P
picotto
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 28.06.05
- Beiträge
- 244
- Kekse
- 80
Hi,
wir sind eine junge (noch nicht komplette) Band, die mal ein paar Tips braucht. Im Moment bestehen wir aus Sänger, Gitarrist (ich) und Schlagzeuger.
Unser Proberaum ist ca. 12qm. Ausgestatte ist er im Moment mit Eierkartons, jedoch noch nicht komplett, was wir noch nachholen wollen.
Wir musste umziehen und hatten diese Woche in dem Raum unsere erste Probe. Daher gab es noch ein paar Sound-Probleme.
Unser Sänger über Mischpult an zwei große Boxen angeschlossen. Über die Marke bzw. Leistung kann ich nichts sagen, sie sind aber ca. 1m hoch und bringen gute Leistung.
Ich habe einen Marshal TSL60 Verstärker, Vollröhrenamp mit 60 Watt. Um gegen das Schlagzeuge anzukommen, wo ich zudem noch direkt davor stehe, ist die Lead-Lautstärke auf 7 von 10 und die Master-Lautstärke auf maximum. Man sieht, es bleibt nicht viel Luft nach oben. Dementsprechend klingt der Verstärker meiner Meinung nach zu verzerrt. Ich denke, den optimalen Sound würde er bei ca. 50% der Leistung bringen. Stellt sich also die Frage, ob ich meinen Sound übers Mischpult abnehmen lassen sollte. Ein Mikro habe ich dafür nicht. Oder geht das auch per Direktverbindung zum Mischpult, ohne dass der Sound leidet?
Ich habe mal eine Grafik erstellt, wie wir uns im Moment aufgestellt haben. Die Pfeile geben an, in welche Richtung mein Amp bzw. die Boxen gedreht sind.
Wir wären für fachliche Hilfe dankbar, da wir auf dem Gebiet noch Anfänger sind. Es ist halt was anderes, ob ich seit 16 Jahren Gitarre zu Hause spiele, oder nun mit ner Band
wir sind eine junge (noch nicht komplette) Band, die mal ein paar Tips braucht. Im Moment bestehen wir aus Sänger, Gitarrist (ich) und Schlagzeuger.
Unser Proberaum ist ca. 12qm. Ausgestatte ist er im Moment mit Eierkartons, jedoch noch nicht komplett, was wir noch nachholen wollen.
Wir musste umziehen und hatten diese Woche in dem Raum unsere erste Probe. Daher gab es noch ein paar Sound-Probleme.
Unser Sänger über Mischpult an zwei große Boxen angeschlossen. Über die Marke bzw. Leistung kann ich nichts sagen, sie sind aber ca. 1m hoch und bringen gute Leistung.
Ich habe einen Marshal TSL60 Verstärker, Vollröhrenamp mit 60 Watt. Um gegen das Schlagzeuge anzukommen, wo ich zudem noch direkt davor stehe, ist die Lead-Lautstärke auf 7 von 10 und die Master-Lautstärke auf maximum. Man sieht, es bleibt nicht viel Luft nach oben. Dementsprechend klingt der Verstärker meiner Meinung nach zu verzerrt. Ich denke, den optimalen Sound würde er bei ca. 50% der Leistung bringen. Stellt sich also die Frage, ob ich meinen Sound übers Mischpult abnehmen lassen sollte. Ein Mikro habe ich dafür nicht. Oder geht das auch per Direktverbindung zum Mischpult, ohne dass der Sound leidet?
Ich habe mal eine Grafik erstellt, wie wir uns im Moment aufgestellt haben. Die Pfeile geben an, in welche Richtung mein Amp bzw. die Boxen gedreht sind.
Wir wären für fachliche Hilfe dankbar, da wir auf dem Gebiet noch Anfänger sind. Es ist halt was anderes, ob ich seit 16 Jahren Gitarre zu Hause spiele, oder nun mit ner Band

- Eigenschaft