel.... Besonders gut gefallen hat mir übrigens die Verarbeitung, v.a. die Block-Inlays. Die Mechaniken sind noch o.k., jedoch nicht so leichtgängig wie die meiner Pacifica 412V. Habe nur kurz mal angespielt, gefällt mir schon gut, so dass hier eine echte Freundschaft entstehen könnte. Wohl eher nichts für Metal-Fans, sondern die Blues/Rock-Fraktion.
Nun würde mich natürlich interessieren, ob hier Jemand ein ähnliches Instrument hat, vielleicht der Onkel???
Gruss,
Katrin
Der heutige Tag brachte mit der Paketbotin meine neue Errungenschaft in meine Wohnung: Eine Aria Les Paul, die ich bei Ebay ersteigert hatte. Die Gitarre scheint aus den späten 70er Jahren zu stammen und wurde in Japan hergestellt, leider kann ich mit der Seriennummer nicht viel anfangen. Nach meinen ersten Recherchen müsste es sich um eine Aria Mach 1 Series AE-300 LP Copy handeln: Aria Electric Guitar Info
Nachdem ich die Gitarre erstmal vorsichtig ausgepackt hatte, habe ich sie einer "Grundreinigung" unterzogen, wobei auf dem Griffbrett ziemlich viel altes Zeug klebte...

Danach neue Elixir 10-46 Saiten aufgezogen und ein paar Bilder gemacht. Ich bin noch eine ziemliche Anfängerin, aber die Saitenlage ist meines Erachten gut, höre auch kein Schnarren. Die Humbucker sehen original aus, die Elektronik funktioniert, wobei ich das gute Stück zur Sicherheit nochmal zum Durchchecken in einen Laden bringe. Leider ein paar Kratzer und kleinere Abplatzer, aber die Dame hat ja anscheinend bald 30 Jahre auf dem Buckel.... Besonders gut gefallen hat mir übrigens die Verarbeitung, v.a. die Block-Inlays. Die Mechaniken sind noch o.k., jedoch nicht so leichtgängig wie die meiner Pacifica 412V. Habe nur kurz mal angespielt, gefällt mir schon gut, so dass hier eine echte Freundschaft entstehen könnte. Wohl eher nichts für Metal-Fans, sondern die Blues/Rock-Fraktion.
Nun würde mich natürlich interessieren, ob hier Jemand ein ähnliches Instrument hat, vielleicht der Onkel???
Gruss,
Katrin
- Eigenschaft