 
 
		
				
			Journeyman
			Registrierter Benutzer
			
		Dafür brauchts nichtmal ein Stimmgerät oder ein gutes Gehör 
Ich stelle die Intonation beim fretted so ein (geht bei bundlosen Instrumenten auch - macht meine Mum mit der E-Geige so):
Verstärker auf, locker gespannte Snare (o.ä.) in die Nähe.
Flageolett und gegriffenen Ton so spielen, dass die Schallwellen ne weile im Raum stehen bleiben, wenn die Snare wabert gibts "Überschneidungen" in den Frequenzen und du musst die Bridge entsprechend einstellen, d.h. Mensur verlängern odr verkürzen. Wenn nixmehr wabert, stimmts auch zu 99,99%
Alternative mit Referenzton aus Sinustongenerator
	
		
			
		
		
	
				
			Ich stelle die Intonation beim fretted so ein (geht bei bundlosen Instrumenten auch - macht meine Mum mit der E-Geige so):
Verstärker auf, locker gespannte Snare (o.ä.) in die Nähe.
Flageolett und gegriffenen Ton so spielen, dass die Schallwellen ne weile im Raum stehen bleiben, wenn die Snare wabert gibts "Überschneidungen" in den Frequenzen und du musst die Bridge entsprechend einstellen, d.h. Mensur verlängern odr verkürzen. Wenn nixmehr wabert, stimmts auch zu 99,99%

Alternative mit Referenzton aus Sinustongenerator
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
			 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		