BASS-COMBO als Monitorbox

  • Ersteller schlaflos1
  • Erstellt am
S
schlaflos1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.09
Registriert
20.04.06
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo,

ich suche eine günstige basscombo mit der ich sowohl direkt ins mischpult gehen kann (bzw. wird mit mikro abgenommen) und diese auch als monitorbox auf der bühne verenden kann.

empfehlungen bitte!

lg schlaflos
 
Eigenschaft
 
Wenn du uns noch ein paar Infos gibst was zum Beispiel den Preis oder Klang betrifft und wielaut der sein soll wäre da sicherlich ein paar Sachen zu finden...
 
wie meinst du jetzt: einen Basscombo mit Line-Out für den Mischer (ist fast normal) und gleichzeitig den Basscombo als Bass-Monitor (ist normal).
Oder den Basscombo zweckentfremden z.B. als Gesangsmonitor?
In beiden Fällen bitte deine Vorstellungen bez. Preis angeben - bis 200 Euro, bis 500 Euro, bis 1000 Euro oder ....?
 
also günstige gut ausgestattete combos gibts zB von behringer.
 
Wenn du einen "normalen" Combo meinst, mit dem man sowohl direkt in die PA gehen (DI-Out oder LineOut, wie oben schon gesagt: ist normal) als auch sich selbst einfach auf der Bühne hören kann, hast du fast freie Auswahl. Das bietet so gut wie jeder Combo.

Wenn du damit meinst, dass man den Combo wedgemäßig angekippt aufstellen können soll (haben getan wollen sein ääähhh... :D ), dann fällt mir auf Anhieb nur die Quantum-Serie von Hughes & Kettner ein. Die sind allerdings alles andere als günstig...

LeGato
 
LeGato schrieb:
... Wenn du damit meinst, dass man den Combo wedgemäßig angekippt aufstellen können soll (haben getan wollen sein ääähhh... :D ), dann fällt mir auf Anhieb nur die Quantum-Serie von Hughes & Kettner ein. Die sind allerdings alles andere als günstig...
interessant ist dann evt. noch das (meint der threadersteller sowas?)
395739861j00.jpg

und billiger ab wohl juli die neue behringer-linie.
 
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: unbegründete Empfehlung
alex80211b
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
emo
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
EDE-WOLF
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Bezugspost gelöscht
So, Servus ich schreib mal wieder was dazu.

Also, ich bin sehr zufrieden mit dem Roland aus den oben genannten Gründen. Kann den echt nur empfehlen.
Die Effekte finde ich für meine Zwecke sehr gut, aber klar, einen Effektefreak wird wohl ein 300€ Effektboard eher "beglücken". So schlecht, wie man es manchmal von anderen liest, sind die nun wirklich nicht. Für ne Passage ab und zu, sind die ganz nett.

Den Equalizer finde ich sehr effektiv, der Kompressor ist etwas knapp, mir reicht es aber (hat halt nur einen Regler). Ein riesiger Pluspunkt sind aber die ganzen Anschlüsse. Er hat wirklich alles was man braucht! (Bzw. mir fällt spontan nix ein, was mir fehlen würde.. :D )



So, nun zu den Ampmodels. Die meisten klingen sehr gut und einige sind an den Originalen nah dran. Ampeg, Bassman, Bass 360 und in gewissen Maßen auch das SWR Modell finde ich echt sehr gut und sehr gelungen. Der Octave Bass und das Ampeg Flipt Top Modell finde ich dagegen nicht so toll.
Insgesamt gibt es aber 8 Ampmodels und eine Shapeshift Taste. Durch diese Taste verändert sich der Sound je nach ausgewähltem Ampmodel drastisch, also gibt es eigentlich ganze 16 Models.

Benutzen tue ich meistens nur das Ampeg mit 8x10" Model, in meinen Augen das Gelungenste.


Ich, für meinen Teil, kann den Amp nur empfehlen, aber, über Geschmäcker lässt sich ja bekannterweise streiten.


MfG Alex
 

Ähnliche Themen

Saitenrookie
Antworten
14
Aufrufe
2K
Bass Fan
Bass Fan
TheKing
Antworten
12
Aufrufe
2K
TheKing
TheKing
josipdesire
Antworten
15
Aufrufe
3K
josipdesire
josipdesire

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben