
Karin66
Registrierter Benutzer
Anm. d. Mod.: Ausgelagert aus https://www.musiker-board.de/threads/akkordeon-abnehmen.175629/
Gruß, Wil Riker
Hallo @suxeedJo!
Deine nette (OffTopic) Nachfrage im anderen Thread nehme ich mal zum Anlaß, dich hier kurz konkret zu fragen:
(habe hier schon viel gelesen, aber nicht alle 23 Seiten und den Eindruck bekommen, daß es eher um "Profi"-Ausstattung geht...)
Also:
Meine bisherige "Ausrüstung" ist nur ein Fotoapparat mit Mini-Video-Funktion!
Mit einem Formatwandler mache ich da hinterher ein MP3 draus.
Zu hören ist das wohl auch daran, daß es rauscht und die lauten und leisen Passagen auf gleiches Niveau gebracht werden.
Selbst weiteres Entfernen beim Spielen hat nicht geholfen...
Wenn ich ZU leise spiele, bricht jedoch der Ton weg.
Da ich aber doch gerne ab und zu eine Hörprobe einstelle und mal wieder eine "Laien-CD" für Familie und Freunde machen will, würde ich mir ein Mikro kaufen wollen.
Allerdings schließe ich mal ALLES aus, was Profi-Niveau & Profi-Preise hat (ist 1. unangebracht bei meiner "Leistung" und finanziell nicht drin).
Mir reicht ein "schnödes" Mikro, was schon die Laut- / Leiseunterschiede registriert und nicht soviel Eigenrauschen produziert.
Bzw. wenn man das Rauschen hinterher wieder rausbekommt - wäre das jetzt nicht SOO schlimm...
Es soll über die Computer-USB-Stelle laufen und mit Audacity aufgenommen werden (was ich mir nach so einigen Tips jetzt doch runtergeladen und mal kurz an einem MP3 ausprobiert habe).
Also müsste es auch eigentlich wegen der praktischen Handhabung ein Tisch-Standgerät sein.
Mich würde interessieren, auf welche Parameter ich da achten muß - also irgendwelche Leistungsmerkmale, die auf der Verpackung stehen.
Denn die laute Akko-Musik braucht ja vielleicht was anderes, als wenn ein Mikro nur für gesprochene Texte oder Gesang optimiert ist.
Ich frage deshalb, weil mein altes Handy eine Aufnahmefunktion hatte und sehr unterschiedliche Qualitäten erzeugt hat:
Die Akkordeon-Aufnahmen waren extrem gruselig unsauber (übersteuert) und der nächtliche Sprossergesang schon fast spitzenmäßig (hatte ich jedenfalls so nicht erwartet).
Vielen Dank für ein paar nette Hinweise schon mal jetzt...

Lieben Gruß von Karin
Gruß, Wil Riker
Hallo @suxeedJo!
Deine nette (OffTopic) Nachfrage im anderen Thread nehme ich mal zum Anlaß, dich hier kurz konkret zu fragen:
(habe hier schon viel gelesen, aber nicht alle 23 Seiten und den Eindruck bekommen, daß es eher um "Profi"-Ausstattung geht...)
Also:
Meine bisherige "Ausrüstung" ist nur ein Fotoapparat mit Mini-Video-Funktion!
Mit einem Formatwandler mache ich da hinterher ein MP3 draus.
Zu hören ist das wohl auch daran, daß es rauscht und die lauten und leisen Passagen auf gleiches Niveau gebracht werden.
Selbst weiteres Entfernen beim Spielen hat nicht geholfen...
Wenn ich ZU leise spiele, bricht jedoch der Ton weg.
Da ich aber doch gerne ab und zu eine Hörprobe einstelle und mal wieder eine "Laien-CD" für Familie und Freunde machen will, würde ich mir ein Mikro kaufen wollen.
Allerdings schließe ich mal ALLES aus, was Profi-Niveau & Profi-Preise hat (ist 1. unangebracht bei meiner "Leistung" und finanziell nicht drin).
Mir reicht ein "schnödes" Mikro, was schon die Laut- / Leiseunterschiede registriert und nicht soviel Eigenrauschen produziert.
Bzw. wenn man das Rauschen hinterher wieder rausbekommt - wäre das jetzt nicht SOO schlimm...
Es soll über die Computer-USB-Stelle laufen und mit Audacity aufgenommen werden (was ich mir nach so einigen Tips jetzt doch runtergeladen und mal kurz an einem MP3 ausprobiert habe).
Also müsste es auch eigentlich wegen der praktischen Handhabung ein Tisch-Standgerät sein.
Mich würde interessieren, auf welche Parameter ich da achten muß - also irgendwelche Leistungsmerkmale, die auf der Verpackung stehen.
Denn die laute Akko-Musik braucht ja vielleicht was anderes, als wenn ein Mikro nur für gesprochene Texte oder Gesang optimiert ist.
Ich frage deshalb, weil mein altes Handy eine Aufnahmefunktion hatte und sehr unterschiedliche Qualitäten erzeugt hat:
Die Akkordeon-Aufnahmen waren extrem gruselig unsauber (übersteuert) und der nächtliche Sprossergesang schon fast spitzenmäßig (hatte ich jedenfalls so nicht erwartet).
Vielen Dank für ein paar nette Hinweise schon mal jetzt...

Lieben Gruß von Karin
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: