Auf welche Art E-Gitarre spielen / verstärken ? Wie macht Ihr das ?

Fehlt eigentlich nur die Definition wie ein "E Gitarrenverstärker", also ein ehrlicher, aufrechter, zu sein hat?
Zweite Frage: Gibt es Bestrebungen der MPVSB (Musikpolizeilichevintageschutzbehörde) , die Definition -so vorhanden- eines ehrlichen, aufrechten E Gitarrenverstärkers EU weit in den Verfassungsrang zu erheben?
 
Spiele zuhause auch Gitarre und Bass.
Die stöpsele ich in einen 20 Watt Transistoramp, bei dem ich den Bass-Regler voll aufdrehe fürs Bass-spielen.
Der kann clean sehr gut und angezerrt auch ...
Meine Empfehlung wäre klar ein ganz normaler Amp.
Ob man jetzt als Anfanger E-Gitarre unbedingt diesen ganzen Spielkram braucht -wohl kaum.
Von Crate oder Fender zB. gibts sehr brauchbare Amps für zuhause.
Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Tag spiele ich über mein Peavy Bandit und am Abend über's Ipad/Iphone.
 
hey!

ich war bisher rein akustisch, Gitarre und Gesang. Jetzt möchte ich auch die E-Gitarre lernen.
Ich übe hauptsächlich in meiner Wohnung.

Ich bin mir total unschlüssig, wie ich die elektrische am besten verstärke, auf welche weise ?

auf keinen Fall über mein Audiointerface, weil mir das zu umständlich währe.

- über einen Akustik Amp (wie von Fishman, Roland) mit vorgeschalteter Amp-Simulation (von ZOOM?) ? Das macht vielleicht mehr Sinn, da ich bei Bedarf auch meine Akustik Gitarren verstärken könnte ?

- über einen Kleinmixer + engschleiften Amp--Simulator-Effekt (ZOOM? BOSS) + an die HiFi Anlage angeschlossen ?

- oder über einen kleinen digitalen Amp wie den YAMAHA THR 10 ?

es sollte schon einfach sein, unumständlich, gute Klangqualität haben.

Wie macht Ihr das ?

Alles liebe

Wie lange spielst du schon, und was möchtest du denn spielen? Das ist mit Sicherheit auch entscheidend um hier Tipps zu bekommen.
Willst du jetzt Heavy Metal spielen oder willst im Clapton - Style rumdudeln...
 
Wenn ich daher nen besseren Klang möchte, dann kann ich doch den Prozessor an richtig grosse neutrale Lautsprecher dranhängen, anstatt die internen zu spielen ? Das THR per USB an den Computer und den Output an die HiFi Anlage oder Monitorboxen weiterleiten ?

Ich könnte mir vorstellen, dass das geht. Aber wenn ich mir so durchlese, was du machen möchtest (E-Gitarre, A-Gitarre u. Stimme verstärken), klingt es für mich schon fast vernünftiger, die beiden Sachen (Klangerzeug und Verstärkung) voneinander zu trennen. Sprich: Ein flexibles Multi-FX für die E-Gitarre, ggf. ein kleines Mischpult für Mikrophone usw. und dann alles über eine neutrale Aktiv-Box (oder notfalls deine Stereo-Anlage) ausgeben. Mit dem Sound aus modernen Multi-FXen mit Amp- und Boxen-Simulation kannst du (ich will das nur noch mal zur Beruhigung sagen) deine Stereo-Anlage nicht mehr oder weniger schädigen als mit "normaler" Musik von CD oder aus dem Radio.
 
Ich werfe auch nochmal aktive Keyboardamps mit mehreren Inputs ein. Damit wärst du wohl sehr flexibel, wenn du dir dazu noch einen Modelingamp wie die Line 6 Pod Farm holst. Dein Mikrofon und deine A-Gitarre bekommste da auch dran.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben