...ja, das ist kein Problem. Hier konkurrieren ja nicht zwei Audiotreiber über USB, sondern es läuft einmal das Interface über USB und zum zweiten das MIDI-Signal vom Keyboard. Zwar auch über USB. aber das sind ja zwei völlig unterschiedliche Sachen.
Es müsste ja auch möglich sein (ich hab's noch nicht ausprobiert), das Keyboard über die MIDI-Schnittstelle des USB-Interface (sofern vorhanden) anzuschließen, oder?
...wenn das Keyboard noch den alten 5-Pol-MIDI-Ausgang hat, geht das selbstverständlich auch. Bei vielen Keyboards ist der jedoch mittlerweile eingespart und durch einen USB-Anschluß ersetzt.
...das ist echt "Jacke wie Hose" - oder wie der eine oder andere im Rheinland sagt, das kannst Du machen wie der Pfarrer Assmann, und der machte es wie die Witwe Bolte, und die machte es, wie sie's wollte
Das Datenformat ist in diesem Falle dasselbe, nur der Stecker halt nicht. Der einzige Unterschied dürfte sein, daß ein Keyboard mit MIDI über USB noch einen Treiber mitbringt. Per DIN-Kabel über das Interface entfällt das...