Kelman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.01.25
- Registriert
- 21.09.14
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 245
Hallo zusammen,
endlich habe ich einen schönen Raum zum Recorden, prompt macht mein alter Monitor die Grätsche. Der Laptop Screen ist mir zu klein, daher möchte ich mir einen neuen großen Bildschirm zulegen. Die Variante mit zwei Bildschirmen kommt für mich nicht in Frage, da der VGA Anschluss am Laptop zu nah am HDMI Port liegt und ich keine Lust habe am VGA Kabel rumzusägen. Der Monitor sollte max. 300€ kosten, daher kommt für mich eigentlich nur ein 32 Zoller in Frage. Die 34er liegen, soweit ich das sehe, alle bei 400€ und natürlich noch viel mehr
Der Bildschirm soll ausschließlich für Recordingzwecke verwendet werden.
Was ich mich nun frage, und worauf ich trotz Nachlesen keine eindeutige Antwort für mich finde, ist der Unterschied von Auflösungen. Ich möchte auf meinem so viele Informationen wie möglich haben, jedoch natürlich auch in einer ausreichend großen Darstellung. Wenn ich bei einzelnen VST Fenstern wieder die Augen zukneifen muss um die Beschriftung entziffern zu können macht es natürlich keinen Sinn mehr. Sehr häufig haben Monitore eine Auflösung von 1.920 x 1.080. Ich habe jedoch auch einen von AOC (Q3279VWF) gesehen, der mit 2.560 x 1.440 auflöst. Kann man diese beiden Angaben pauschal miteinander vergleichen davon ausgehend, dass sie dasselbe Bildschirmformat haben (in diesem Fall 16:9)? Bietet der AOC mit der höheren Pixelzahl bei 32 Zoll einen wirklichen Mehrwert oder ist das für Arbeiten in der DAW vielleicht sogar kontraproduktiv?
Des Weiteren, und das ist natürlich nur ein kosmetischer Aspekt, interessiert mich inwieweit ein Curved Display einen Mehrwert gegenüber einem „nicht-curved“ bietet oder ob das reine Geschmackssache ist.
Danke schon einmal vorab für bestimmt aufschlussreiche Antworten
endlich habe ich einen schönen Raum zum Recorden, prompt macht mein alter Monitor die Grätsche. Der Laptop Screen ist mir zu klein, daher möchte ich mir einen neuen großen Bildschirm zulegen. Die Variante mit zwei Bildschirmen kommt für mich nicht in Frage, da der VGA Anschluss am Laptop zu nah am HDMI Port liegt und ich keine Lust habe am VGA Kabel rumzusägen. Der Monitor sollte max. 300€ kosten, daher kommt für mich eigentlich nur ein 32 Zoller in Frage. Die 34er liegen, soweit ich das sehe, alle bei 400€ und natürlich noch viel mehr
Was ich mich nun frage, und worauf ich trotz Nachlesen keine eindeutige Antwort für mich finde, ist der Unterschied von Auflösungen. Ich möchte auf meinem so viele Informationen wie möglich haben, jedoch natürlich auch in einer ausreichend großen Darstellung. Wenn ich bei einzelnen VST Fenstern wieder die Augen zukneifen muss um die Beschriftung entziffern zu können macht es natürlich keinen Sinn mehr. Sehr häufig haben Monitore eine Auflösung von 1.920 x 1.080. Ich habe jedoch auch einen von AOC (Q3279VWF) gesehen, der mit 2.560 x 1.440 auflöst. Kann man diese beiden Angaben pauschal miteinander vergleichen davon ausgehend, dass sie dasselbe Bildschirmformat haben (in diesem Fall 16:9)? Bietet der AOC mit der höheren Pixelzahl bei 32 Zoll einen wirklichen Mehrwert oder ist das für Arbeiten in der DAW vielleicht sogar kontraproduktiv?
Des Weiteren, und das ist natürlich nur ein kosmetischer Aspekt, interessiert mich inwieweit ein Curved Display einen Mehrwert gegenüber einem „nicht-curved“ bietet oder ob das reine Geschmackssache ist.
Danke schon einmal vorab für bestimmt aufschlussreiche Antworten
- Eigenschaft
Bedingt durch andere Faktoren steht der alte Monitor sowieso unorthodox auf meinem Elevenrack und zur Wand hin ist noch Luft, beides werde ich noch durch eine Eigenkonstruktion ändern. Lass es am Ende 70-80cm sein… Im Büro steht in ca. 60cm Abstand steht hier ein 27‘‘ vor mir und der könnte doch gerne noch etwas größer sein
), aber bietet dir keinen Vorteil. Das ist eher cool für Gamer, die sich "mitten im Spiel" fühlen wollen.