Tja, Plectren benutze ich eigentlich auch nicht.
Aber wenn, dann nicht für schnelles Geschranze, sondern für nen speziellen Sound, den man erzeugt wenn man die Handaussenseite der rechten Hand auf die Saiten legt, etwa 1-2cm vor der Brücke, und dann mit dem Plectrum anschlägt. Ist in etwa so wie das Palm-Muting bei der E-Gitarre, nur nicht mit soviel Druck auf die Saiten.
Dadurch entsteht ein Raggae-ähnlicher Sound, der aber mehr Präsenz in den oberen Mitten und Höhen durch das Plectrum hat.
Ist sehr funky und akzentuiert ... aber das kann man notfalls auch mit einer Zupftechnik erreichen. Da fällt der Wechsel auf jeden Fall leichter als wenn man jedesmal das Prectrum zwischen die Zähne kneifft oder an die Stirn pappt 8)