Mal kurz was der Basser von AILD (Josh Gilbert) selber dazu gesagt hat:
Metalnews.de schrieb:
Klar, gerne! Ich erzähl euch mal, welchen Kram ich spiele und was ich benutzt habe, um meine Gesangssachen aufzunehmen. Ich spiele einen Custom Ibanez Ergodyne Bass mit Seymor Duncan Jazz Tonabnehmern über einen Boss TU-2, ein Pro Co Rat und ein Boss NS-2 Noisegate. Mein Amp ist ein Eden WT800B. Ich benutze zudem eine D.I. Line über das Ampeg SVX plugin für Pro Tools zum Aufnehmen. Für den Gesang nehme ich ein Neuman M-147 mit einem Focusrite Red 7 Preamp und das Ganze geht dann über ein Purple Audio 1176 ins Mischpult. Recht simpel also!
Soweit ich das sagen kann auch über Plek, aber die Mischen den Bass ziemlich unter, so dass es über den Kopfhörer schwer zu sagen ist

"Rund" für ich den jetzt nicht unbedingt nennen, aber das ist auslegungssache. Der Sound ist relativ clean und kompremiert. Ecke Ampeg (ja, Ampeg hat einen cleanen grundsound

).
Eden sieht man in der Ecke eher selten, aber beweißt das er sich wirklich gedanken drum gemacht hat.
"Euren" Ibanez würde ich nicht direkt in der Soundecke einordnen, aber man bekommt damit definitiv einen kräftigen begleitsound mit hin. Ich würde hier zu nem kräftigen hybriden tendieren:
Ampeg SVT-7 Pro
Ich kenn den selber leider (noch) nicht, aber der Grundsound sollte passen.
Was ich euch einmal raten würde zu testen, ist etwas dreckigerer und kräftiger Markbass. Den kann ich mir gut
bei so Musik vorstellen, ist aber nicht der Sound aus dem Video. Aber ihr könnt ja mal nachforschen
Gerade bei nem Anfänger würde ich dazu einen gute, nciht zu starken Kompressor empfehlen,
richtung BBE Opto Stomp. Pumpt nicht, kompremiert gut und ist sehr leicht zu bedienen (was gerade am Anfang verdammt wichtig ist)
BBE Opto Stomp
Bei völliger Unsicherheit, würde ich euch allerdings erstmal zu etwas felxibelem ranten:
TC Electronic Classic 450
Der kann wirklich viel an Sound, ist super transportierbar und klingt einfach nur gut.
Bei dem Buget ist einfach eine Menge drin, was alles etwa in die Richtung geht...
Das Problem ist einfach, das eine gute Box auch noch relativ viel kostet, hier muss man sich also genau
überlegen worein man Investiert. GErade beim Bass hat die Box eienen sehr großen Einfluss auf den Sound.
Wenn man aber per DI abnimmt und es um den Live Sound geht, bringt einem die Beste Box der Welt nichts
Vllt ist es daher garnicht mal so unklung kleiner anzusetzten.
Beispielsweise mit dem Hartke LH-500 für rund 350€ NEU!!!
Das dann plus einen Kompressor (genannter BBE 100€) und einer Externen Zerre.
Hier gitbs echt massige sachen. Im Rock/Metal sind die Sansamps sehr beliebt.
Tech21 Sansamp driver (gibts sogar als programmierbare version) und Tech21 VT Bass.
Man muss den Sound aber mögen, und sollte es gegebenfalls vorher in der Band testen.
(Oder wenn es einfach nicht passt, vom rückgaberecht gebrauch machen). Die Sansamps
sind mehr komplette PReamps mit klangregelung als einfache Zerren.
Weitere Zerren gibt es von EBS, Boss, Ashdown usw. das ist dann geschmackssache.
Nehmen wir mal an, ihr nehmt den programmierbaren Sansamp für 250€ dazu.
dann sind wir bei 700€, was 200-300€ für die Box übrig lässt. Nicht viel, aber genug.
Entscheidet irh euch für eine günstigere Zerre für rund 100€, bleiben ja 350-550€ für eine gute Box, da
ist die Asuwahl dann schon gegeben.
Im Bassbereich gibt es einige gute günstige Ein-Mann Boxenhersteller. Beispiel wäre FMC (
www.FMC-audio.de).
SO, genug Input für den Anfang?
Wer dir hier eine klare Empfehlung für DEN amp schlechthin geben kann, darf sich Gott nennen ^^
Also ist für euch erstmal ein bischen Testen wichtig. Der Haken dabei:
Ein guter Band-Bassound kann alleine total beschissen klingen. (Beispiele hab ich dazu genug ^^)
Nicht ganz eure Soundrichtung, aber von denen gibt es den solo bass auf youtube, AFI:
Das hier ist die solo Basspur wie sie uaf dem Album ist:
http://www.youtube.com/watch?v=kRjHms4kA5g
Da sind schon alle Effekte und so drauf.
Das ganze mal im Kontext:
http://www.youtube.com/watch?v=9E-Q6kDjaBE
Würde man da drinnen wirklich die oben gepostete Spur vermuten?

Daher: Basssound muss mit der Band stimmen, ein gut klingender solo Bass
interessiert keinen

Eine gut klingende Band jeden!