Bass Drum Rosette – Nachteile?

  • Ersteller RockDrummer84
  • Erstellt am
R
RockDrummer84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.10
Registriert
12.12.05
BeitrÀge
202
Kekse
64
Ort
Trier
Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen, was genau der Nachteil an einer Bass Drum Rosette ist. Warum haben z.B. die Pearl MMX oder Tama Starclassic Maple keine Rosetten? VerÀndert das den Sound gravierend?

WĂŒrde es sich lohnen, die Rosette schliessen zu lassen bei einem neuen Tama Superstar Custom??

Danke fĂŒr die Antworten!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele Leute, ich eingeschlossen, finden einfach dass das besser aussieht :rolleyes:.

Der Sound verbessert sich natĂŒrlich auch etwas da kein Gewicht auf der Bass lastet
und natĂŒrlich kein Loch drin ist.
Ich denke wenn das Loch eh schon da ist macht das verschließen hauptsache Optisch sinn, wenn du einfach kein Tom auf die Bass montierst ist der Effekt Ă€hnlich.
Ein "gelochter" Kessel klingt allerdings denke ich schon anders als ein Kessel ohne Loch.
 
ich glaube, der nutzen steht in keinem verhĂ€ltnis zum preis, den das verschließen kostet. zumindest nicht bei der kick. bei toms mag das was anderes sein...
 
mal im Ernst wenn du ein DW Collectors Set hĂ€ttest denke ich nicht das du den Unterschied hören wĂŒrdest ob Bassdrumrosette oder nicht.
Mal im Ernst, wĂŒrde der Mensch das hören könnte er auch das Gras wachsen hören.
 
RockDrummer84 schrieb:
Hallo zusammen,



WĂŒrde es sich lohnen, die Rosette schliessen zu lassen....?

Danke fĂŒr die Antworten!
:eek:.........................:D:D:D;):rolleyes:






Sorry, du hast es unfreiwillig etwas unglĂŒcklich formuliert....mich zerreisst es grad schier vor Lachen.:great:

Freiwillige vor!

Böser Schlegel! Pfui! Aus! Sitz!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Wayne:Kann ja nur von dir kommen.
Aber wie oben schon geschrieben "der nutzen steht in keinem VerhÀltnis zum Preis"
 
hippiejim schrieb:
mal im Ernst wenn du ein DW Collectors Set hĂ€ttest denke ich nicht das du den Unterschied hören wĂŒrdest ob Bassdrumrosette oder nicht.
Mal im Ernst, wĂŒrde der Mensch das hören könnte er auch das Gras wachsen hören.
Jein.

Der große Unterschied ist nicht die Rosette sondern das Gewicht der Tomhalter und Toms, die in der Rosette stecken. (Wayne ich kann dich bis hier her lachen hören).
Zudem ragt der Tomhalter in die BD rein, was auch noch Einfluss auf den Sound hat.

Dagegen ist das Gewicht der Rosette zu vernachlÀssigen genauso wie das Loch.
Hippe Drummer wĂŒrden behaupten das wĂ€re ne von OCDings geventete BD.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
dann noch eine Frage:

lohn es sich, die Toms mit Multiklammern und Einzeltomhaltern an den BeckenstÀndern aufzuhÀngen (um den Klang der Bass noch zu verbessern)?

Ist es dann okay wenn das Loch in der BD (ich sage nicht den Fachausdruck, damit Wayne diesmal richtig antwortet :)) noch offen ist?

Ist das stabil genug, die Toms an den BeckenstÀndern (Tama Road Pro Hardware)?
 
Wenn du nicht gerade ein 18" Floortom an einem einstrebigen SchmalspurstĂ€nder aufhĂ€ngen willst, ist das in der Regel kein Problem (fĂŒr Wayne: auch außerhalb der Regel nicht!)
Allerdings solltest du darauf achten, bei grĂ¶ĂŸeren Toms gute, verwindungssteife Klammern mit möglichst großer KontaktflĂ€che zu den Rohren zu verwenden.
 
okay danke fĂŒr den Tip!

bei www.drumshells.de wĂŒrde eine Rosettenabdeckung aus gebeiztem Holz 33,- Euro + 3,- Euro Versand kosten. Eigentlich nicht sooo teuer...
Muss mir das mal ĂŒberlegen ;)
 
RockDrummer84 schrieb:
okay danke fĂŒr den Tip!

bei www.drumshells.de wĂŒrde eine Rosettenabdeckung aus gebeiztem Holz 33,- Euro + 3,- Euro Versand kosten. Eigentlich nicht sooo teuer...;)

Ihr habt Probleme...

Da gibst du soviel Geld aus fĂŒr ne Rosettenabdeckung? Da lassÂŽ die doch einfach dran..
Also: Ich bin ja auch ein Fan der "freien Basdrum", und da hat Bob Recht = Es geht um das Gewicht!
Ob die Rosette dran bleibt oder nicht bzw wie du das Loch nach dem Abschrauben zuklebst, ist meiner Meinung nach nur ein optisches Problem...
 
Zudem finde ich das das Loch manchmal ganz schön praktisch sein kann.
Im Bandproberaum spiel ich z.B. mit nem geschlossenem Fell und fĂŒhre Das Mikkabel durch das obere Loch nach drausen. WĂŒrde mit meiner neuen Bd nicht gehen :rolleyes:.
 
Also ich bin ebenfalls Fan der "freien bassdrum" , spiele ebenfalls ein Tama Superstar Custom. Hab das 12er Tom mit ner stabilen Multiklammer an den BeckenstĂ€nder geknallt und das hĂ€lt. Soundtechnisch kein hörbarer Unterschied. Wenn du unbedingt das dĂ€mliche Loch zu haben willst.. von Tama gibts da Gummipropfen fĂŒr.. werÂŽs braucht..
 
Wenn ich was mache, dann konsequent, d.h. Loch zu! Das ist mir (schon allein optisch) die 33 Euro wert!
Ich denke mal das kommt auf einen selbst an, aber bei mir entweder ganz oder gar nicht. Außerdem behalte ich ja die Rosette, die kann man jederzeit wieder einsetzen, ist ja geschraubt.
 
RockDrummer84 schrieb:
Wenn ich was mache, dann konsequent, d.h. Loch zu! Das ist mir (schon allein optisch) die 33 Euro wert!
Ich denke mal das kommt auf einen selbst an, aber bei mir entweder ganz oder gar nicht. Außerdem behalte ich ja die Rosette, die kann man jederzeit wieder einsetzen, ist ja geschraubt.

Musst ja jetzt net gleich beleidigt sein..:evil:
Lass das Loch einfach so, wie es ist (bringt vielleicht ein Plus an LautstĂ€rke:cool: ) oder klebe es zu mit einem StĂŒck Pappe (von innen!). Sowas von egal..
Entscheidend ist doch, dass es der Bassdrum jetzt besser geht, weil sie vom Gewicht befreit wurde....:screwy:
 
Ich hab ein neues Yamaha Maple Custom Absolute (neupreis ca 2900€)
naja...und hab mein 12" Tom an mein einen BeckenstÀnder vor der Sanre.
Das 14" und das 16" an einem sehr stabielen BeckenstÀnder, an dem noch ein 18" China hÀngt....wenn du die Hadware dazu hast, um ein Tom oder wie ich 2 Toms an einen BeckenstÀnder zu hÀngen, mach das!:great:

naja, was ich sagen will ist, dass du dir seeehr gut ĂŒberlegen sollst, ob du das Loch endgĂŒltig zu machst oder halt naja..."lĂ€sst" und vorallem bei einem sehr teuren Set:rolleyes:

Was gut ist ist, dass mein Yamaha nur ein Loch auf der BD hat, von daher ists auch wiedern Vorteil und denke, dass das auchn Unterschied macht, ob man 2 Löcher oder 1 Loch in der BD hat.

Ich bin auch schon am ĂŒberlegen, ob ich mein BDLoch "zu" mache..:confused:
Ich glaube, ich guck, dass ich irgendwo eine Blatte o.Ă€ mir besorgen kann, die dann genau das abdeckt, wo vorher die Halterung der Toms war und wie gesagt, nur dann draufgeschraubt - dann kann man je nach beliben, die Halterung dran machen oder einfach ablassen und mit der Verkleidung das Loch zu machen, wegen der Optik:great:
 
S
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Spam und gegen die Forenregeln
Um den Thread mal wieder zu beleben ;) hab ich auch eine passende Frage zum Thema.
Ich bin auch am ueberlegen, die Tomhalterung von meiner BAssdrum zu nehmen. Daher wollte ich fragen, ob die 2 Loecher die entstehen den Sound veraendern koennen, und ob ich die Loecher dann schliessen sollte (die hinteren beiden).
Habe eben 2 Bilder gemacht.
Danke schonmal.
Gruß,
mrbungle
 
Es gibt im Autozubehör schöne verchromte und flache Abdeckschrauben aus Kunststoff mit denen man frĂŒher so Antennenlöcher verdecken konnte,wĂŒrd sich zumindest optisch dann ganz gut machen
 
Die beiden leine Löcher der Rosette sollten nur minimale Auswirkungen auf den Sound haben.
Probiers doch aus. Einfach mit Klebeband zukleben und testen.

Deutlicher wirst Du das fehlende Gewicht merken.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
OK. Danke fuer die Tips. Werd das mal ausprobieren.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
16
Aufrufe
5K
h3llyeah
h3llyeah
R
Antworten
35
Aufrufe
6K
duke:drum
duke:drum
E
Antworten
15
Aufrufe
2K
Oldschool
O
W
Antworten
14
Aufrufe
2K
weedsbolt
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben