Aria Pro II mit Triplebucker <- Wattn Dattn?

  • Ersteller René2097
  • Erstellt am
René2097
René2097
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.25
Registriert
06.11.06
Beiträge
386
Kekse
1.558
Ort
Osten
Hallo ihr Lieben,

wie ihr schon im Titel lesen konntet möchte ich gerne mehr über Triplebucker erfahren. Wie sind die geschalten, welche Klangeigenschafte haben die. Gibts diein Serie ober ist das ding ne Sonderanfertigung?

triple2.JPG


gefunden HIER

Danke an Alle,

René

EDIT: Könnte man auch 2 Humbucker im SC-Format zu einem Quadbucker machen? Wenn ja, wie würde das klingen?
 
Eigenschaft
 
was soll denn das bringen, ein triplebucker? Brummuntersrückung ist doch nur bei gerader Spulenanzahl, oder?
 
Also Ibanez baut seine ATK-Bässe immer mit Triple-Coil. Aber ich glaube, dass man bei denen eigentlich immer nur 2 Spulen wählen kann, je nach Soundwunsch.
 
René2097;4358416 schrieb:
EDIT: Könnte man auch 2 Humbucker im SC-Format zu einem Quadbucker machen? Wenn ja, wie würde das klingen?

Meinst Du z.B. sowas?

http://cgi.ebay.com/TOG-MONSTERBUCKER-QUAD-RAILS-GUITAR-PICKUP-BLACK-ALNICO_W0QQitemZ370297093666QQcmdZViewItemQQptZGuitar_Accessories?hash=item56376d3e22

Rockinger hatte auch mal sowas im Programm, weiß aber nicht, ob aktuell immer noch.

Und bei Zerberus Guitars

http://www.zerberusguitars.com/Welcome/Gitarren/Hydra%20II/hydra%20ii.html

gibt's ein Modell, das hat zwei von den Dingern serienmäßig.
 
René2097;4358416 schrieb:
EDIT: Könnte man auch 2 Humbucker im SC-Format zu einem Quadbucker machen? Wenn ja, wie würde das klingen?

Sehr basslastig und mumpfig, aber mit viel Dampf. Gibt es übrigens bereits mehrfach, z.B. die Quad-rails von den aktuellen Kramer Einsteigermodellen.

Man könnte auch Humbucker und SingleCoil oder drei Singlecoils so verschalten, klanglich dürfte es nicht viel anders sein als das abgebildete Teil. Ist an sich aber recht sinnlos mit ungerader Spulenzahl.
 
Es gab im Jahre 1988 mal eine Ibanez Pro 540P "Power" mit Triple-Coil Pickup, siehe Katalogscan hier. Die dritte Spule konnte separat ein- und ausgeschaltet werden und es stand ein 3-Weg-Schalter für den Humbucker zur Verfügung (aus - Humbucker - gesplittet).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben