Y
Yenga73
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.08.12
- Registriert
- 06.12.10
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich spiele in einer Hobby-Band mit Schlagzeug, E-Gitarre, Bass-Gitarre und Akkustik-Gitarre. Da wir keinen Keyboarder haben, spiele ich mit meinem Weltmeister-Akkordeon (S4) den Keyboard-Part (Akkorde oder Melodie). Ich benutze lediglich ein (Gesangs-)Mikrophon. Dadurch geht meine Stimme doch ziemlich unter zwischen den ganzen Verstärkern. Ein Mikrophon möchte ich in meinem Akkordeon nicht fest installieren.
Wäre ein Hohner-Akkordeon durchsetzungsstärker? Wie ist es mit einem Vox-Akkordeon? Funktioniert es wie ein "richtiges" Akkordeon oder eher wie ein Keyboard?
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß
Yenga73
Ich spiele in einer Hobby-Band mit Schlagzeug, E-Gitarre, Bass-Gitarre und Akkustik-Gitarre. Da wir keinen Keyboarder haben, spiele ich mit meinem Weltmeister-Akkordeon (S4) den Keyboard-Part (Akkorde oder Melodie). Ich benutze lediglich ein (Gesangs-)Mikrophon. Dadurch geht meine Stimme doch ziemlich unter zwischen den ganzen Verstärkern. Ein Mikrophon möchte ich in meinem Akkordeon nicht fest installieren.
Wäre ein Hohner-Akkordeon durchsetzungsstärker? Wie ist es mit einem Vox-Akkordeon? Funktioniert es wie ein "richtiges" Akkordeon oder eher wie ein Keyboard?
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß
Yenga73
- Eigenschaft
...
Ok, Hobbyband (nicht böse gemeint, bin auch Hobbyspieler), ich mutmaße mal, daß Ihr dann nicht die creme de la creme der Mikrophonie habt sondern ev. so wie wir früher "Isch hab da noch was" arbeitet. Manche einfache Gesangsmikros muß man wie ein Eis lutschen, ansonsten übertragen die nix. D.h., Du sollltest Dich für ein gutes Standmikro beraten lassen, daß den Bereich, in dem Du agierst, gut abnimmt, aber die anderen Mitspieler "in Ruhe" läßt. Dann solltest Du Erfolg haben.