Aufnehmen mit Roland TD-11KV

MarioFollrich
MarioFollrich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.17
Registriert
30.06.16
BeitrÀge
2
Kekse
0
hallo
ich möchte mit meinem roland td11kv das gespielte am pc/laptop aufnehmen.
wenn ich ĂŒber den usb-out am td11-modul in den laptop gehe funktioniert die aufnahme zwar, aber es ist alles in einer spur und man kann im nachhinein einzelne schlĂ€ge von kick, snare usw nicht verschieben oder verĂ€ndern.
ich will aber jedes pad einzeln in einer spur haben, sodass man spÀter kleine timing-fehler ausbessern kann und zb. auf die kick ein echo oder sonst was legen kann.

welche software bzw welche kabel oder interface sind dazu notwendig?

derzeit nehme ich mit audacity bzw cooleditpro2 auf.

danke
mario
 
Eigenschaft
 
Hi und willkommen,

ein MIDI-Interface (meistens in Kabelform und recht preiswert) und beispielsweise die kostenlose DAW Reaper sollten das Problem lösen :)
Einfach dann die Midispur aufnehmen, dann kannst du genau das machen was du möchtest.
 
hallo und danke fĂŒr die schnelle reaktion.
habe gerade nachgeschaut und gemerkt dass die DAW REAPER eine 60-tage version.
gibts da auch eine vollversion? möchte ja lÀnger bzw öfter was aufnahmen?!

das midi-interface... ist das ein kabel mit 2 midi-steckern (in/out) und ein usb ??

sorry, bin auf dem gebiet recording ein absoluter neuling... :)
 
die kostenlose DAW Reaper
einspruch: reaper ist nicht kostenlos. es gibt eine 30 tage test phase und es lĂ€uft auch darĂŒberhinaus weiter, und verzichtet auf rechtliche drohgebĂ€rden, hofft aber auf die ehrlichkeit der nutzer, daß sie nach ablauf der 30 tage diesen lĂ€cherlichen betrag (bezogen auf die mĂ€chtigkeit der software) bezahlen.
horst
 
Wohlgemerkt: Neben Reaper gibt es fĂŒr rund 15 Euro zzgl. Versand auch Cubase LE legal.

https://www.ppvmedien.de/Sonderhefte_8

Als Interface wĂŒrde ich eines empfehlen, was:

a) Midi In und Out anbietet
b) Micro-Preamp
c) Line-Input
d) Line-Output anbietet

z.B. das hier:


Da ist schon die höherwertigere Software Cubase AI dabei.


In der DAW-Software bindet man das Interface ein und schliesst dort Kopfhörer und Boxen an (das Interface ersetzt die Computer interne Soundkarte).
Im DAW-Programm muss man dann noch ein paar Einstellungen vornehmen usw.

Dann richtet man ein virtuelles Drum-Instrument ein, dessen SoundausgÀnge (BD, SD, Toms, OH...) auf verschiedenen Audio-Spuren in der DAW-Software landen.
In den dann erzeugten einzelnen Audiospuren kannst Du nach Herzenslust EQ, Kompressor u.a. andere Effekte dann einstellen.

Nur wenige (und meistens hochpreisige) E-Drum-Module bieten einzelne Audio-SoundausgĂ€nge an, die man mit einer DAW wie Reaper/Cubase usw. einzeln aufzeichnen und ĂŒberarbeiten kann.

Dann lieber mit Midi-Kabel Richtung Interface, in der DAW eine virtuelles Drumset geladen und die SoundausgÀnge auf einzelne Audiospuren raus-routen.
Da reicht dann auch das von mir genannte Steinberg UR22 als externe Soundkarte.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen.

Ich wĂŒrde gerne mit meinem Roland TD-11KV aufnehmen.

Ich bin ĂŒber USB raus zum PC und nehme mit DAW Software auf... funktioniert alles super bis auf den HiHat Rand, wenn ich da "normal" drauf spiele reagiert es nicht. In der Mitte jedoch schon!?!
Wenn ich am Rand ganz leicht rauf klopfe funktioniert es jedoch auch?!? Gibt es da irgendeinen Einstellungstrick?

(wenn ich ohne USB Verbindung spiele funktioniert der HiHat Rand auch, d.h. das Pad selbst funktioniert :))

danke schon mal fĂŒr eure Tipps

lg
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sammy so sniff
Sammy so sniff
O
Antworten
3
Aufrufe
3K
RudiP
R
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Trollfest
Trollfest
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
KOEminator
KOEminator
Nonickatall
Antworten
6
Aufrufe
1K
Trommler53842
Trommler53842

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben