Bass Layering

  • Ersteller painkiller88
  • Erstellt am
P
painkiller88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
17.01.07
Beiträge
181
Kekse
0
Ort
Süddeutschland
Hallo

Ich habe eine Bass Spur aufgenommen die etwas dünn ist und möchte diese Layern.
Ich habe das schonmal gehört und es war brachial, dieser hat die Bass Spur aufgenommen und dann
gelayert aber ich habe keine Ahnung wie das geht und was ich dazu brauche.
Kann mir da jemand helfen.

Danke
 
Eigenschaft
 
Spontan würde ich mal vermuten, dass es sich bei diesem "Layern" um ganz einfaches Dual- oder Quad-Tracking handelt. Das Konzept (u.a.) wird hier ganz gut erklärt:

 
Hm...
Beim Aufnehmen hab ich schon fast alles erlebt, dass zu dünn aufgenommen wurde. Gitten, jedes Ding am Schlagzeug, Piano etc. aber Bass? Noch nie.
Meinst du nicht, dass es einfacher wäre die Energie in eine gute Bassaufnahme zu investieren, als ein Layering Projekt zu starten...

Aber die Technik an sich nimmt mich wunder. Layern im Sinne von Signal-Splitting und dann anders behandeln oder ist das ein effektives mehrmaliges Einspielen der Spur?

Edit:
Gerade das Video geschaut... das ist etwas das bei den Gitten sehr häufig gemacht wird, aber am Bass eigentlich so gut wie nie. Ein einzelnes Signal gut komprimiert ist fetter als zwei davon. Von diesen Ausgleichungseffekten wie es die Gitten haben kann man im Bassbereich nicht profitieren. Da wird es sehr schnell zu Matschig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was alex sagt. ;)
Dual-/ Quad-Tracking ist halt das erste, was mir bei "Layering" in den Kopf kam, tun würde ich es eher nicht. Dann wirklich lieber eine ordentliche Spur bzw. parallel eine cleane DI mit einem verzerrten Signal, die du dann je nach Stelle im Song unterschiedlich miteinander mixen kannst. Funktioniert ausgesprochen gut, hab ich selbst schon im Studio gemacht. Noch ein sehr gutes Video dazu:

 
Ich habe mal gehört, der Bass bei "Ok" von Farin Urlaub sei gelayert. Ob das aber stimmt kann ich nicht mit Sicherheit sagen, klingt aber ziemlich brachial.
 
Wie denn gelayert? Einmal eingespielt aber mehrere Spuren?
Unter Layering verstehe ich mehrmaliges Aufnehmen. Und das ist die Bassspur bei OK definitiv nicht...
 
Mehrmaliges Aufnehmen. So wurde mir das jedenfalls gesagt. Die Information sollte aus einem Interview stammen, aber ich habe das nicht selber gelesen/gesehen/gehört, also keine Ahnung was dran ist.
 
Mehrmaliges Aufnehmen des gleichen Parts und vor allem mit dem gleichen Sound ist wohl gemeint... und ist beim Bass ziemlich das letzte was ich tun würde. Da kämpft man mühsam um Definition und Ortbarkeit, nur ums dann durchs "Doppeln" wieder zu verwässern.

Mehrere Spuren aus _einem_ Take nehmen und für unterschiedliche Sounds nutzen ist hingegen üblich und -grade bei Zerrsounds/Effektsounds- sehr hilfreich.

Hast du denn schon die "üblichen" Mittel (Kompression, EQ) ausgenutzt? Ist die Spur denn sauber gespielt oder einfach untight? Der geilste Sound der Welt bringt nix, wenn der Track mies eingespielt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben