Dcc (das ist eine Bankrott gegangene, berühmtberüchtigte Plattenfirma, die
sich auf audiophile CDs spezialisiert hat, sprich, keine Kosten scheute, um
das bestmögliche aus den Mastertapes zu holen inkl. Goldbeschichtung, um
einer langwierigen Oxidation effektiv entgegenzuwirken, und und und...) und
mfsl 24k gold-CDs natürlich, was sonst ?

''
Bei DCC sind ganz speziell die Masterings, oder besser gesagt, Re-Masterings,
die von Steve Hoffmann geleitet wurden, die absolute Oberspitze.
Leider schlägt sich dieses Plus an akustische Qualität auch im Preis nieder.
Neuere Erscheinungen, wie zum Beispiel RHCP - Mother Milk als Gold CD
sind mit 35 € extrem teuer, aber im Vergleich zu älteren Erscheinungen der
Plattenfirma ein Schnäppchen, denn für The Doors - The Doors zum Beispiel
verlangen die 300 € .
Größtenteils werden die Mastertapes der Klassiker der Rock-Geschichte
aus den Archiven gekramt, um sie mit DCC, oder MFSL Gold-CD Neuauflagen
im wahrsten Sinne des Wortes zu veredeln ;D .
Bezugsquellen solcher CDs sind natürlich spärlich gesäht und exklusiv, so
zum Beispiel
mymusicfix.com, aber überraschenderweise
sind solche CDs auch bei ebay.de/com und amazon.de/com erhältlich.
Und zum Schluß noch etwas, um die Metal-Fraktion des Forums einen
gigantischen See aus Sabber bilden zu lassen

:
Metallica - Ride the Lightning DCC 24K Gold-CD mastered by Steve Hoffmann
Metallica - Master of puppets DCC 24K Gold-CD mastered by Steve Hoffmann
Ich kam bis jetzt noch nicht in den Genuss, solcher Hörerlebnisse, aber
wenn ganze Audiophilen-Foren gemeinsam, einstimmig zu Lobgesängen
zu besagten Produkten einstimmen, kommt das mit hoher Wahrscheinlich-
keit nicht von ungefähr...
Die nächste akustische Stufe WÄRE der Nachfolger der CD, die SACD oder
die Audio-DVD, aber diese evolutionären... und revolutionären *g* Schritte
sind kläglich in der Versenkung untergangen. Falls diese traurige
Tatsache bei euch für genau so wenig Entzücken sorgt wie bei mir, könnt' ihr
euch bei der Masse bedanken, sich bereits mit mp3s zufrieden geben, keine
Unterschiede zu Original-CDs oder Vinyl hören, und somit mit mp3s wunschlos
glücklich sind (=> keine Nachfrage nach besserem Klang => kein marktwirtsch.
Antrieb für die konsequente, flächendeckende Einführung von SACDs und
Audio-DVDs; es gibt diese Produkte, allerdings vegetieren sie heutzutage
als Nischenprodukte dahin und leiden zudem an einem haaresträubenden
Mangel an Abspielgeräten, die einfach nicht auf den Markt gebracht werden).
Somit werden Gold-CDs von besagten Labels wohl das Optimum bleiben,
bis wir alt und grau sind. Gerade im Anbetracht des gegenwärtigen
* "Level-War" ist diese Tatsache echt schmerzlich...
Wen die Thematik interessiert, dem rate ich,
hier einen Blick zu riskieren.
* = Kurzfassung des sog. "Level-War"
Sich seit den 90ern abzeichnender Trend in der Musik Produktion, wonach
für die Labels "lauter = besser" ist, was sich zulasten des Dynamikumfangs
auswirkt und zu digitalem Clipping führt - der Grundcharakter der Aufnahmen
auf den CDs ist somit schon ab Werk leicht angezerrt... aber was soll's,
lauter ist ja gleich besser

.
Da auf den ersten flüchtigen Blick eine lauter gestellte Aufnahme tatsächlich
"besser" wirkt, aber nicht ist, und wir heutzutage eben in einer schnelllebigen
Zeit leben, in der sich die wenigsten mal Zeit nehmen, um wirklich ausschließlich
nur Musik zu hören, war dieser suggestive Eindruck bei der ganzen Sache
eben nicht ganz unerheblich. Und dieser in Verbindung mit einer Art
marktwirtschaftl. "Gruppenzwang" unter den Labels - "die Produkte müssen
konkurrenzfähig bleiben" (merkt ihr, wie verdreht hier langsam die
Situation wird ? :screwy: ) - führte zur heutigen Situation.
Anschauliches (Trauer-) Beispiel:
Red Hot Chili Peppers - Blood Sugar Sex Magic
Hört euch mal eine Vinyl-Platte an, lasst sie richtig auf euch wirken und
entspannt euch dabei... und dann hört mal in diese CD rein, falls ihr sie
habt.