Stratspieler
Registrierter Benutzer
Ich selbst finde es gar nicht so einfach passende Mitspieler zu finden, bei denen untereinander die Chemie stimmt, das spielerische Niveau ungefähr zusammenpasst...
Ist schon viel dazu geschrieben worden, daher aus meiner Sicht nur: Zustimmung, denn ganz genau so geht es mir.
Zumal für mich noch eines hinzu kommt: Seit ich 18 bin, spielte ich "Hendrix, Stones, CCR, Clapton & Co", um es etwas lapidar mal so zu umreißen. Es spricht absolut nichts gegen diese Heroen, oder so rum geschrieben: es muss wohl für diese Heroen sprechen, dass sie immer noch und immer wieder gespielt werden. Aber ich bekomme inzwischen einen Fluchtreflex, um das mal höflich zu umschreiben. Was vor Jahren (!) schon mit dem berüchtigten Rauch über dem Wasser anfing oder dem typischen, einen Stones-Song - inzwischen hat sich das Spektrum so erweitert, dass ich von Anfragen anderer Bands, die einen Gitarristen suchen und die dann "Hendrix, Stones, CCR, Clapton & Co" spielen, dankend mit Hinweis auf Fluchtreflex absage.
Es gibt zuviele andere, moderne, superschöne, auch neu arrangierte Songs, die entdeckt und gespielt werden wollen. Und ja, erkannt: offenbar ist das eben nicht mehr oder noch nicht meine Zeit und somit bin ich mit 59 aus dem Thema Band einfach raus. Und erst dadurch, mit dem gedanklichen Schlußstrich kann ich für mich mit einer wunderbaren, aufregenden, spannenden und schönen Zeit abschließen, um sie in bester Erinnerung zu behalten.
Vielleicht kommt ja mal die Zeit für Neues. Das wäre dann ein neues Kapitel mit anderem Songmaterial. Zurzeit bin ich am dran Arbeiten und vielleicht finden sich ein, zwei oder drei Mitstreiter*Innen dafür. Wenn man nicht dran arbeitet, dann kommt auch nix von selbst.

) Gitarre -> Kabel -> Amp. Mehr brauche ich nicht. Und das Material, nämlich nicht mehr die ollen und verstaubten Zöpfe, sondern Neues, Anderes genreübergreifend musikalisch umzusetzen, ist schier endlos vorhanden. Man braucht sich nur zu bedienen, wenn man affin dafür ist.
...es war einmal einen Lead/Solo-Gitarrist, der hatte es auch gut drauf, aber nach einiger Zeit wollte er, dass wir mehr die Songs spielen die er Zuhause alleine übt, und auch drauf hat, was ja nicht schlecht ist, aber nicht unbedingt unsere Musik-Richtung ist. Ich bin Sänger und Rythmus-Gitarrist. In der Band und muss mich schließlich mit dem Text auseinandersetzten, und wenn mir ein Song überhaupt nicht gefällt, dann quäle ich mich damit nicht herum. Den Keyborder wollte er auch irgendwie auf seine Seite ziehen, hat er nicht geschafft. Eines Tages hat er dann irgendwann seine Sachen gepackt und ist gegangen. Soviel zur Kompromissbereitschaft der Band 
