Basix Fusion Set 20" fĂŒr 350 ?

D
Dom15
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.19
Registriert
08.03.04
BeitrÀge
704
Kekse
38
Ort
Mannheim
Hi,
ich habe heute mal in dem Musikladen unserer Stadt angerufen und wollte wissen, ob ein "Basix Fusion Set 20" " fĂŒr 350 € billig, oder doch eher teuer ist?

Danke schonmal
Gruß
D;)Me
 
Eigenschaft
 
fusion, ist das nich ne alte basix serie? ich kenn grad nur das custom, concept und classic... also fĂŒr 350euro wĂŒrde ich mir eher das roadworx s 22 holen (fast identisch mit basics concept) oder fĂŒr 50euro mehr das L-22 das ist sogut wie identisch zum Basix custom, da haste dann echt was von ;)
 
Mit Fusion Set sind die TrommelgrĂ¶ĂŸen gemeint. Fusion ist eine Musikrichtung, grob gesagt Jazzrock und diese modernen 10,12,14 Toms, 20" Bassdrums werden als Fusion Set oder Ă€hnlich gehandelt, da sie diesen typischen kurzen, knackigen, eher hohen Fusion-Sound haben.

Wenn es ein Basix aus der CUSTOM Serie ist, sind 350 Euro ein unverschĂ€mt guter Preis. Wenn es fĂŒr ein Basix CLASSIC oder CONCEPT geht, ist das ein normaler Preis. Ansonsten, wenn es kein Custom ist, siehe DrummerinMRs Post mit dem Hinweis auf das Roadworx bzw. benutz die Suchmaschine fĂŒr weitere Infos.
 
Hi,
danke fĂŒr euer Comment :) hĂ€tte jetzt aber noch eine andere Frage - und zwar was man denn fĂŒr ein gebrauchtes, aber wirklich gut erhaltenes "Pearl Ex825 Jet Black Export Set Millenium" bezahlen kann?

Danke vielmals :)
D;)me
 
wie alt ist es?
kesselgrĂ¶ĂŸen?
und was ist alles dabei?
 
Das Drumset, wurde fast nie benutzt und ist ein Jahr alt.


6-lagige Mahogany Kessel (7,5 mm)
Hi-Tension Böckchen
doppelstrebige ";Power Pro"; Hardware
I.S.S.-Tomhalterungssystem

KesselgrĂ¶ĂŸen:
22"; x 18"; Bassdrum
12"; x 9"; TomTom
13"; x 10"; TomTom
16"; x 16"; Stand Tom
14"; x 5,5"; Snare Drum

Hardware:
H-820W Hihatmaschine
S-800W SnarestÀnder
C-800W doppelstrebiger BeckenstÀnder
BC-800W Komb. Cymbal-/BoomstÀnder
P-120P Bassdrumpedal
2xTH-88l Tomhaltearm

Pearl Drummerthrone (Hocker)
 
mh ich sag nur dass du fĂŒr 399 n Roadworx L 22 aus Birke haben kannst mit freihĂ€ngenden toms... oder fĂŒr 333 n Roadworx s 22 mit normaler aufhĂ€ngung, auch aus birke... neu mit Ă€hnlicher ausstattung. allerdings haben die sets 10,12,14 glaub ich.
 
Ja, sollte ich lieber die Finger von diesem Pearl lassen? ODer wie viel kann ich dafĂŒr bezahlen?

Gruß
D;)me
 
ist halt ne frage von prioritÀten
ich fĂŒr meinen teil mag zB birke sehr, also klanglich (natĂŒrlich ist es auch schön anzusehen ^^) und da das roadworx L 22 in etwa gleich dem basix custom ist (aber nur 399euro kostet) kann ich dir besten gewissens dieses set empfehlen

natĂŒrlich hat pearl auch vorteile, z.b. wenn du es wieder verkaufen willst wird sich der name pearl immer besser verkaufen und zu einem besseren preis als der name roadworx, zudem hast du den vorteil dass du den hĂ€ndler vor ort hast und wenn was ist du mal hingehen kannst.

es ist deine entscheidung, die kann und will ich dir hier nicht abnehmen, ich kann nur sagen, dass ich mit meinem basix custom mehr als zufrieden bin (ja ich finds richtig geil ^^) und das das roadworx in etwa der preiskategorie entspricht die dir vorschwebt und dass es zu 95% baugleich ist (der sound ist 100% identisch)
 
Und das "Pearl Ex825" , ist das vom Klang her besser - weil ich kenn mich mit drums eben nun mal wirklich garnicht aus ;)
Aber ist das von der QUalitÀt, Klang oder sowas besser als das Basix Custom oder das Roadworx?

Gruß
D;)me
 
Dom15 schrieb:
Und das "Pearl Ex825" , ist das vom Klang her besser - weil ich kenn mich mit drums eben nun mal wirklich garnicht aus ;)
Aber ist das von der QUalitÀt, Klang oder sowas besser als das Basix Custom oder das Roadworx?

Gruß
D;)me
Ob es einem vom Klang her mehr oder weniger ĂŒberzeugt als ein Basix Custom ist weitestgehend Geschmackssache, von der VerarbeitungsqualitĂ€t her (und nicht zuletzt bezĂŒglich WertstabilitĂ€t in Hinsicht auf spĂ€teren Weiterverkauf) ist es auf jeden Fall ÂŽne ganze Klasse besser als Basix oder Roadworx.
Das basiert in meinem Fall nicht auf Hörensagen, sondern auf mehrfacher Praxiserfahrung.
Ich habe bereits Dutzende dieser und Àhnlicher Sets ihrer Originalverpackung beraubt, sie zusammengeschraubt, aufgebaut und gestimmt.
Die FertigungsqualitÀt der Basix Custom Sets schwankt recht hÀufig, die Gewinde sind gelinde gesagt Žne Frechheit und die beigelegten Werksfelle dienen wohl mehr dazu, dass es nicht in die Kessel regnet. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Verchromung der Hardware, die wiederum bei Pearl auf Àhnlich gutem Standard ist wie bei den High-End Sets.
Nicht Falsch verstehen, das Basix Custom kann toll klingen, aber so wie es aus der schachtel kommt, wĂŒrde ich mich damit nicht auf die BĂŒhne trauen. Mit ÂŽnem Export hingegen schon. Die Protone Felle von Pearl sind zwar auch nicht so der Bringer, aber im Vergleich zu den Basix "Fellen" sind die pures Gold.
Weiterhin ist Obacht angesagt bei der Filzseite des Basix Beaters. Das Ding ist recht lieblos aufgeklebt und fÀllt gerne mal ab. Merkt man das nicht sofort, hat man ggf. Žne Delle oder sogar gleich ein Loch im BD-Schlagfell.

Fazit: "You only get what you pay for" Ein Basix Custom ist prinzipell keine Fehlinvestition, aber man sollte schon noch ein wenig Zeit und Geld darin investieren (speziell fĂŒr Felle)
Sofern es das Budget zulÀsst, lieber das Export oder gleich ein Tama Superstar. (Mein persönlicher Favorit in diesem Segment)

Wenn schon Basix Custom, dann lieber vormontiert beim FachhÀndler kaufen und nicht online auf zwei handliche Kartons verteilt.:rolleyes:
Der Vorteil sollte auf der Hand liegen.
Oft genug gibt es defekte Felle, nicht gangbare Stimmböckchen und Àhnliche MÀngel, oder sogar TransportschÀden bei den leider recht lieblos verpackten Basix Sets.
Kauft man das Set nicht online, sondern direkt bei einem normalen FachhĂ€ndler, sind derartige Ärgernisse in der Regel bereits ausgemerzt. So handhaben wir das zumindest.
Das sollte einem eine geringe Preisdifferenz (sofern es sie ĂŒberhaupt gibt) und eine gewisse Anfahrtstrecke wert sein.
 
dazu hÀtte ich ne frage: mit der hardware und allem: kann es sein dass du nicht das neue basix 2005er Set meinst sondern das etwas Àltere?(die hatten nÀmlich mÀngeln in der hardware) Ich bin sehr zufrieden mit meiner Hardware, und hatte auch kein Problem beim Aufbauen des Sets. Wenn man sich an die drumbible hÀlt ist es auch kein Problem die Bassdrum zu stimmen (sie wird unbefellt geliefert, der rest ist befellt)
Wenn es transportschĂ€den gibt kann man sie reklamieren, aber natĂŒrlich wenn das set ein hĂ€ndler um die ecke fĂŒr ein paar euro mehr anbietet, warum nicht.

Wie gesagt, bei mir war alles tip top und ich kann mich nicht ĂŒber irgendwelche macken bei gewinden oder der verchromung beschweren. Könnte mir vorstellen dass du nicht die neuesten Sets aufgebaut hast oder einfach Pech hattest welche du da erwischt hast.

Ich will das jetzt nich sagen um recht zu behalten dass das Basix toll ist ^^ sondern lediglich als gegenmeinung. Was den Wiederverkaufswert angeht hab ich ja schon oben gesagt, dass der beim pearl sicherlich grĂ¶ĂŸer ist.
 
Wayne arbeitet im Nebenjob beim "Session" in Walldorf, wohl einer der grĂ¶ĂŸeren und bekannteren Musikshops (vor allem bei Profis sehr beliebt) ... - bestimmt packt er keine alten Basixs aus.

Seine Info ist einfach ein Mittelwert aus seiner (jahrzehntelanger) Erfahrung - wenn er zwei Dutzend Sets ausgepackt + aufgebaut hat, kommt da einfach ein anderes Ergebnis zusammen als bei deinem Einzelset (ist doch schön, wenn du GlĂŒck gehabt hast!).
Das gleiche gilt fĂŒr die Hardware insgesamt, wir sehen das einfach in anderem Zusammenhang, wie sieht das aus, wenn du stĂ€ndig unterwegs bist mit dem Zeug. Einmal aufbauen lĂ€ĂŸt sich alles, aber wie siehts aus, wenn du das 100x im Jahr machst? Wie ist dann der Zustand nach einem halben Jahr on stage?
Ich habe z.B. Hardware von Sonor, die hat mehr als 30 Jahre auf dem Buckel (ich spiel 40-50 Gigs pro Jahr) und die ist ist wesentlich zuverlÀssiger, stabiler und auch optisch noch viel besser als vieles, was man heute aktuell neu kaufen kann.
 
ich mag zu bezweifeln dass die pearl, sonor und tama anfÀngersets mit besseres hardware ausgestattet sind, denn dann wÀren es wohl keine anfÀnger sets... denn allein am Kessel wird keine Firma einsparen, so seh ich das ^^
ich glaube wayne ja, das is nich das ding... ich stell nur meine meinung dar, dass ich mit meinem custom sehr zu frieden bin und ich weiß nich ob ein anfĂ€nger vor hat 50mal im jahr sein set auf und ab zu bauen ^^ sprich, man sollte einfach mal ĂŒberdenken was das sinnvollste fĂŒr ihn ist.
ich sag nich dass das custom ein allheilmittel ist, ich meine nur dass er damit etwas solides bekommt womit er noch lĂ€nger seinen spaß haben wird
von mir aus kann er sich auch das pearl holen ^^ ich werde deswegen bestimmt nachts nicht schlechter schlafen *G*
 
so ist das, das Basix Custom ist ein gutes AnfĂ€ngerset bezĂŒglich des Preis/LeistungsverhĂ€ltnisses - aber wir sind halt in den letzten 30 Jahren ganz andere Sets (zur jeweiligen Zeit) am unteren/mittleren Preis-Segment gewohnt.

Nur mal als Beispiel, das Performer war damals das Billig-Set bei Sonor, wenn du vergleichbares in Material, Verarbeitung, etc willst heute, mußt du fast in den Highend-Bereich...!!
 
@DrummerinMR: Keiner will dir hier dein "Basix KostĂŒm" madig machen!
In der Frage von Dom15, auf die meine Antwort sich bezog, ging es einzig um den QualitÀtsunterschied.
NatĂŒrlich handelt es sich bei der Hardware vom Export (oder auch vom Sonor Force oder Tama Superstar) um "Einsteiger-Hardware", die nicht die gleichen Features aufweist, wie das Zeug aus den kostspieligeren Serien, ABER die pure VerarbeitungsqualitĂ€t ist zumindest auf gleich hohem Niveau. (Verchromung, Gewinde etc..)

Der Punkt ist, die gesamte Hardware-Palette (von Einsteiger bis High-End) wird z.B. bei Pearl in ein und der selben Fabrik hergestellt.
Glaubst du etwa der Vorarbeiter sagt dort zu seinen Kollegen: "Also Leute, heute wird ja nur Pearl Export Hardware verchromt, da kommtÂŽs nicht so drauf an. Macht die Chromschicht ruhig a Bissel dĂŒnner.......und die Azubis dĂŒrfen heute mal Gewindeschneiden ĂŒben!";):rolleyes::D
Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist. Bei Firmen die seit Jahrzehnten alle Segmente von Low- bis High-End bedienen, profitieren die gĂŒnstigeren Einsteigermodelle natĂŒrgemĂ€ss von dem ĂŒber Jahre angesammelten Know How aus der Fertigung von Spitzeninstrumenten. So ist das zumindest bei Yamaha, Tama, Pearl u.v.m..
Eine Firma wie Basix, deren "Top-Produkt" lediglich ein gĂŒnstiges Einsteigermodell ist, kann das schwerlich auf Ă€hnlichem hohem Niveau "imitieren".
Daher auch der m.E. mehr als berechtigte Preisunterschied.
Es sagt sich zwar immer sehr leicht: "Da bezahlste aber fĂŒr den Namen gleich mit!"
Das ist aber allenfalls die halbe bzw. viertel Wahrheit.

Ausserdem waren die Japaner in Punkto FertigungsqualitÀt und Endkontrolle schon immer Top (nicht nur im Automobilbau), egal ob die ProduktionsstÀtten nun bereits in Taiwan oder sogar in Rot-China sind.
NatĂŒrlich machen die auch gelegentlich mal Mist (hatte schon mal ein Export Tom in HĂ€nden, in dem es geschimmelt hatte, was aber wohl eher als Transportschaden zu bezeichnen ist.), aber allein schon die Versandverpackung ihrer Sets ist schon fast als liebevoll zu bezeichnen und Ausschuss oder gar fehlende Teile kommen praktich nicht vor.
 
hehe klar, geb ich dir voll und ganz recht
aber die chinesen sind ja momentan ĂŒberall schwer im kommen wenn wir jetzt mal mit nationalitĂ€ten argumentieren ;)
ich denke dass sich basix nach und nach noch einen besseren ruf und wenn nich sogar oberklasse sets erarbeiten wird, aber das werden wir ja dann noch sehen ;)
 
Ja man sollte aber UNBEDINGT beachten das es sich bei dem hier erwÀhnten Export um eine Thomannversion handelt, die billiger ist, weil Millenium (Thomann Hausmarke) dabei ist und nicht Pearl Hardware und ich kann ich zu dem Export sagen das es schon ganz ok íst (Ein Freund hat genau das Modell)

Gruss Loli..
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
41
Aufrufe
8K
immortalpx
I
R!ch@rd
Antworten
14
Aufrufe
5K
mrbungle
mrbungle
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
DrummerinMR
DrummerinMR
P
Antworten
1
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben