Bass Wah-Pedale

  • Ersteller Bass-machine
  • Erstellt am

Was ist eure Meinung?

  • EBS

    Stimmen: 10 20,4%
  • Dunlop

    Stimmen: 18 36,7%
  • Morley

    Stimmen: 5 10,2%
  • Bass am Gitarren-Wah

    Stimmen: 5 10,2%
  • Völliger Blödsinn!

    Stimmen: 11 22,4%

  • Umfrageteilnehmer
    49
Das Ding hat zwei Modi, einen für Bass und einen für Gitarre, beim Bassmode (aber ich glaube beim Gitarremode auch) gehen keine Bässe verloren.

Ok, wenn man genau auf die Bilder schaut, dann kann man es auch sehen ;)
Ich habs nur auf der Produktseite selber nirgends lesen können und habe mich deshalb gewundert. Hört sich mindestens genauso vielversprechend an wie das Rocktron Tri Wah, was ich auf der letzten Seite angesprochen hatte.

Hats denn jetzt schonmal jemand gespielt und kann ein bisschen mehr dazu erzählen oder gar ein Review schreiben?

Mfg Dennis
 
Ich habe hier noch nen Cry-Baby für Bass liegen.
Wird die Tage mal aktiviert. Review folgt dann ;)
 
Ja, das mit dem Angebot-Nachfrage-Prinzip ist ja sinnvoll, aber wenn die mit den Preisen zumindest etwas runtergehen würden, dann denke ich dass sich vielleicht ein paar Basser mehr so ein Teil mal ansehen würden.
Es ist ja sowieso leider "normal" dass Gitarren-Treter günstiger sind...
Ich bin ja kein Riesen Fan wenn es um Effekte am Bass geht, aber so ein Wah-Wah würde mich schon reizen, gerade wegen Funk.

Ich kann dich absolut verstehen und ich würde sofort eine Petition unterschreiben, um die dinger billiger zu machen. :D Und trotzdem glaube ich nicht, dass, wenn die dinger günstiger werden, mehr Bassisten einen solchen benützen. Ein wah beim Bass ist halt schon nicht üblich und wird es wahrscheinlich auch nie werden. Es ist wirklich schwer zum es einsetzen und halt doch sehr beschränkt. Gerade im Funk, wo's eigentlich vorallem wichtig ist, den groove zu liefern, finde ich es sehr schwierig, mit dem wah was schlaues zu machen. Natürlich gehts, aber braucht doch ziemlich übung und vorallem ein gesundes mass, damit nicht alles nur noch zugewaht wird ;) Klingt funky, klingt geil, aber die meisten Bassisten kommen jetzt schon ohne aus und imo wird sich das wohl nicht wirklich ändern....

Aber nebenbei, weiss evtl jemand, ob sich der Preis vielleicht einfach am technischen misst und darum auch entsprechend teurer wird?
 
wie sehr isn das EHX Nano BassBalls brauchbar ??? ich find den sound schon geil ...
gibts da bessere geräte ???
wenn ich bei thomann gucke...gibts nur ganz wenige auto-wah teile ... ?!?!
 
@Bassist 27:

Es ist halt wie immer die Frage was du genau möchtest. Wenn du einen wirklichen Wah Sound suchst, so wirst du nicht drum herum kommen dir ein wirkliches Wah-Pedal zu kaufen. Suchst du allerdings einen P-Funk Sound wie beispielsweise aus Sir Psycho Sexy, dann wirst du mit nem Auto-Wah besser beraten sein.

-> Hier gibt es ein Review zum EHX Bassballs
https://www.musiker-board.de/vb/reviews/165569-effekt-electro-harmonix-bassballs-nano.html

-> Hier gibt es einen Vergleichstest zwischen zwei anderen Auto Wahs von EHX
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/116414-vergleich-electro-harmonix-dr-q-mit-mini-qtron.html

-> Hier noch ein Review zum Exar Pig Nose Auto Wah
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/102826-exar-pig-nose-papst-ef-oder-geklautes-auto.html

-> Und hier noch ein Review zu einem "richtigen" Wah, fällt allerdings auch ein wenig aus der Preisklasse
https://www.musiker-board.de/vb/reviews/156071-effekt-ebs-wahone.html

@mdeisnr:

Ich freu mich schon auf dein Review

Mfg Dennis
 
Mich würde ja das Silvermachine Earthquake Wah interessieren, allerdings steht in der Anleitung schon wieder was von "Electronischer True Bypass".

Ich will aber nur Pedale mit echtem Bypass.

Gibts eigentlich Rack Wahs fürn Bass?
 
Das wah klingt ja doch mal ganz interessant, aber der Preis ist ein bisschen sehr hoch...

Grüße
Arielle
 
So! Ich habe ein ebs Bass wah one erstanden. Wenn das gute Stück eintrifft, werde ich mich auchmal daran geben einen Review zu erstellen.
Habt Geduld :D
 
So, habe mal ein ausführliches Review von Cry Baby und MXR Auto-Q geschrieben.
Sollte dann nach Freischaltung im Review-Thread auftauchen.
Viel Spaß damit.

Gruß vom Matthias
 
heY leute...

ich hab mir nen EHX Nano BassBallS gekauft ... wenn ich bei thomann auf der seite bin...dann steht bei der beschreibung des effektgerätes, dass es für dieses teil ein netzteil gibt (inkl link) ... dieses netzeil hat 200 mA ... wenn ich aber in der anleitung lese, steht da was von 100 mA ... kann aber englich nicht so gut, dass ich weiß, was es bedeutet ...
ich würde jetzt annehmen, dass der effekt nur 100 mA benötigt ...
stimmt das ???

würde also für 2x Boss effekt(je 200 mA ) + 1x EHX (100 mA ? ) ein netzteil mit 500 mA reichen...oder sollte da noch ne kleine leistungs reverse vorhanden sein ???
was macht es aus, wenn ein effektgerät nicht so benötigte leistung liefert ... geht es kaputt ???
 
Um auf das Thema Netzteil einzusteigen, ich habe gelesen, dass auf ebs-Geräte keine ibanez Stecker passen, da diese zu kurz wären.
Kann das jemand so unterschreiben? Wenn ich beispielsweise so ein mehrfach-Netzteil wie etwa den fueltank nutze, brauch ich dann ein extrakabel?
 
heY leute...

ich hab mir nen EHX Nano BassBallS gekauft ... wenn ich bei thomann auf der seite bin...dann steht bei der beschreibung des effektgerätes, dass es für dieses teil ein netzteil gibt (inkl link) ... dieses netzeil hat 200 mA ... wenn ich aber in der anleitung lese, steht da was von 100 mA ... kann aber englich nicht so gut, dass ich weiß, was es bedeutet ...
ich würde jetzt annehmen, dass der effekt nur 100 mA benötigt ...
stimmt das ???

würde also für 2x Boss effekt(je 200 mA ) + 1x EHX (100 mA ? ) ein netzteil mit 500 mA reichen...oder sollte da noch ne kleine leistungs reverse vorhanden sein ???
was macht es aus, wenn ein effektgerät nicht so benötigte leistung liefert ... geht es kaputt ???
Die Angabe über die Stromaufnahme in Ampere oder Miliampere bei Geräten bedeutet üblicherweise die maximale Stromaufnahme. Bei Netzteilen bedeutet diese Angabe die maximale Stromabgabe.
Wenn also beim BassBalls 100mA steht, nimmt es maximal 100mA auf.
Wenn Du nun Geräte mit maximaler Stromaufnahme von insgesamt 500mA an ein Netzteil anschließt, das maximal 500mA abgeben kann, sollte es theoretisch funktionieren, zumal die Effektgeräte nicht unbedingt tatsächlich und ständig den maximalen angegeben Strom aufnehmen.

Wegen der Betriebssicherheit würde ich aber ein Netzteil immer etwas überdimensionieren, so um 20%; in Deinem Fall wären das dann 600mA für das Netzteil.
 
Soo,... es ist da (das EBS Wah One) https://www.thomann.de/de/ebs_wah_one.htm

Ich werde natürlich (wenn sich der ganze Stress mit Studio usw. ein wenig gelegt hat) ein ausführlicheres Review nachkommen lassen, aber hier erstmal mein erster Eindruck:

Verarbeitung: Sehr gut - Keine hässlichen Nasen oder Grate

Optik: Natürlich Geschmackssache, aber weil ich es so hübsch finde ein Pluspunkt ;)

Bedienbarkeit: Übersichtlich, man findet schnell eine Möglichkeit seine Soundvorstellungen
umzusetzen. Pedal lässt sich geschmeidig bewegen, man rutscht nicht ab
und der Fußschalter lässt sich gut betätigen.

Es gibt einen Schalter für Röhren-Simulation, einen Reverse-Schalter (Umkehrung)
einen Range-Poti sowie einen Low Pass - und einen Hi-Q - Schalter.
Außerdem haben die Schweden von EBS an einen Active-Passive-Switch an der
Seite gedacht. Dieser gleicht den Pegelunterschied zwischen aktiven und passiven
Bässen aus.

Abzüge in dieser Disziplin leider nur für den Schalter, der zur Funktion des
Volume-Pedals umschaltet - dieser ist nämlich nicht (oder nur schwer)
Freihändig bedienbar.

Sound: Meinen Geschmack hat es voll getroffen! Von dezent über klassischem Wah-Sound
und Funky Wah bis hin zu total abgefreaktem, bizarren Sounds.
Und man kann es eigentlich gar nicht schaffen, dass der eigentliche Bass-Sound
verloren geht.


So, das war wie vorgewarnt etwas knapp, vollständiges Review folgt wie angekündigt.

so long - Stay deep!
 
Bis auf das EBS habe ich alle durchprobiert und habe jetzt seit ca. 2 Jahren das MSD Earthquake Bass Wah. Das Teil zieht Dir echt die Füße weg. Ist optimal auf Bass ausgelegt...
 
Bis auf das EBS habe ich alle durchprobiert und habe jetzt seit ca. 2 Jahren das MSD Earthquake Bass Wah. Das Teil zieht Dir echt die Füße weg. Ist optimal auf Bass ausgelegt...

Dann würde ich gerne wissen, wo krieg ich das her? und könntest du Soundfiles machen? :D

Mfg Dennis
 

Ähnliche Themen

CandleWaltz
  • Gesperrt
Antworten
16
Aufrufe
3K
bassterix
bassterix
bassultan
Antworten
6
Aufrufe
2K
BassShuttle
BassShuttle
Eckaaat
Antworten
3
Aufrufe
2K
Eckaaat
Eckaaat
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
gupjek
gupjek
kokosnuss5
Antworten
14
Aufrufe
4K
kokosnuss5
kokosnuss5

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben